Welche Tieferlegung im Winter?

  • Servus,
    Da ich leider hierzu nichts gefunden habe was mir helfen konnte, werde ich hier nah mit euch drüber diskutierten, denke dies ist auch ein interessantes Thema.


    Ich hab zur zeit da originale Fahrwerk verbaut, doch das ist mir einfach ein bisschen zu hoch und zu schwammig..


    Doch jetzt ist meine Frage, mit was fahrt ihr so durch den Winter? Bin an einem 60/40 Fahwerk von weitec dran, kann man damit unbetrost in den Winter gehen?


    Was fahrt ihr so auf euren Audis?


    Gruß

  • Kommt halt auf den Winter an und die örtlichen Begebenheiten...


    Wir haben ne steile Einfahrt, ab und an auch mal 30cm Schnee wenn es hart auf Hart kommt, da hilft jeder Zentimeter... Da ist mir mein Quattro mit Orignalfahrwerk teils noch VIEL zu TIEF....


    50km weiter im Flachland könnteste im Winter warscheinlich 80mm runter gehen und es würde nie störend sein....


    Auch wichtig, ob man mehr auf Bundesstraßen unterwegs ist, die als erstes geräumt werden, oder öfter über Nebenstraßen muss, wo man nicht immer warten kann bis der Pflug um die Mittsagszeit mal durch kommt....



    mfg Andi - Der allerdings eh jegliche Tieferlegung unterhalb des Original Sportfahrwerkes für absolut Blödsinnig hält, weil das der Fahrdynamik eh nur schadet wenn der Bock zu tief ist, und selbst ein reines Sommerauto nicht einen Millimeter tiefer legen würde....

  • mit meinem 90`er bin ich mal im sächsichen märchenwinter vor 3 oder 4 jahren in ner nebenstrasse im schnee stecken geblieben


    4 radantrieb hätte genausowenig genutzt wie schneeketten oder schaufel,welche ich auch nicht dabei hatte,da der gesamte unterboden aufm schnee sass,während die räder in der luft hingen 8|


    durch die form des stossfängers & dem unterfahrschutz hab ich mir in verbindung mit der 60mm tieferlegung meine eigene schanze vor mir aufgeschoben


    aber mal abgesehen von dem kleinen maleur bereue ich nix ^^

  • So hat jeder seine erfahrung.


    ich bin in Tirol beim quattro treffen bei MASH mit meiner 60/40 tieferlegung ohne größere Probleme überall durchgekommen.


    Nur an der einen Brück ( Andi´s navi war schuld, war aber geil da zu verfahren) bin ich mal kurz aufgesessen.
    Viel Gepäck und Frau mit im auto!
    mit dem H&R Gewinde in tiefster noch fahrbarer position hatte ich hier bei mir im winter kleine probleme. Wir haben aber auch kaum schnee!


    Jedoch ziehe ich immer 3 Spuren hinter mir. Die Räder und Unterfahschutz bzw AGA.

  • Mit den 3 spuren kenn ich :phat:
    Meiner ist anfangs-mit anderen fahrwerk wie jetzt-aber denoch genauso tief-siehe galerie bei mir,
    auch paar winter gefahren...
    Auch zwei jahre nach leipzig und nach halle wieder zurück jeden tag.
    Hatte so nicht wirklich probleme,die stoßstange hat vorn alles weg geschoben und den rest hat dann
    die dritte spur gemacht :chinese:
    Außer kommentare ob ich von der stadt als straßenschneeschieber bezahlt werde war nix :rofl:
    allerdings kam es dann irgendwann dazu das ich mir ein winterauto zulegte,auch deshalb
    weil er mir einfach zu schade ist fürn winter :love: -so wie manche hier fahren :dash:

    [i][b][font='Georgia, Times New Roman, Times, serif']Hate People-Love Cars...
    [align=center]

    [color=#ff00ff]

  • Ich bin mit meinem mit 70/50 tieferlegung letzten Winter auch bei ca. 30-40cm Schnee auf Nebenstraßen durchgekommen :crazy: aber ich musste immer mal wieder an die seite fahren und dann wieder ein paar Meter zurück damit der Schneehaufen den ich vor mir hergeschoben hab(bis über die Motorhaube) mal wieder weg war :crazy:
    Ich muss aber auch dazusagen das ich im Winter an T44 Quattro fahr und wenn nix mehr geht kommen hald noch vier Ketten drauf. :pillepalle: :phat:

  • ich hab das weitec ultra GT in 60/60 in meinem typ89 audi 90 & da hat sich in einigen jahren & kilometer nicht wirklich viel getan


    eher machen ihn jetzt standplatten zu schaffen ;(


    vorher hatte ich auch schon nen typ89 mit H&R cupkit in 60/50,da haben sich über die jahre die vorderen federn schon noch gut 10mm gesetzt,bei meinem B4 mit 30mm eibach federn betrug die tieferlegung an der hinterachse schon seit einbau gut 40mm




    ps.: ein bild :rolleyes:



    zu dem zeitpunkt war das fahrwerk mehr als 3 jahre & bestimmt was um die 100.000km alt,hier mal zum vergleich eines von 2008


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!