Ab und Zu fiepsendes Geräusch beim Fahren, diverse andere Fragen bzgl Technik B4

  • Hallo allerseits,


    zuerst möchte ich kurz betonen, dass ich erst seit vorgestern im Besitz eines tollen "neuen" ABK B4 bin.


    In diesem Thread ab Seite 2 habt ihr mir schonmal sehr viel geholfen, nochmals Danke! Bilder werden vermutlich morgen folgen!
    Bin ihn bisher ca. 350km gefahren und soweit sehr zufrieden (echt tolles Auto), allerdings gibt es ein paar Kleinigkeiten, die ich demnächst
    gerne beheben würde.


    Kurze Eckdaten: BJ 94, ABK, Klima, EFH, e-ASpiegel, Airbag, Wegfahrsperre, Servo, Zentral, Nebelscheinwerfer; 268tkm gelaufen, viele Neuteile (im Spoiler beschrieben)



    Nun zu meinen Fragen:


    1. Hin und wieder entsteht beim Fahren ein fiepsendes Geräusch (bisher nur bei niedrigem Tempo bis ca. 40km/h bemerkt). Ist schwierig zu beschreiben wie sich das anhört, ich würde sagen so ein "eierndes" "Fiep...fiep...fiep...fiep" :phat: So wie es sich anhört ensteht es am vorderen linken Rad!
    Was könnte die Ursache sein und sollte es mich sehr beunruhigen?


    2. Die Kühlwasseranzeige funktioniert nicht (leider beim Probefahren und inspizieren nicht aufgefallen oder da ging sie noch!)
    Über die SuFu habe ich schonmal herausgefunden, dass es oft nur an losen Verbindungen/Schrauben liegt, oder die Steckerverbindungen mal Kontaktspray bräuchten.
    Die Kühlwasserschläuche habe ich schon gefühlt (sind, bzw. werden warm) und die Heizung funktioniert einwandfrei. Hier im Forum wird oft geschrieben, dass man den Tacho ausbauen sollte und dort alles überprüfen/festziehen/kontaktsprayen sollte.
    Leider habe ich bisher noch nicht so wirklich Erfahrung damit. Gibt es irgendwo eine Erklärung/Anleitung dazu? (Das Buch "So wirds gemacht" habe ich (noch) nicht!)


    Edit zu 2. Obwohl ich danach gesucht habe, habe ich jetzt das Video von Kleinheribert gefunden. Also wie ich den Tacho ausbaue, hat sich somit erledigt! Sorry, habe wohl nicht hartnäckig genug gesucht. Die Frage kam ja bisher wohl schon x-mal auf, daher die Bitte um Nachsicht!


    3. Die Spannungsarmaturen scheinen zu funktionieren, ob sie das richtig tun ist eine andere Sache.
    Die Öltemperatur ist bisher nicht über 70°C gestiegen (was ich aber laienhaft als normal finde), alllerdings funktioniert hier die Hinterbeleuchtung nicht.
    Der Öldruck fällt im Leerlauf auf ca. 3bar, während des Fahrens konstant 5bar, hier funktioniert die Beleuchtung.
    Die Spannungsanzeige ist konstant bei ca. 13-14V und dort funktioniert die Beleuchtung auch nicht.
    Sind die Werte im grünen Bereich? Und wie behebe ich die kaputte Beleuchtung?


    4. Im HU-Bericht steht, dass der Motor leicht schwitzen würde und beobachtet werden sollte. Ansonsten gab es keine Beanstandungen!
    Den Ölstand werde ich in nächster Zeit regelmäßig überprüfen...
    Über die große Suchmaschine, mit Anfangsbuchstaben G, habe ich herausgefunden, dass es i.d.R. nicht weiter schlimm ist, zumindestens nicht, wenn der Motor nur ein wenig schwitzt!
    Bei dem Alter und der Laufleistung ist es doch fast normal, dass der Motor etwas schwitzt oder nicht? Sollte also auch im Rahmen sein?!


    Bis hierhin soll es das erstmal gewesen sein und Danke im Voraus für eure Antworten!


    Grüße 8o

  • Bremsscheibe schleift an den Klözten.


