glaub mir, ich bin sie gefahren...
Mich hat sie nicht überzeugt
glaub mir, ich bin sie gefahren...
Mich hat sie nicht überzeugt
Ich bin ehrlich, hab gerade keine Zeit alles zu lesen, aber auch ich hatte mich mit dem Thema schon befasst.
CAC bietet neue HP2 Bremssättel an für knapp 300€ passend für das B4 Radlagergehäuse (Verschraubung ca. 95mm) an-
Einzig Adapater muss man drehen o.Ä.
Die Maße weiss ich aus dem Stand nicht, aber muss angepasst werden von M14 auf M12 wenn ich mich recht erinnere und dann eben noch 3mm stark oder so.
Im Netz findest sicher alles was du brauchst
Warum fängt mann hier wieder mit dieser "Zimmermann ist Scheiße" Grundsatzdikussion an?
BTT!
Ich habe selbst die Porschebremse verbaut, und bin damit restlos zufrieden. Ich würde sogar behaupten das der Druckpunkt um einiges direkter ist als bei meinem damaligen S4.
Die Frage ist halt, warum die HP2 und nicht auf eine Bremsanlage aus der S2 Upgrade Serie zurückgreifen, diese sind an selbigen Radlagergehäusen schon oftgenug verbaut, und großteils sogar schon auf B4, QP o.ä. getüvt!
S2 Upgradeserie?
Was ich auch schon gesehen habe: Brembo 4 Kolben vom Alfa Romeo 166 mit Adaptern und Ford Focus RS Bremsscheiben (ohne LK Umbau).
Ich hatte die HP2 hochgelobt gehört
Na 4 Kolben Porsche, 6 Kolben RS6 Bremse etc. Mit den Bremsen im und am S2 ist schon genug Umbau und Forschung betrieben worden. Evtl einfach mal die Turboforen bissi studieren.
Gut klar. Ist aber auch eine Geldfrage...die HP2 ist wesentlich günstiger als eine RS2 Bremse.
Klar kann man eine 6-Kolben Cayenne Bremse fahren, aber mit ordentlich Scheiben (360er) und Belägen gehen halt auch 1,5k flöten
das problem was aber viele außer acht lassen, die CAC nlage hat keine papiere dazu. also nicht mal ein festigkeitsgutachten. da stellt sich mir die frage, wie ihr das eintragen lassen wollt...
Das interessiert scheinbar niemand. Wird wahrscheinlich wieder auf den Punkt rauslaufen das teuer was rein gebastelt wird, und im Nachhinein wird mal wieder sauber übern TüV abgezogen "die Arschlöcher tragen nichts ein mimimi..."
Wie schon gesagt:
http://racingshop-germany.com/…Bremsanlage-Vorn-304x28mm
Eintragung lt. Homepage von denen im Kaufpreis inklusive.
Aber ja, lieber um 1000€ irgend einen scheiss basteln als um 1500€ was anständiges zu kaufen, aber mich juckts nicht.
schön und gut albert...
nur hat man mit der 304mm scheibe eher keinen gewinn gemacht. wenn man schon die HP2 an ihre grenzen bringt, würde ich ja lieber was größeres als was kleineres verbauen...
scheint mir zumindest logischer...
Nun, du bekommst die in verschiedenen Größen bis 421x36...
Mich interessierts nicht wirklich, ist weder mein Auto noch meine Bremse :D.
Da hat Albert aber schon recht, für 1800 bekommst schon eine 330mm Bremsanlage die wesentlich besser sein dürfte als die olle HP2....da geschraubte Bremsscheibe, Festsattel mit 6 Kolben etc...ausserdem mit neuen Scheiben, Belägen und das Ganze mit Eintragung und Lackierung in Wunschfarbe.
Nimmst ne HP2, musst mal neue Sättel kaufen. Dann Scheiben. Dann Beläge. Dann den ganzen Lochkreisumbau-Scheiss. Dann evtl Lackierung. Dann musst den Krempel auch noch irgendwie ans Auto kriegen. Und dann muss das Ganze auch noch irgendwer eintragen...lohnt sichs?
Halte die K-Sport für nen sehr guten Konstruktiven Vorschlag den man durchaus überdenken sollte...überleg mal was dich allein die ganze Sucherei und Herumrennerei kostet bis du den ganzen Kram beisammen hast, und dann trägts dir erst recht keiner ein und das wars...
Mal ganz abgesehen davon, mich hat die HP2 nur begrenzt überzeugt (S4 C4 V8 Limo mit den "kleinen" Scheiben, alles von ATE....kriegst recht schnell heiss das Ding.
Ein großes Minus bei K-Sport sind die Verschleißteilpreise.
Die Reibringe sind im Vergleich zu einer "normalen" sehr teuer
wie siehts denn mit ner anlage von ultimot aus?
hat damit wer erfahrung oder berichte?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!