Am Kühlerflansch meines JN-Motors sind drei Sensoren eingeschraubt: oben links der Thermozeitschalter mit dem braunen Stecker, daneben der Multifuzzi mit zwei Anschlüssen und unten ein weiterer Sensor mit nem weißen Stecker. Am Multifuzzi kommt ein braun-blaues Kabel an, das ist für die Temperaturanzeige im KI zuständig, die funktioniert auch einwandfrei. Das andere Kabel ist blau-weiß, daran messe ich aber keinerlei Spannung bei angeschalterer Zündung, der entsprechende Anschluss am Multifuzzi hat unendlichen Widerstand gegen Masse. Ich denke mal nicht, dass das so gehört. Wozu ist der defekte Sensor zuständig? Welche Kennlinie hätte dieser Sensor etwa? Falls dieser Sensor für das Motorsteuergerät zuständig sein sollte, kann das Startschwierigkeiten verursachen?

Multifuzzi am Kühlerflansch von JN-Motor defekt? Auswirkungen?
-
-
-
Hier mal ein Bild von der Geschichte.
Das abgesteckte Kabel ist das für das KI, das andere ist tot. DIe Messwerte des Multimeters sehen auch aus, als ob es nirgends angeschlossen wäre. -
Die beiden Pins laufen auf Masse.
Der eine ist nen Schalter der bei 120°C schaltet. Dann kannst du zwischen dem pin und dem Messing des Schalters 0 Ohm messen.
Der andere Pin ist nen NTC. Sollte wohl einer sein der bei 1000 Ohm bei 20°C hat. So in der art.
MfG
BB
-
Ah das erklärt den fehlenden Widerstand nach Masse. Mal an Masse klemmen und kucken was passiert.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!