Querlenker Audi 80B3 Quattro

  • Hallo Leute!


    Hab mir vor kurzem einen Audi 89L Quattro als Winterauto zugelegt und bin prompt auf ein Problem gestossen!


    Die Querlenker vorne sind kaputt - ist ja soweit kein Problem.
    Die hinteren sind aber auch nichtmehr die besten, also will ich gleich alle tauschen.


    Sind die Querlenker vorne und hinten bei diesem Auto wirklich identisch?
    Sie haben die gleichen Abmessungen, Aussparungen, Bohrungen.......


    Gibts da wirklich unterschiede? Und wenn ja welche?


    Mfg Andy


    edit:
    Könnte wichtig sein:


    Fahrzeug wurde genehmigt am: 27.06.1989 und hat den 3A Motor mit 83kW

  • Dann geh auf Nummer sicher. Wenns Andere Teilenummern gibt, wirds auch irgendwie Unterschiede an den Querlenkern geben. Grade an Fahrwerksteilen wärn mir so Experimente zu gefährlich. Was wirklich gleich zwischen vo. und hi. is, sind die lager selbst. Aber da würde ich zu Meyle HD statt Originalen greifen. Die hatte ich in meiner Limo drin, und war super zufrieden damit.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Teile sind gestern gekommen, mein Mechaniker heute und siehe da.......


    Die vorderen Querlenker passen 1A auch hinten rein. Die alten waren schon stark verrostet, aber bei den neuen hat man sofort
    eindeutig erkennen können, dass es sich um die selben handelt!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!