Moin sein,
mein PM leidet mal wieder an Inkontinenz
Diesmal kommts aus dem Kühlwasserflansch hinten am Kopf. Nachziehen kann man die Schrauben nicht weiter. Gibst da ne Dichtung oder muss das ganze Stück neu? Und wenn, wie sind die Teilenummern? Find dazu nix weil ich nicht weiß was ich suchen soll
Danke im Vorraus

Kühlwasserflansch hinten am Motor - TN, Dichtung etc.
-
-
Ist nur ein O-Ring drin, aber sieh dir den Stutzen genau an ,der bricht gerne und hat dann einen feinen Riß, den man gern übersieht, und sich wundert, warum der trotz neuem O-Ring nicht dicht wird.
Ist aber noch ein gängiges Teil. -
Ja ok hat sich erledigt, mit dem Wort Stutzen hab ichs dann auch sofort gefunden. Asche auf mein Haupt
Somit Danke!
-
Von Febi keine 5 Euro inklusive Dichtung.
Die alte wird knall hart sein. Je nach beschaffenheit des Blocks an der stelle eventuell ein ganz klein wenig Sanosiel mitverwenden auch wenn das eigentlich für die O-Ringe nicht gedacht ist.
Man weiß ja nie wie der Block oder ist es noch der Kopf ?, egal, korrodiert ist.
Freu dich das du das sammelrohr hinterm Kopf /BLock lose schrauben darfst damit die untere der beiden Schrauben vom Flansch abgeht.
Das sind leider Schauben die das Getrieben am Motorblock halten. Anzugdrehmoment 65NM.
Die beiden vom Flansch bekommen jeweils 10NM.
MfG
BB
Der das ding vor drei Wochen gewechselt hat.
-
-
-
...ich hänge mich auch mal hier dran...
könnt ihr mir die Teile Nr, für den Stutzen, den O-Ring und und sagen?
Danke schon mal. -
Unter der Batterie ist ein Aludeckel. Wenn man den Ausbaut, kommt man evtl. besser ran.
Flansch 037 121 145
O-Ring 037 121 687 36x3,15 -
... vielen Dank auch und so schnell, super, und danke für den Ausbau Tip
Die Teilenummer hat sich geändert...
Kommt, wenn ich die Teile hier habe -
Kleiner Tipp noch: auch wenns ziemlich eng ist, zieh das Ding mit Drehmoment an. Sonst verzieht das wieder gleich und ist nicht gleich dicht. An den Plastikflanschen machts Sinn Alles gleich richtig und peinlichst genau zu machen
-
Die Dichtfläche am Kopf würd ich auch schön sauber machen und zusätzlich zum O-Ring eine Dichtmasse, z.B. Dirk´s, auftragen. Seit ich das so gemacht habe ist das Ding dicht.
-
...danke,danke, das sind wertvolle Tips für mich und auch noch rechtzeitig
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!