Endstufe
-
-
Dietz Kabel sind ok, aber in dem Kit ist der Sicherungshalter noch mit der alten runden Glasrohrsicherung (AGU) dem Bild nach.
Ich empfehle eher die neueren zu nutzen mit ANL oder Mini-ANL. Sind zuverlässiger. -
-
Sieht gut aus.
Hast du mal nachgemessen und errechnet welchen Querschnitt es hat? In einem Kommentar steht, dass es scheinbar nur 16mm² hat.
Ist in dem Fall die Anlage im Betrieb? Wie findest es, kommt der Bass gut ins Auto?
-
Standardchinese.
Wird AWG4 sein, ist ca 21mm². Passt weder in 16er noch in 25er Kabelschuhe :D. Chinesisches AWG4 ist dann eben AWG4 - ein paar %. Also sowas 19mm²...
Aber bissl was wegschnibbeln von den Litzen und in einen 16er stopfen.. joa :D.Aber das passt schon.
Der Sicherungshalter is halt ein bissl scheisse weil das Material recht spröde ist. Aber wenn man aufpasst.. warum nicht.
edit:
Aber wirklich billig ist das nicht.gute Kabel:
http://www.conrad.at/ce/de/pro…detview1&rt=detview1&rb=1
http://www.conrad.at/ce/de/pro…detview1&rt=detview1&rb=1
Wobei das 16er bestimmt reicht und leichter zu verlegen ist.Die guten Kabel sind schon ordentlich besser als das Chinazeug. Viel flexibler, weichere Isolierung, feinere Lizen und das Kupfer ist viel reiner (erkennt man schon optisch, viel orangener).
Sicherungshalter:
http://www.conrad.at/ce/de/pro…600-1-St?ref=searchDetail
Oder sowas:
http://www.conrad.at/ce/de/pro…detview1&rt=detview1&rb=1Es spricht eigentlich nix dafür den Chinakram zu nehmen ausser wenn mans geschenkt bekommt.
PS: Dieses hübsch vergoldeten Kabelschuhe sind auch ziemlich fürm Arsch.
edit:
Find immer lieb wie die Chinesen sich irgendwelche deutschen Handelsnamen suchen damit ihre Produkte nach "german engineering" klingen. Dietz, König, Wilhelm und was nicht alles. -
Sieht gut aus.
Hast du mal nachgemessen und errechnet welchen Querschnitt es hat? In einem Kommentar steht, dass es scheinbar nur 16mm² hat.
Ist in dem Fall die Anlage im Betrieb? Wie findest es, kommt der Bass gut ins Auto?
Also des kabel selbst hat ein durchmesser von 1cm und die Kupferlitzen sind bei 0,5-0,51cm = ca 20mm².
Der Bass Kommt gut vorne an!! Muss halt noch dämmen!
Hab von der Batterie zur Endstufe ein Spannungsabfall von 0,01V (im ausgeschalteten zustand)Und auf albert 10v sein kommentar geh ich jetz nicht näher ein!
-
Warum denn nicht?
Spannungsabfall ist direkt proportional zum fließenden Strom, klar dass du im abgeschalteten Zustand keinen hast.
U(Abfall) = R (Leitung) * I (Stromfluss)Wobei du auch in eingeschaltetem wenig genug hättest, 20mm² ist schon mehr als genug Kabelquerschnitt, der Leitwert zwischen "besseren" und "nicht so tollen" Kabeln wird vermutlich um keine 10% schwanken, habs aber nie gemessen.
Dass es sich um Kabel nach dem Querschnitt AWG 4 handelt ist wohl richtig, genau so wie richtig ist dass die "EU-Kabel" besser zu verlegen sind da weicher, das wird speziell bei Querschnitten ab 25mm² interessant.
Ich hab ja selbst so Chinakabel in Verwendung, sind ja nicht schlecht. Meinte nur... dass ich bevor ich das Set für 50€ kauf mir lieber die Einzelteile um 60€ kaufen täte in EU-Qualität.Jetzt sei nicht so angepisst, was willstn hören?