    Das Fiepen ist mit Sicherheit während des Bremsens weg.


    Reifen und Bremssattel runter und saubermachen.


    MfG


    BB


    Das der Öl schwitzt kann gut sein. Das tun viele. Welches öl ist drinne. Wenn da so ne "Plörre" wie 5W30 drinne ist schmeiß die raus und pack 15-10 oder 5W40 rein.


    Und immer schön den Ölstand zwischen min und max halten.

  • Das ging flott ;)


    Gut, ich hab's mir schon fast gedacht, dass es an der Bremse liegt. Merkwürdig, dass es nicht durchgehend "fiept" sonder immer wieder mal auftritt (also bei niedrigem Tempo, wie o.g. ist's bei höherer Geschwindigkeit nicht da oder durch Abroll-/Luft-/Motorgeräusche übertönt....)


    Leider weiß ich nicht welches Öl drin ist, das wollte ich aber so oder so demnächst wechseln, auch wenn der Vorbesitzer es anscheinend erst vor kurzem gemacht hat. Es sieht noch sehr neu aus, aber ich hab's vergessen zu fragen. Allerdings ist der ehemalige Besitzer so ehrlich und korrekt, dass er mir das sagen würde.


    Er hat mir bei der Abfahrt noch gesagt, dass ich mich melden soll, wenn ich noch weitere Fragen/Probleme habe. Und er hätte noch nen zweiten als Schlachter für weitere Teile, allerdings kommt der bald weg hat er gesagt und er ist ab Ende der Woche erstmal im Ausland!


    Ölstand ist momentan so gut wie Max.


    Grüße

  • Hallo nochmal,


    also meine erste & vierte Frage wurde ja schon beantwortet und die zweite habe ich mir ja selbst nach etwas intensiverer Suche beantwortet.


    Allerdings bin ich mir bei meiner dritten Frage immer noch unsicher.


    Über die SuFu habe ich herausgefunden, dass der Öldruck nicht so hoch sein sollte, zumindestens nicht wenn der Motor warm ist.
    So wie ich das bisher gesehen habe, ist sie im Leerlauf immer bei ca. 3bar und unter Last bei 5-6bar!, was mir doch schon relativ hoch vorkommt. Vllt ist er ja sogar noch höher und es kann nur nicht angezeigt werden.


    Wie BenFranklinIII ja schon geschrieben hat, ist evt. mieses Öl drin. Könnte der Druck deswegen schon so hoch sein, oder meint ihr die Anzeige funktioniert auch nicht richtig?


    Gleiches gilt bei der Öltemperatur: Habe gelesen, dass viele 90-110°C als "normal" betrachten, zumindestens wenn man lange bzw. schnell fährt. Bisher habe ich noch nicht einmal gesehen, dass die Temp. über 70°C gegangen ist. Also schlechtes Öl oder spinnende Anzeige?


    Und beim Voltmeter wird auch oft gesagt, dass ca. 12Vin der Norm wären. Das weiß ich sogar als Noob und angezeigt werden bei mir immer ca. 13-14V. Beunruhigend?


    Was sollte ich also tun? Erstmal Öl wechseln und gucken wie es sich dann verhält? Auch wenn ich dem Vorbesitzer bisher vertraue, kann er ja trotzdem behaupten, dass 5-10 oder 5W40 drin ist.


    Man kann den Leuten ja nicht in den Kopf schauen.....


    Grüße

  • Zitat

    Und beim Voltmeter wird auch oft gesagt, dass ca. 12Vin der Norm wären. Das weiß ich sogar als Noob und angezeigt werden bei mir immer ca. 13-14V. Beunruhigend?


    Kommt drauf an ob der Motor (und damit die Lichtmaschine) grade läuft oder nicht. Im Ruhezustand hat ein voller Bleiakku etwa 12V. Die Lichtmaschine erzeugt etwa 13,5-14V, damit der Strom auch ordentlich in den Akku reingeht (vereinfacht ausgedrückt). Kannst ja mal beim Anlassen beobachten: Zündung an: 12V, Anlassen: vielleicht so 8-10V, wenn der Motor läuft: 14V. Wenn den Motor wieder abstellst fällt die Spannung wieder mehr oder weniger langsam auf 12V, je nach dem wieviele Verbraucher gerade angeschaltet sind.

