Die Kühlmittelanzeige....

  • ...blinkt ;)


    Hallo, ist mein erster Post und gleich ein Problem :D


    Also, hab meinen 80er geschenkt bekommen stand davor ca. 2,5- 3 Jahre. Hab dann einmal Bremsen außenrum komplett gemacht + alles was auf dem alten nicht mehr bestandenen Tüv-Bericht stand. Hat die neue Plakette dann auch auf anhieb bekommen. Seit neuestem blinkt allerdings die Kühlmittelanzeige (ca. 20 sek nach dem Start und geht auch nicht aus) hat auch nix mit Kurven oder Schlaglöchern zu tun. Kühlmittelstandsensor hat er NICHT.
    Hab dann den Stecker vom grauen Kühlmittelsensor abgesteckt und weg wars....also neu.... bei meinen anderen autos war das Thema dann eigentlich immer mit einem neuen Sensor gegessen - diesmal ist das leider nicht der Fall. Neuer Sensor gleiches spiel...blinkt nach ca. 20 sekunden. hab dann mal den ausgebauten alten Sensor bei laufendem motor angesteckt - hat auch geblinkt. Motor wird nicht zu heiß Kühlwasserpumpe tuts auch.
    Jetzt meine Frage: Was kann es noch sein? :D
    Vielen Dank schonmal für eure antworten.


    Gruß aus dem Süden ;)

  • Also am Stecker vom Sensor mit ziemlicher Sicherheit nicht. Gibts nochwas anderes?
    Merkwürdig find ich halt dass es ohne sensor aus ist und mit sensor - egal ob eingebaut oder nicht , blinkt.
    Es spielt übrigends keine Rolle ob der motor kalt ist oder warm.


    Gruß

  • Es gibt 2 Sachen bei denen es blinkt: Kühlwasserstand zu niedrig, aber den Sensor hast du ja nicht. Das blinkt übrigens, wenn die beiden Pole am Stecker überbrückt werden.


    Oder Kühlwasser zu heiß. Wenn der Fühler nicht defekt ist muss es am Stecker oder Kabel liegen.

  • J adas Ki geht ganz einfach raus ohne das Lenkrad ab zu nehmen.


    Sehe ich das Richig, das es der 3 Polige Stecker ist?


    Wenn ja dann ist da einmal masse dran und einmal der NTC sowie der Tempschalter. Letzterer Kontakt ist dafür da das es ab 125°C blinkt.


    Zeigt er die Kühlmitteltempertaur richtig an?


    Wenn ja klingt das für mich eher nach einem defekten Stecker. Wäre es nen Kurzschluss im kabel würde das auch bei abgezogenem Stecker weiter blinken.


    Eventuell hast du da bei aufgestecktem sensor im Stecker selber einen Kurzen der aber nur bei gestecktem Sensor da ist.


    MfG


    BB

  • So folgendes:


    Stecker richtung KI: zwischen Masse(Braun) und Blinkleuchte(blau-gelb) hab ich einen Widerstand von 0 Ohm.
    Wenn der Motor läuft liegt eine Spannung von 14V an.


    Sensor: bei den entsprechenden Pins die an Masse und Blinkleuchte anliegen Messe ich ebenfalls 0 Ohm.


    (alter, ausgebauter sensor ebenfalls 0 ohm.)


    Müsste nicht eigentlich der widerstand vom sensor im bereich kohm liegen?
    Jemand eine idee? oder vergleichswerte währen toll :)

  • Na ja nachmittag. Das sind 3 Minuten.


    Bei den Dinger messe ich mittlerweile vorher immer nach. Heißluftfön Thermometer und Multimeter.


    Zusammen kann man ganz gut gucken ob die Dinger richtig arbeiten. Ich hab meinem Wegen nem defekten Sensor der bei 105 Gard das Blinksignal gab ne neue wapu und nen neues Thermostat verbaut. OK war ohne hin fällig.


    Aber den Dingern ist nicht zu trauen ohne es vorher zu überprüfen.


    MfG


    BB

  • Hab den tacho (das erste mal beim audi 80) ausgebaut komplett zerlegt und lötstellen geprüft...aber man muss auch die gute seite sehen: jetz weis ich wie's geht ;)
    ich meld mich nochmal wenn ich einen neuen sensor hab, obs daran lag. besonderen dank an benfranklin und natürlich an alle anderen auch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!