"Boah, du hast ja total geile Kabel gefunden, sowas brauch ich auch!"?
-
Glab ma wäre ich angepisst würdst as merken
Es is ned as erste mal das ich Kabel verleg. Und bei mein spezi sein hat ma die ausn Media.... un die waren bescheidener zu verlegen als meine jetzigen. Bzw. seine sind so CCA Kabel!
Mit den jetzigen bin ich wirklich zufrieden! -
Wundert mich nicht, dass sich die Aluleitung (CCA) schlechter verlegen lässt als vernünftige Kupferleitungen.
-
Natürlich.
Wenn der Gummimantel weicher ist als die weich-PVC-Isolierung (ich nehm an es ist PVC) und die Litzen dünner sind resultieren daraus engere Beigeradien.Bei CCA Kabeln brauchst du für den gleichen Leitwert mehr Leiterquerschnitt, das ergibt dickere Leitungen was in einer schlechteren Biegbarkeit resultiert.
Zusätzlich hat man hier meist auch noch dickere Einzellitzen, auch das kommt der Biegbarkeit nicht zu gute.Für so einen 200W RMS / 500-xxxW Musik Woofer reicht aber in der Praxis meist auch ein 10-16er Kabel, egal ob CCA Mist oder nicht. Hat ma halt ein paar mV mehr Spannungsabfall, interessiert das Schaltznetzteil in der Endstufe wenig.
Und dass das Gekabel ausm ..Markt bestimmt das Allerletzte ist... darüber müssen wir jetzt nicht diskutieren :D.
PS: Sinnvoll sind Alukabel mit Stahlkern bei Freileitungen weil sie leichter sind. Auch im KFZ kann es sinnvoll sein weils leichter ist, das sind dann aber auch keine billigen CCAs. Bei Mercedes gibts sowas, denk der SLS hat die, bin mir jetzt nicht ganz sicher wo genau.
Anonsten ist das CCA Zeug so eine typische UDSSR Erfindung weil die ganzen Buntmetalle in die Rüstung geflossen sind.
Wirtschaftlich mag das CCA Chinakabel ja der Gewinner sein, wenns um "den Stand der Technik/Wissenschaft" geht aber nicht.
edit:
Ich wollte jetzt eigenltich nix vom Zaun brechen... wollt nur den Tip geben dass es durchaus gut geeignete Alternativen gibt die auch nicht wirklich teurer sind. -
Dabei sind die Kabel allein gar nicht so schlimm.
Man lässt viel mehr Spannung liegen, wenn die Kabel nicht richtig mit den Kabelschuhen verbunden werden oder dann am Ende am Port der EndstufeBei den Sicherungshaltern habe ich auch oft gesehen, dass viele die Kabel so fest ziehen, dass diese fast von der Haltschraube durchbohrt werden.
Bei dem hohem Querschnitt hat man einfach den Vorteil, dass damit einige Übergangs"fehler" verziehen werden weil sie kaum merklich ins Gewicht fallen.Diese Woche konnte ich einen netten Kabelbrand sehen bei einem, da war die Zuleitung zum Radio wohl mal zu stark geknickt worden und ist innerhalb der Isolierung gebrochen. Durch den hohen Übergangswiderstand hat das Kabel angefangen richtig heiß zu werden, bis es sich abschließend rot glühend verabschiedet hat und die Isolierungen und Kunstoffteile durmherum schön verschmort hat.
Habe später mal gemessen, das Radio hat knappe 2A gezogen, da löst die 10A Sicherung natürlich noch nicht ausWas dann bei einer mangelhaften Übergangstelle bei einer Endstufe passiert, wenn diese etwas mehr Saft zieht kann man sich ja leicht denken.
Nehme an Audicruiser wird seine Kabel ordentlich befestigt haben, daher ist da wohl nichts zu befürchten.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!