Hä? Der Verweis geht zum dem Beitrag hier ...
Oder ich habe mich verklickt ...
Wenn du das nicht weißt, würd ich an deiner Stelle einfach in die Suche oben rechts "Tempomat" eingeben.
Ich verschiebs mal da rein.
Hä? Der Verweis geht zum dem Beitrag hier ...
Oder ich habe mich verklickt ...
Wenn du das nicht weißt, würd ich an deiner Stelle einfach in die Suche oben rechts "Tempomat" eingeben.
Ich verschiebs mal da rein.
Also da, wo sie beim 4-Zylinder sitzt? Jaha, da sind beim V6 aber drei Stecker angeschraubt. Und von denen zur Domstrebe sinds nur 4,5cm, ich brauch aber 6,5cm an Höhe.
Ich würde sie ja einfach auf der Beifahrerseite am Dom an die Domstrebe setzen, aber dafür reichen mir die Unterdruckschläuche nicht. Die kann man nur als 5m Ware bei Audi kaufen.
Wegen den Unterdruckschläuchen muss die Pumpe mehr oder weniger an den originalen Ort. Wo der genau ist weiß ich noch nicht, irgendwo unter dem ABS-Block. Und da kommt dann auch schon wieder die Lenkstange, die im weg rum steht und sich auch noch bewegt.
Also da, wo sie beim 4-Zylinder sitzt? Jaha, da sind beim V6 aber drei Stecker angeschraubt. Und von denen zur Domstrebe sinds nur 4,5cm, ich brauch aber 6,5cm an Höhe.
Ich würde sie ja einfach auf der Beifahrerseite am Dom an die Domstrebe setzen, aber dafür reichen mir die Unterdruckschläuche nicht. Die kann man nur als 5m Ware bei Audi kaufen.
Wegen den Unterdruckschläuchen muss die Pumpe mehr oder weniger an den originalen Ort. Wo der genau ist weiß ich noch nicht, irgendwo unter dem ABS-Block. Und da kommt dann auch schon wieder die Lenkstange, die im weg rum steht und sich auch noch bewegt.
Kommt jetzt vielleicht etwas spät, aber bei den V6ern sitzt die Unterdruckpumpe wohl auf der Beifahrerseite unterhalb des Bleches welches zwischen Dom und Stehwand ist.
@ Mr. Quattro: Man müsste sich halt ausrechnen ob man nicht günstiger kommt, wenn man das Zeug irgendwo beim Schrotti sich besorgt.
Also ich habe letztes Jahr, inklusive einiger Kleinteile die ich neu bei Audi gekauft habe, knapp 200€ für das Material bezahlt. Musst halt flexibel und Bastelfreudig sein. Habe bei mir ein Set aus nem geschlachteten C4 S4 verbaut, musste dafür aus zwei LSS einen machen, die Drosselklappenanlenkung selbst bauen und den Kabelbaum vom C4 verwenden, wodurch das Steuergerät jetzt unter der Rücksitzbank liegt.
Da dein Link aber ja auch nicht Motorspezifisch ist, kommt da auch noch Anpassarbeit auf dich zu. Vor allem wäre es interessant zu wissen, ob der LSS für die große oder kleine Lenksäule ist. Das ließe sich aber auch mit ein bischen Bastelei umbauen.
Was haltet ihr von diesem Tempomaten??
http://www.conrad.de/ce/de/product/85132…gic-Speed-MS-50
Hat den vllt schon jemand verbaut und kann etwas darüber berichten??
Was haltet ihr von diesem Tempomaten??
http://www.conrad.de/ce/de/product/85132…gic-Speed-MS-50
Hat den vllt schon jemand verbaut und kann etwas darüber berichten??
Doppelt gemoppelt und der Link geht auch ned
Hab ich bei mir drin. Ist nun nach ca. 10 Jahren kaputt gegangen. Hab aber noch nicht geschaut, woran es liegt.
Sonst war ich damit zufrieden.
Hab ich aber auch schon günstiger gesehen.
Hans nun mal geprüft, war lediglich ein Kabel lose.
Nun funktioniert erst wieder einwandfrei.
hat einer ein foto von einem tempomatenkabelbaum?
Ich habe bei meinem 1,9 TDI (1Z) den LSS mit GRA-Funktion samt Kabelbaum (an den hellblauen Stecker) eingebaut.
Leider musste ich sofort feststellen, dass das nicht reicht! Wie aktiviere ich die GRA im Steuergerät?
Kann ich das per OBD (K409 mit VCDS-Lite) selber freischalten?
EDIT: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Anleitung war dabei, da stand auch der Freischaltcode 11463 drin
Für die, die es vl noch nicht wissen: Motorsteuergerät -> Funktion 11 (Login) -> 11463 eingeben und bestätigen. Fertig.
Und nun funktioniert meine GRA
Kann ich bei meinem TDI Bj.1992 die GRA auch Freischlten, im Steuergerät oder nicht?
bei den jüngeren gehts, soviel hab ich schon herausgefunden.
Sofern er E-Gas hat, schon. Wenn Seilzug, dann nicht
kämpfe mich auch gerade durch das thema,
für alle die eine GRA an einem 66kw motor wie z.b. dem PM oder dem ABT nachrüsten wollen und falls es noch nicht erwähnt wurde...
vw bietet die alternative das dieses stellelement nicht im motorraum verbaut wird, sondern im fahrzeuginnenraum, und hier, wie vergleichsweiße beim passat 35i, das gaspedal direkt angesteuert wird. dazu bedarf es aber gewisser änderungen am pedal. ich bin zwar noch nicht so weit, aber mir erscheint das die einzigste alternative zu sein. eine betätigung der drosselklappe durch das stellelement im motorraum ist ja bei den monospritzen fast unmöglich, einmal aus platzgründen, und zum zweiten der einbaulage wegen, da hier die drosselklappe vertikal betätigt wird und nicht horizontal.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!