Hi,
wollt mal das Servoöl tauschen,wieviel Liter brauch man da und welches? Meiner Knarztr irgendwie beim lenken..wollte mit dem Öl mal anfangen.
Danke
Hi,
wollt mal das Servoöl tauschen,wieviel Liter brauch man da und welches? Meiner Knarztr irgendwie beim lenken..wollte mit dem Öl mal anfangen.
Danke
LM 1127
bin bei diesem roten Fillialennetz gewesen aus selbigen Anlaß, zufällig heute, die haben da von Pentosin CHF 11S, an der Seite ist auch VW/AUDI G002000A2 gelistet.
"Grünes Gold", kann man auch am Preis festmachen.
Aber natürlich geht auch Liqui Moly, gleiche Klassifiszierung.
Ich versuchs zunächst mit dem Litergebinde, mal schauen ob das reicht.
nimmst du ATF -Geriebeöl und gut ist
Ganz platt gesagt: das wird wohl alles das gleiche sein oder? Kann mir einer nen link zu nem möglichst günstigen servoöl posten das reicht um das ganze system neu zu befüllen? Und muss ich das vorher iwie spülen? Wenn ja, wie?
Wie gesagt, am besten ATf, dexron 3, kannste nix falsch machen 1 liter sollte reichen und Spülen seh ich jetzt nicht so die Notwendigkeit.
Gruß
Hermann
Also bei gingen 1,5L rein.
Bei mir glaube auch. War bei VAG direkt und hab glaube 15 euro bezahlt. Weiß nich was ihr habt von wegen grünes gold, 15euro (und wenns halt 20 waren), find ich voll in ordnung...
Bei mir glaube auch. War bei VAG direkt und hab glaube 15 euro bezahlt. Weiß nich was ihr habt von wegen grünes gold, 15euro (und wenns halt 20 waren), find ich voll in ordnung...
zu teuer
Bis jetzt weiss ich nur vom CHF (Zentralhydrauliköl), gibts von verschiedenen Herstellern/Abfüllern.. LM und Eurolub hatte ich bis jetzt. So 10-15€/L denke ich.
ATF im Audi wär mir neu. Ich weiss zwar dass das andere Autos in der Servo haben, zB BMW, Mazda ect...
Diverse Teileshops im Internet bieten mir auch CHF an und kein ATF nach der Fahrzeugauswahl.
Vermutlich funktionierts aber auch mit ATF. Aber wozu? Viel billiger ist das auch nicht.
Jep der Satz war frech. Aber naja, leider bekommt man als fremder in den werkstätten meist solche antworten, oder man wird generell erstmal als dumm verkauft. Nix gegen dich steil, ich denke du gehörst nich zu dieser sorte.
weiß auch nich was an 10€/L zuviel ist?! Hab mir sagen lassen, dass das ATF wohl nich so gesund für das system ist, was dran ist weiß ich aber nicht. Hatte bei mir vor dem ölwechsel auch so braune fischbrühe drin, ging genauso...
Super..da bin ich nun verunsichert. Gut das ich nicht vorhin direkt gekauft hab
Aber wenn einer der wissen sollte was er tut sowas von sich gibt wird man ja wohl noch ein bissl drüber ablästern dürfen :D.
Falsch ist falsch, da ändert auch gutes Benehmen nix dran.
Jep der Satz war frech. Aber naja, leider bekommt man als fremder in den werkstätten meist solche antworten, oder man wird generell erstmal als dumm verkauft. Nix gegen dich steil, ich denke du gehörst nich zu dieser sorte.
Denke ich irgendiwe schon.
2 fragwürdige Posts in 5 Minuten sind zu viel für mich :D.
Wenn ich zur Werkstatt fahr und sagt mein NG läuft komisch und der Meister mal mit Bremsenreniger draufspritzt und sagt "nee da is keine Falschlauft.. muss was anderes sein" bzw. meine CHF Servo einfach mit ATF auffüllt... warum geh ich da zum KFZ-Meister? Das hätte mein Fliesenleger, Trockenbauer oder Schreiner auch können.
