Hollo, ich habe mir einen verstärker und einen subwoofer 500w auf ebay gekauft.
Es funktionierte alles einwandfrei auf einmal funktioniert die endstufe nichtmehr ...
Licht leuchtet nicht was könnte der fehler sein
Bitte um schnelle antwort:)
Endstufe
-
-
Sicherung geprüft.
-
Ja die sicherungen sind alle okay
Die von der endstufe sowohl die von dem +kabel -
Kommt auf der Remote Leitung auch 12 V an.
-
Ja des weis ich net.. also vorhin gings ja noch alles..
Muss ich evt mal durchmessen..
Kanns am massepunkt von der endstufe liegen? -
Mess eben mal die Leitungen durch .
Meine Glaskugel ist momentan kaputt
Woher beziehst du denn Masse? -
Ich hab grad nix zum messen da..
Haha:) -
Hast du unter der Schraube auch schön den Lack weg geschliffen? Sieht mir nach keinem sauberen Massepunkt aus .
Gute Massestelle ist beispielsweise auch die Gurtbefestigung unter der Rückbank .
Ansonsten , besorg dir eben ein 08/15 Multimeter für 5€ und mess mal die Leitungen durch , Massepunkt sauber setzen , Remote Signal kontrollieren usw .
So ein Multimeter brauchst eh immer mal wieder , gibt kein Wochenende , an dem ich das nicht am 80er benötige
Sicherung an der Endstufe und die im Motorraum kontrolliert?Btw. etwas OT , was für einen Kabelquerschnitt hast denn verbaut? Sieht mir ziemlich klein aus .
-
-
Ne den lack hab ich nicht weggeschliffen werd ich aber gleich machen..
Ja an den gurtbefestigung kann ichs net hinmachen weil der durchmesser der schreube zu dick für das massekabel ist..
Okay werd ich machen...
Ja sicherungen sind alle okayDa hilft ein richtiger Ringkabelschuh
Wenn man sich schon ne Anlage in das Auto baut , sollte man es auch richtig machen ..
Kann natürlich auch sein , dass du die ganze Zeit (durch den schlechten Massepunkt) die Masse über Cinch geholt hast und somit jetzt die Endstufe oder das Radio ne Macke hat (Eher unwahrscheinlich , aber möglich.) -
Dann prüfe ob die Remote Leitung ihre 12v hat. Denn da du ja gestern "erfolgreich" dein neues Radio eingebaut hast... wirds vermutlich daran liegen.
-
Danke für die schnellen antworten:)
Hab den massepunkt abgeschliffen und alles funktioniert -
Lack nicht weggeschliffen.
Ohne Worte.
-
Lack nicht weggeschliffen.
Ohne Worte.
Passiert fast immer, wenn die Leute keine Erfahrung haben (Endstufe mit 500W, eine Information mit nahezu 0 Aussagekraft
Ebay? Hatte der Verkäufer auch Ahnung wenn es ein benutztes komplett Set war? Passt die Impedanz von Subwoofer zur Endstufe? Richtig verkabelt? Habe da schon die übelsten Dinge erlebt.).
Daher wenn man in dem Bereich nicht das nötige Wissen hat, einfach selbst informieren (z.B. findet man hier schon einige Informationen) oder zum Fachmann oder jemanden der sich damit auskennt. Ansonsten Finger weg von solchen Bastelleien!Ich hoffe der Rest wurde korrekt eingebaut, damit es nicht bald einen Kabelbrand gibt.
Wie und wo wurde die Plusleitung für die Endstufe abgesichert? -
-
Wenn du NUR den Tieftöner damit betreiben willst, würd ich einen Mono-Verstärker nehmen.
http://www.alpine.de/p/Products/pdx-amplifiers31/pdx-m6
EDIT:
Alternativ und etwas günstiger...
http://www.amazon.de/HCP1D-D-K…er-Endstufe/dp/B00AM9GOIGhttp://www.amazon.de/Hertz-HE-…eywords=hertz+power+hp+1d
gibt's bestimmt auch bei anderen Händlern...
-
- Ausgangsleistung RMS:
- -1 x 500 Watt an 4 Ohm
- -1 x 800 Watt an 2 Ohm
- -1 x 1200 Watt an 1 Ohm
- -Ausgangsleistung RMS:
- -1 x 300 Watt an 4 Ohm
- -1 x 500 Watt an 2 Ohm
- -1 x 800 Watt an 1 Ohm
Der Sub hat 4 Ohm un 400w rms
Welche brauche ich denn un wie muss ich die daten richtig lesen bzw. verstehen?
-
Wenn der Sub eine Impedanz von 4 Ohm hat und dabei 400W rms verkraftet, werden die Endstufen mit diesem immer im 4 Ohm Betrieb laufen.
Damit wird Endstufe 1 dir 500W herausgeben, deine genannte Endstufe 2 wird 300W herausgeben.
Das aber nur in der Theorie, je nach Hersteller kann dieser Wert in Wirklichkeit nur die Hälfte sein, weil bei den Messverfahren heftig geschummelt wird oder verschiedene Bezugsgrößen genommen werde (u.a. Spannungen von 12V oder 14,8V, höhere Klirr-Faktor, nur bei einer bestimmten günstigen Frequenz usw...)Rein nach Watt Angabe solltest du die Endstufe nicht auswählen.
Eine Endstufe mit weniger Watt, kann manchmal sogar mehr herausholenDu kannst eine Mono-Endstufe nehmen oder eine 2-Kanal Endstufe und diese dann brücken.
Meine Empfehlung wenn es günstig sein soll, die Ampire MBM500.1 reicht gut für den aus, ist eine 1-Kanal. Wenn es mehr sein darf, die MB1000, aber die wäre wohl auch schon zu viel für den Subwoofer.
Wenn du Wert auf Klang legst, für 199€ bekommt man schon die Eton ECC300.2, die bringt bebrückt reichlich Druck und Klang, günstiger und nicht viel schlechter Klingend, die SR100.2, sie hat auch noch genug Kontrolle über den Subwoofer und für rund 160€ zu haben.
Dann weißt du, dass du was gutes hast mir ehrlicher Leistung.Bei billigen Endstufen mit geschummelten 1000W fangen die Subwoofer gern an zu scheppern, das liegt aber nicht daran, dass der Subwoofer am Limit ist seiner Belastbarkeit, sondern weil die Endstufe kein sauberes Signal mehr ausgibt
-
Hab mir jetz den [url]http://www.pioneer.eu/de/products/25/29/182/GM-D9601/specs.html[/url] gekauft.
Brauch jetz nur noch die Kabel dazu un dann kann des einbauen beginnen.
Ham den ACR usw. wies alle heißen Ofc Kabel? Weil ehrlich gesagt hab ich kein Bock auf die Alu-Kupfer scheiße! -
ja haben sie, merkst meist an den Preisen was wirklich reines Kupfer ist und was mit Alu
Ich denke mit den anderen Endstufen hättest fürs Geld mehr bekommen, die Pioneer kostet im Netz ja auch um die 200€. Für deinen Subwoofer sollte sie ausreichen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!