Hallo allerseits,
zuerst möchte ich kurz betonen, dass ich erst seit vorgestern im Besitz eines tollen "neuen" ABK B4 bin.
In diesem Thread ab Seite 2 habt ihr mir schonmal sehr viel geholfen, nochmals Danke! Bilder werden vermutlich morgen folgen!
Bin ihn bisher ca. 350km gefahren und soweit sehr zufrieden (echt tolles Auto), allerdings gibt es ein paar Kleinigkeiten, die ich demnächst
gerne beheben würde.
Kurze Eckdaten: BJ 94, ABK, Klima, EFH, e-ASpiegel, Airbag, Wegfahrsperre, Servo, Zentral, Nebelscheinwerfer; 268tkm gelaufen, viele Neuteile (im Spoiler beschrieben)
- Radlager vorne und hinten
- Bremsen inkl Scheiben und Beläge vorne und hinten
- Lichtmaschine
- Ölwechsel inkl Filter und Vendtildeckeldichtung (im Rahmen der
Serviceaktion bei Audi gegen Gummi, anstatt wie herkömmlich mit Kork
getauscht)
- Stoßdämpfer (Gas) vorne
- Querlenker samt Traggelenke, Antriebswellenmanschette, Stabi,
Koppelstangen, Spurstangenkopf etc
- neue Achsvermessung
- neue Hankook Sommerreifen inkl. neuen Radbolzen
- Abgaskrümmer inkl allen Dichtungen
- Auspuff
- Zahnriemen & Wasserpumpenriemen
- HU/AU neu
Nun zu meinen Fragen:
1. Hin und wieder entsteht beim Fahren ein fiepsendes Geräusch (bisher nur bei niedrigem Tempo bis ca. 40km/h bemerkt). Ist schwierig zu beschreiben wie sich das anhört, ich würde sagen so ein "eierndes" "Fiep...fiep...fiep...fiep" So wie es sich anhört ensteht es am vorderen linken Rad!
Was könnte die Ursache sein und sollte es mich sehr beunruhigen?
2. Die Kühlwasseranzeige funktioniert nicht (leider beim Probefahren und inspizieren nicht aufgefallen oder da ging sie noch!)
Über die SuFu habe ich schonmal herausgefunden, dass es oft nur an losen Verbindungen/Schrauben liegt, oder die Steckerverbindungen mal Kontaktspray bräuchten.
Die Kühlwasserschläuche habe ich schon gefühlt (sind, bzw. werden warm) und die Heizung funktioniert einwandfrei. Hier im Forum wird oft geschrieben, dass man den Tacho ausbauen sollte und dort alles überprüfen/festziehen/kontaktsprayen sollte.
Leider habe ich bisher noch nicht so wirklich Erfahrung damit. Gibt es irgendwo eine Erklärung/Anleitung dazu? (Das Buch "So wirds gemacht" habe ich (noch) nicht!)
Edit zu 2. Obwohl ich danach gesucht habe, habe ich jetzt das Video von Kleinheribert gefunden. Also wie ich den Tacho ausbaue, hat sich somit erledigt! Sorry, habe wohl nicht hartnäckig genug gesucht. Die Frage kam ja bisher wohl schon x-mal auf, daher die Bitte um Nachsicht!
3. Die Spannungsarmaturen scheinen zu funktionieren, ob sie das richtig tun ist eine andere Sache.
Die Öltemperatur ist bisher nicht über 70°C gestiegen (was ich aber laienhaft als normal finde), alllerdings funktioniert hier die Hinterbeleuchtung nicht.
Der Öldruck fällt im Leerlauf auf ca. 3bar, während des Fahrens konstant 5bar, hier funktioniert die Beleuchtung.
Die Spannungsanzeige ist konstant bei ca. 13-14V und dort funktioniert die Beleuchtung auch nicht.
Sind die Werte im grünen Bereich? Und wie behebe ich die kaputte Beleuchtung?
4. Im HU-Bericht steht, dass der Motor leicht schwitzen würde und beobachtet werden sollte. Ansonsten gab es keine Beanstandungen!
Den Ölstand werde ich in nächster Zeit regelmäßig überprüfen...
Über die große Suchmaschine, mit Anfangsbuchstaben G, habe ich herausgefunden, dass es i.d.R. nicht weiter schlimm ist, zumindestens nicht, wenn der Motor nur ein wenig schwitzt!
Bei dem Alter und der Laufleistung ist es doch fast normal, dass der Motor etwas schwitzt oder nicht? Sollte also auch im Rahmen sein?!
Bis hierhin soll es das erstmal gewesen sein und Danke im Voraus für eure Antworten!
Grüße