NG motor leerlauf problem

  • Hallo


    ich weiß es gibt schon unzählich threads über das aber ich habe noch nichts gefunden wo dieses problem genannt wurde.


    Früher wars so wenn ich ein bisschen mehr gas gegeben habe war der leerlauf so bei 1100 rpm und nach kurzer zeit und villeicht 1-2 gasstößen ging er runter auf 800-900rpm


    aber bei der letzten vollgas fahrt vom ersten bis in den 3. gang (schaltdrehzahl 6100 rpm) hat er einen leerlauf bei 1200-1400 rpm und es geht nicht runter egal ob kalt oder warm. nur wenn ich die klimaanlage einschalte geht die drehzahl im stand auf 800 rpm. er läuft auch nicht unrund oder so sondern einfach nur mit hoher drehzahl im stand. was mir nur aufgefallen ist wenn die drehzahl im stand über 1400rpm geht sackt er ab wie wenn man kurz abstellen würde fängt sich dann aber bei 1000 rpm wieder ab und dreht wieder rauf bis 1400.
    falschluft habe ich getestet mit bremsenreiniger da gabs keine veränderung wie ich alles abgesprüht hab.
    und wenn ich den test mitn öleinfülldeckel mache sackt er komplett ab, aber kurz vorm absterben fängt er sich wieder und dreht hoch.


    is komische ist es ist nur seit der letzten vollgas fahrt sonst dreht er auch nicht schlecht und hat für mich die volle leistung
    es ist ein b4 quattro limo bj 92 mit ~95t km


    mfg

  • Zitat

    falschluft habe ich getestet mit bremsenreiniger da gabs keine veränderung wie ich alles abgesprüht hab.


    Das ist keine Falschluftsuche, das ist irgendwas.


    Zerlegen. (Also das ganze Unterdruckgeschläuch, im Prinzip Hutze, KGE Rohre/Schläuche, Leerlaufreglerverschlauchung unter der oberen Ansaugbrückenhälfte..)



    edit:
    Von wo kommst denn?

  • Also ich weiß ja nicht, wer dieses Gerücht in die Welt gesetzt hat, aber ein aufgedrehter Öldeckel oder ein gezogener Ölpeilstab geben nicht immer Sicherheit in Sachen Falschluft!


    Ganz aktuell hatte ich hier einen NG zum Einstellen, der darauf jeweils wunderbar reagiert hat. Trotzdem war im Schlauch ein 5cm (!) langer Riss sowie die O-Ringe der Einspritzventile hinüber.
    Ich vergleiche den NG inzwischen mit nem Käfermotor: Der läuft auch in ganz vielen verschiedenen Einstellungen "irgendwie", aber nur in einer optimal. :)

  • Ja also Falschluft sucht man anders. Das mit dem Bremsenreiniger kann nur bei Falschluft in der Nähe der Ansaugbrücke funzen. Gibt aber noch 1000 andere Stellen, die viel zu weit weg sind von den Brennräumen.
    Für mich klingt das nach Leerlaufschalter. Check den mal. Wenn der defekt ist, weiß die KE nicht, dass sie Leerlauf regeln soll. Dann hast nen zu hohen "Leerlauf" weil er nicht geregelt wird und bricht ein, wenn eine Last drauf kommt ala Klima.


    MfG Steffen

  • so habs jetzt gefunden :thumbup:
    bei dem großen ansaugschlauch vor der drosselklappe ist unten ein anschluss der original zugegossen ist. das ist aber durchgebrochen und der vorbesitzer hat einen stoppel reingetan der jetzt immer weiter rausgegangen ist. hab jetzt einen neuen stoppel rein der 100% dicht ist und jetzt läuft er wieder.


    was aber noch immer komisch ist wenn ich ihn vom 1. gang bis in 3. gang voll trete sprich bei 6000rpm schalte hat er dann kurz eine leerlaufdrehzahl von 1400 sinkt aber dann ganz schnell wieder auf ~900 weiß ned ob das normal ist


    und was mir auch aufgefallen ist war aber schon vorher so, manchmal hat er die volle leistung und hin und wieder fängt er einfach bei höheren drehzahlbereich zum ruckeln an und es geht nix weiter. ich schalte dann immer rauf fahre ruhig weiter und dann geht er wieder problem los. hat sonst kein problem nur manchmal will er einfach nicht ab 4000 schön drehen untertourig gibts kein problem.
    mfg

  • Jaja das alte NG Leiden...