  • Da hat er Recht.
    Öldruck ist meiner Meinung nach auch noch ordentlich und keinesfalls zu hoch.


    Funktioniert die Wassertemperatur Anzeige? Wenn ja kannst du die Funktion der Öltemperatur Anzeige einfach überprüfen : Einfach fahren und Wasser sowie Öl Temperatur im Auge behalten. Geht das Wasser auf 90 Grad sollte das Öl es diesem mit leichter Verzögerung gleich tun und sich dann je nach Belastung auf ca. 95 Grad einpendeln.
    Falls nicht gibts quasi zwei Möglichkeiten:
    1. Thermostat defekt(dann kommt das Wasser aber auch nicht auf Temperatur)
    2.Anzeige/Sensor defekt

  • Danke für eure beiden Antworten.


    Hört sich also so an, als ob alles doch halbwegs im Rahmen wäre. ;)

    Funktioniert die Wassertemperatur Anzeige? Wenn ja kannst du die Funktion der Öltemperatur Anzeige einfach überprüfen : Einfach fahren und Wasser sowie Öl Temperatur im Auge behalten. Geht das Wasser auf 90 Grad sollte das Öl es diesem mit leichter Verzögerung gleich tun und sich dann je nach Belastung auf ca. 95 Grad einpendeln.
    Falls nicht gibts quasi zwei Möglichkeiten:
    1. Thermostat defekt(dann kommt das Wasser aber auch nicht auf Temperatur)
    2.Anzeige/Sensor defekt

    Oben hatte ich geschrieben, dass die Wasseranzeige nicht funktioniert. In anderen Beiträge hatte ich gelesen, dass man die Zu- und Abfuhrschläuche fühlen sollte, ob sie denn warm werden und überprüfen sollte, ob die Heizung funktioniert.
    Die Schläuche werden warm, es wird Wasser auch verbraucht und auch die Heizung funktioniert (Thermostat sollte dann ok sein wenn ich's richtig verstanden hab?!).


    Somit liegts wohl entweder an losen/oxidierten Verbindungen, oder irgendein Kabel hat den Geist aufgegeben.


    Ich werde die Tage mal den Tacho ausbauen und alle Kontakte etc. überprüfen. Über die Videoanleitung von Kleinheribert habe ich "gelernt" wie das geht. :) So viel handwerkliches/technisches Geschick bringe ich dann doch mit, um wenigsten das zu machen, hoffentlich mit Erfolg!


    Grüße

  • Wassertemp sollte bei warmen Motor 90-95° sein.
    Öltemp liegt bei warmen Motor bei ca 90° darf aber auch bis zu 110° gehen.
    Ladeanzeige sollte im Leerlauf etwa 12 Volt haben und unter Last auf ca 13,5 Volt gehen.
    Öldruck liegt bei warmen Motor im Leerlauf bei ca 1,5 - 2 bar.
    Bei Last sollte der Öldruck hoch gehen bis ca 5 bar.
    Wenn das alles angezeigt wird ( ZI erforderlich) hast eigentlich keine Propleme.


  • Wasser- & Öltemperaturanzeige funktionieren nicht, bzw. hat es die Öltempanzeige noch nicht einmal über 70°C geschafft, scheint also zu spinnen.


    Voltmeter & Öldruck scheinen dann richtig zu gehen und die Werte sind dann doch im Rahmen.


    Gut gut, heisst also erstmal die beiden Temperaturanzeigen erstmal zum laufen bringen und dann mal weiter schauen.


    Muss mich demnächst auch noch um ne neue Lamdasonde kümmern, der Vorbesitzer meinte, die könnte einen weg haben. Nach viel Leserei bin ich nun auch der Meinung, da der Verbrauch doch ziemlich hoch ist (hab's noch nicht genau gemessen, aber der Tank leert sich schneller als erwartet) und hin und wieder ruckelt der gute ABK. -> Dazu gibt's ja Threads die diesem Phanömen versuchen nachzugehen mit mehr oder minder großem Erfolg ^^


    Danke für die Hilfen bisher!


    Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!