Hi,
sehe ich das richtig, dass man die Stoßdämpfer der Hinterachse wechseln kann, ohne das man einen Federspanner dafür braucht?
Vielen Dank
MfG
BB
Hi,
sehe ich das richtig, dass man die Stoßdämpfer der Hinterachse wechseln kann, ohne das man einen Federspanner dafür braucht?
Vielen Dank
MfG
BB
ja, das geht. aber eben nur wenn die hinterachse frei hängt, also nicht belastet ist.
Aber beachten das man die Stoßdämpfer unten erst anzieht wenn die Hinterachse auf Neutral steht.
Ja so hatte ich mir das vorgestellt. Wenn der wagen auf dem Boden steht oben die Mutter lösen nicht ganz runter drehen.
Dann aufbocken und wagen auf den bock stellen. Rad runter und Hinterachse mit einem Hydraulikwagenheber unterstützen. Dann oben die Schraube ganz ab und auch die schraube unten.
Den Dämpfer tauschen und die Mutter oben wieder drauf aber noch nicht festziehen. Das gleiche unten. Die Schraube rein aber noch nicht festziehen. Rad drauf und ablössen. Dann beides mit vorgegebenem Drehmoment festziehen.
Fertig.
MfG
BB
vlt. noch drauf achten das die feder ordentlich im dämpfungsring sitzt, oben im dom.
die M10 sechskantmuttern am stoßdämpferauge sind selbstsichernd, müssten also gegen neue ersetzt werden.
Du kannst auch die Hinterachse mit Stützen vor dem Anziehen der unteren Stoßdämpferbefestigungen (Silentlager) auf Neutral bringen (merkt man wenn die hinteren Arme der Hebebühne entlastet werden, dann sofort Stop), so lässt sich es am bequemsten arbeiten, oder auf eine Montagegrube fahren zum Anziehen.
Das mit dem anziehen wir schon gehen hinten kommt man ja noch ganz gut ran.
Das mit den Selbstsichernden mutter musste ich gestern erfahren. Zwei mal. Querlenker mutter letzten Samstag angezogen. Diesen Samstag wiederverwenden wollen. Ließen sich nicht mehr auf Drehmeoment anziehen. Runter geschraubt und neue genommen.
Echt toll das zeug von Metzger Autoteile.
MfG
BB
PS: Zwei große Holzklötze auf die man die Hinterräder ablassen kann helfen da weiter: Dann hat man eben 10 cm mehr platz um die letze mutter anzuziehen.
ist aber normal bei ner selbstsichernden mutter... sonst wäre es keine.
wenn du beim ablassen die hinterachse, mit demontierten rädern, auf große holzklötze oder böcke abstützt (soweit außen wie möglich, an der aufname für die achszapfen) kommste noch besser ran. musst nicht mal unters auto kriechen denn du kommst von der seite ran. in diesem fall solltest du den audi aber unbedingt an der vorderachse gegen wegrollen sichern.
Wie halte ich eigentlich das Drehmoment beim anziehen der Mottern oben an den Stößdämpfern ein.
Sowohl vorne als auch hinten muss ich ja mit nem Imbus gegenhalten und mit nem Ringschlüssel die Mutter drehen.
Mit nem ringschlüssel halte ich aber ja nun kein Drehmoment ein. Nen Drehmomentschlüssel mit nem loch für dne Imbus habe ich aber nicht und weiß auch nicht ob es sowas gibt.
Was sonst noch ging wäre die Mutter festzuhalten und die Stange vom Stoßdämpfer mittels Drehmomentschlüssel und passendem Imbuseinsatz zu drehen.
Darf man das und geht da nix bei kaputt?
Vielen Dank für die Vorschläge.
MfG
BB
Die funktion hab ich auch mit den Imbus und nem gekröpften Ringschlüssel.
Mir ging es ja im Besonderen um das aufbringen eines bestimmten Drehmomentes mit einem Drehmeomentschlüssel.
MfG
BB
http://www.hazet.de/produktkat…php?products_id=896026067
Sowas braucht man dafür wenn man es denn RICHTIG machen will.
Ist aber recht Teuer.
Wobei es eine einmalige Anschaffung ist. Ein Aufsatz kostet so um die 20 euro. Hinterachse beim 80er. Nen 16mm Einastz. Vorne einen 22mm Einsatz. Das was dann auch schon.
MfG
BB
An den hinteren Stoßdämpfern gibt es ja nun auch zwei Gummidämpfer.
Ist davon auszugehen das die nach 25 Jahren defekt sind oder sollten die noch recht ok sein.
Ich frage mich gerade ob ich die kaufen soll um die dann auch direkt erneuern zu können?
MfG
BB
bei mir hab ich die 23 jahre alten dämpfungsringe drin gelassen. die sahen noch sehr gut aus, nicht porös oder gerissen, oder sogar zerdrückt. falls damit mal was ist, naja, ist ja recht zügig gemacht an der hinterachse.
zum drehmoment aufbringen an den vorderen stoßdämpfern, da gibt es das hier. kannst auch eine langnuss ausm baumarkt nehmen und aufflexen.
Hi,
das mit dem Drehmoment aufbringen hab ich auch schon raus gefunden. Man kann auch nen Stahlwille Drehmomentschlüssel nehmen und eben den passenden Aufsatz drauf stecken.
Ich werde die Gummiteile erst mal so lassen. Wenn was nicht so sein sollte kann ich die schnell noch nacbestellen und muss dann eben 3 Tage warten.
MfG
BB
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!