    Ich kenn das nur zu gut^^


    Konnte aber bisher auch keine Ursache finden...


    Das mit dem Leerlauf von 1400 zurück auf 900 scheint mir normal, das macht meiner auch!


    Ich denke mal es liegt daran dass er einfach eine kurze Zeit braucht bis er wieder in den Leerlauf zurückgeht (1-2 sec. ab Betätigung des Leerlaufschalters)

  • Ein Dämpferelement habe ich bei der Drosselklappe noch nicht gesehen. Das hängt denke ich eher mit der Schubabschaltung zusammen, welche nur bei Drehzahlen über 1500 1/min und betätigtem Leerlaufschalter aktiv wird. In diesem Fall wird die Kraftstoffzufuhr komplett abgestellt und der Motor dreht nur über die Schwungmasse. Fällt die Motordrehzahl nun unter 1500 1/min wird die Kraftstoffzufuhr plötzlich wieder gestartet und die Verbrennung geht weiter. Jetzt fängt erst die Leerlaufregelung an, die Motordrehzahl über die Luftzufuhr des LLRV einzuregeln. Das Verhalten ist also vollkommen normal.

  • Unter der DK ist doch so ein Dämpfer (rot/weisses Teil) der die letzten 1 oder 2mm nochmal verzögert, wenn der Leerlaufsschalter so knapp sitzt das er wirklich nur bei voll geschlossener Klappe betätigt wird dann müsste man dadurch doch auch noch eine Verzögerung haben, oder?


  • Hallo zusammen,


    nachdem mein NG2 im Cab wieder gut läuft, bleibt ein Schütteln im Leerlauf. Drehzahl schwankt um 850 U/min +/- 50. Am Drehzahlmesser im Kombiinstrument sieht man es kaum, nachgemessen sieht man es, spüren tut man es definitiv. Wenn ich einen Schraubenzieher auf die Ansaugbrücke lege, macht der sich selbstständig. Von seidenweichem Lauf und festgenagelter LL-Drehzahl wie so oft beschrieben bin ich gefühlt weit weg.


    Folgendes Wurde erledigt:


    Neue Lambda, LLRV sauber und leichtgängig, KGE sauber und dicht, LL- und Vollastschalter definitiv i.O., Falschluft definitiv nein, Ausblinken ergibt keine Fehler, DSS passt +/- 1mA um 0mA schwankend. Luftfilter gut, Kerzenbild ebenso. Alle möglichen Schläuche waren raus und sind ok, ESV neu abgedichtet.


    Das Abtouren und "einregeln" klappt ganz gut, Drehzahl fällt nie bedeutend unter 800 und bleibt vorher auch nicht hängen. Kein grobes Sägen etc. Motor läuft ansonsten Top, Leistung da, keine Leistungslöcher. Geht auch nicht aus.


    Habe das SSP in Verdacht, jedoch ist das Symptom des Schüttelns nur im LL vorhanden. Werde das Poti demnächst mal oszillographieren.


    Kann es sein, dass ein Haarriss im Abgaskrümmer/Hosenrohr sowas verursacht? Bilde mir ein, dass es manchmal minimal nach Abgas riecht unter der Batterie, und die KGE ist definitiv ok.


    Aus dem NG1 LL-Thread ist eigentlich alles umgesetzt... Ideen vor!


    Danke und Gruß,


    Simon :thumbup:

  • Steuerzeiten kontrollieren und die zündung neu einstellen danach sollte dein problem behoben sein
    zündung auf 15+-1grad einstellen,leerlauf drehzahlsollte zwischen 720-860U/min betragen

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!