Schaden Audi B2 1985

  • Hallo Audi-Fans,


    Ich habe an meinem Audi B2 von 1985 einen größeren Schäden. Das Auto kam über die Böschung drehte sich beinahe in Zeitlupe auf das Dach.
    Das Dach ist jetzt an den A-Säulen leicht eingedrückt. Die Frontscheibe ist kaputt. Ebenso das linke und rechte Kotflügelblech sowie der rechte Blinker. Die rechte Tür hat ebenfalls einen Knick.


    Das Auto befindet sich ansonsten in einem Top-Zustand. Innen fast wie neu und außen kein Rost.


    Glaubt ihr ein solcher Schaden ist zu vernünftigen Kosten reparierbar?


    Bitte um eure fachkundige Meinung.

  • Dem Beileid muß ich mich leider anschließen, egal wie mans dreht und wendet, dies ist ein wirtschaflicher Totalschaden. Das Fahrzeug muß neu vermessen werden, wird zwar kein Gravierender Rmenschaden im Unteren Bereich sein, aber die Meßpunkte müssen gesetzt werden, da hier ein neues Dach drauf muß, zur Not tut es auch ein gebrauchtes vom Verwerter, da es wohl kein neues Dach mehr gibt.
    Ist zwar machbar, aber hier sollte jemand mit Karosseriebauerfahrung drangehen.
    Gruß
    Hermann

  • Das Auto ist n wirtschaftlicher Totalschaden.( für Otto Normalverbraucher)
    Selber wirst den nicht richten können.Wenn dir der ideelle Wert am Herzen liegt,
    geh zu ner guten Karosseriewerke und lass den machen. Wirt aber
    bestimmt nett billig. Schätz mal so 3000 -5000€. Steht aber dann wie neu da.
    Liegt halt bei Dir, ob du den Wagen erhalten willst zu nem Preis, der den Zeitwert
    um einiges überschreitet, oder die Kiste schlachtest. Ist halt
    schade um den schönen Wagen. ;( ;( .

  • Schade um den Wagen in der schönen Farbe steingraumetallic... ;( mein Beileid


    Selbst wenn es einer der selteneren und wertvolleren 90er quattro Typ85 wäre würde ich sagen daß das wirktschftlich momentan noch nicht vertretbar ist den Schaden zu reparieren und selbst wenn es ein urquattro wäre hätte ich immer im Hinterkopf welche Arbeiten ausgeführt wurden um ihn optisch wieder gut dastehen zu lassen...


    Sorry, so schade es um den Wagen ist, aber für einen 80er Typ81 muss schon eine ganz besondere persönliche Bindung zu dem Wagen vorhanden sein um diesen Schaden fachgerecht zu beheben, ganz wie früher wird das vermutlich nicht mal gelingen....
    Vorteil wäre daß man gleichzeitig den Rost in der Ecke des Scheibenrahmens behandeln könnte, das wäre dem Bild nach zu urteilen eh in absehbarer Zeit fällig gewesen.


    Ich schätze die Kosten durch einen Fachbetrieb bei deutlich über 5000 Euro, eher noch ein paar tausender mehr wenn man es alles ordentlich macht, und da ist noch nicht mal eine neue Dachhaut eingerechnet sondern nur eine gebrauchte.
    Ich habe bei der Restauration meines urquattros damals fast 10000 Euro für die Karosserie/lackierarbeiten bezahlt und bei dem waren zwar etliche Schweißarbeiten, jedoch nicht im entferntesten so komplizierte Arbeiten wie die Erneuerung der Dachkonstruktion notwendig und der Wagen wurde größtenteils durch uns demontiert und wieder zusammengesetzt.

  • Ist die Fahrertür nicht ganz zu oder ist die B-säule auch noch mit betroffen? So oder so schließe ich mich der Totalschadenmeinung meiner Vorredner an, auch wenn das Auto augenscheinlich in einem sehr guten Pflegezustand ist. Wenn ich mir die Marktpreise für faceliftlimo´s so ansehe, ist mitweniger finanziellem Aufwand ein anderes auto jedoch wieder in so einen Zustand zu bringen

  • OT:


    Hätten die die Karosse doch nur Galvanisch verzinkt und ordentlich vor rost geschützt. Dieses Design. :love:


    Der schönste audi überhaupt wenn man mich fragt.


    Daher sehr schade aber der ist damit am ende seines Lebens angekommen.


    Wenn man kann stehen lassen und einen zweiten mit dessen Teilen aufrüsten.


    MfG



    BB

  • Ist die Fahrertür nicht ganz zu oder ist die B-säule auch noch mit betroffen? So oder so schließe ich mich der Totalschadenmeinung meiner Vorredner an, auch wenn das Auto augenscheinlich in einem sehr guten Pflegezustand ist. Wenn ich mir die Marktpreise für faceliftlimo´s so ansehe, ist mitweniger finanziellem Aufwand ein anderes auto jedoch wieder in so einen Zustand zu bringen

    Hi, ... nein die B-Säule ist glaub ich nicht betreffen ... nur hat es vorne die A-Säule eingedrückt und somit ist Druck auf die Fahrertür gelangt ... deswegen geht die nicht mehr ganz zu ... zumindest ohne Gewalt nicht mehr ...
    Ja der Rest ist echt in einem gewaltigen Zustand ... vor allem hat er die blaue Innenausstattung .. .und es waren stets Sitzüberzüge drauf sodass die Sitze in Neuzustand sind ...

  • Ich hatte einen ähnlichen Schaden einmal bei einem Porsche (Aquaplaning-Unfall auf der Autobahn mit drei Einschlägen in die Leitplanke, ähnlich einem Pingpong-Ball):
    ich ließ ihn erst einmal ein paar Monate mit dem Schaden stehen, um wieder einen klaren Kopf zu bekommen.
    Bei Hau-Ruck-Methoden kommt meist ein Schmarrn raus - entweder man stößt ihn spottbillig ab oder man startet eine "was-kostet-die-Welt"-Aktion ...
    wobei Ersteres die deutlich blödere und ärgerlichere Lösung ist.



    Bei mir lief es schlussendlich auf eine Rohkarosse hinaus, Fahrgestellnummer konnte ich nach langen Hickhack übernehmen - wurde also in die neue Karosse hineingeschlagen.
    Ein Zeitplan wäre bei einer solch umfangreichen Aktion natürlich hilfreich - mein Projekt dauerte sechs Jahre. Ich bereue dieses Vorgehen aber nicht im Geringsten. Ein Verkauf des Wagens stand niemals zur Diskussion.



    In eine solch zermanschte Karosserie würde ich persönlich kein Geld mehr investieren. Zum einen ebenfalls kostspielig
    und viel wichtiger: wiedererstanden durch und durch unbefriedigend.
    Sei es von der Steifigkeit, Karosseriegeräusche, allgemeine Stabilität ... man merkt es den Autos einfach an, wenn es zu übergroßen Eingriffen gekommen ist (sprich: "echter/richtiger Unfallschaden"). Einfach weichgeklopft bzw. das Rückgrat zerbrochen und wieder zusammengeflickt.
    Vor allem, da Du den Wagen vor dem Unfall kanntest, er würde dann immer ein Zombie bleiben, der Schatten von Damals.



    Mein Tipp: such Dir ebenfalls eine gute Karosserie-Basis und baue ihn komplett neu auf.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!