Zitatweiß auch nich was an 10€/L zuviel ist?! Hab mir sagen lassen, dass das ATF wohl nich so gesund für das system ist, was dran ist weiß ich aber nicht. Hatte bei mir vor dem ölwechsel auch so braune fischbrühe drin, ging genauso...
Na ganz einfach. Er bekommt halt so tolle Rabatte dass wir ihn alle bewundern müssen :D.
Aber für einen Liter Öl mach ich mir da keine Mühe, is mir eigentlich egal ob das 10 oder 15€ kostet wenn ichs sofort brauch und bekomm.
Äußer mich hier auch mal.
ATF iss n Getriebeöl für Automatik.
Lenkhilfe,sprich Servolenkung auf hydraulischer Basis sollte
man schon n Hydrauliköl gönnen.Spezifikationen können scho
gleich sein,aber ob ein Getriebeöl die Belastung ( DRUCK bei max Beanspruchung)
aushält wage ich zu bezweifeln.Und hier n € sparen zu wollen ist in meinen Augen fehl am Platz.
Noch dazu,das ne Servolenkung relativ wenig Wartung braucht,und sehr lange hält.
Früher wars das G002 und jetzt gibts bei VW eigentlich nur noch das G004 meine ich.
Ich habe meins von Castrol gekauft, heißt CHF und ist soweit gut. Kann man auch kaum beurteilen. Habe für einen Kollegen beim Golf 3 eins von Febi Bilstein gekauft. Liqui Moly hat auch eins, die werden sich alle nichts schenken.
Wenn man auf G004 umrüstet, sollte man besser alles ablassen, nicht das nachher klumpen entstehen wie beim Kühlwasser (glaub G11 oder so kann man nicht mit manchen mischen).
Quietschen/Knarzen kann auch von Keilriemen, Servopumpe, Domlager, Spurstangenköpfe, Lenkgetriebe etc. kommen.
@ Skyfire
In meiner Anleitung steht auch das G002.
Müsst ich mal die genaue Spezifikation raussuchen.
Die Marke sollte da keine Rolle spielen.
Zu den " komischen" Geräuschen sag ich nur eins.
Beim Volleinschlag der Lenkung hör ich die sehr gern.
Da weis ich das die Servo noch geht.Die Servopumpe hat bei Volleinschlag
ein Überstromventil was dann pfeift.Hätte sie das nicht,würden,entweder die Leitungen
platzen,oder die Pumpe verrecken. Da ne Hydraulik mit ZWANGSFÖRDERNDEN PUMPEN
betrieben wird.
Ganz unrecht hat der Hr. Steil nicht.
Prinzipiell isses dem Lenkgetriebe erstmal Wurst, mit welcher Hydraulikflüssigkeit (theoretisch könnte man jedes beliebige Öl nehmen) es betrieben wird. die VAG hat irgendwann halt mal gesagt, dass sie das CHF statt ATF reinkippen.
Aber: CHF und ATF sind nicht mischbar! Von den Spezifikationen ähnlich, ist Dexron 3 auf Mineralischer Basis. CHF hat eine bessere Kaltvisko, was evtl. der Pumpe bzw. Kavitationsproblemen dort geschuldet ist.
Umölen könnte man tun (Dexron 3 gibts im gegensatz zu CHF wirklich im hinterletzten Winkel), macht aber hier und unter unseren Klimatischen Bedingungen keinen Sinn, und muss gewissenhaft durchgeführt werden.
Genau wissens wie immer nur die Ingenieure... oder auch nicht.
Grüße vom KFZ-Meister.
Ich such mir nu also nen 0815 chf Öl raus.
Ich habe meinen Dicken damals auch umgeölt und zwar vom mineralischen Audi-Servoöl auf synthetisches Liqui Moly CHFund ich habe das System gespült, da das alte Servoöl schon fast schwarz war, zum Spülen habe ich das gleiche synthetische CHF genommen, welches ich dann auch wieder zum befüllen genommen habe.
Das Quietschen und Knarzen kann genauso von einem defektem Trag- Führungsgelenk kommen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!