Hallo habe vollgendes Problem ich bin heute mit meinem Audi 80 2.8 quattro gefahren aufeinmal leuchtete die Kühlmittel Kontrolleuchte jetz läuft das kühlmittel unten am Motor fast wieder so raus wie ich es rein leere oben im v ist alles nass was könnte dies sein Wasserpumpe?
Danke für eure Hilfe
Kühlmittelverlust
-
-
Das kann alles sein. Häng die nase rein und schau nach. Im zweifel unerfahrschutz ab nach aufbocken und dann schauen wo es raus kommt. Wenn nix mehr raus kommt. Wasser in den Ausgleichsbehälter rein kippen damit wieder was raus kommt und dann weißt Du ja wo du dran bist.
MFg
BB
-
Danke also es läuft unten beim motor bei der Öl Wanne fast Mitte eher rechts runter ist das die Wasserpumpe? Weil im v oben ist es auch nass
-
In dieser Richtung sitzt die Wapu.Schraube doch mal die Verkleidung vorne weg sind nur zwei Schrauben oben.
-
Hier sitzt die Wapu.
-
wenn du sagst das es im V Nass ist, dann wird es wohl der Dichtring vom Wasserrohr sein...
es gibt 2 stück von links und rechts... -
Danke für die tipps also wenn ich im Ausgleichs Behälter auffülle läuft es ziemlich gleich unten raus.
Meinst es ist die dichtung vom wasserohr es dampft am linken Kopf zumindest da wo er warm War er wurd au davor voll warm immer so um die 100 bis 110 Grad -
Also habe mal die Verkleidung etwas entfernt und geschaut wenn ich es oben rein leere läuft es kurtz drauf unten an der riemenScheibe unten raus wird dann wohl die wapu sein?
-
Du hast rechts die Wasserpumpe und links sitzt das Thermostat....mach doch mal due obere Zahnriemen verkleidung runder, dann wirst du mehr sehen
-
Ok ich muss warten bis Dienstag da ich mein Werkzeug im Geschäft habe
mit dem daheim komm ich nicht an die eine schraube hinterm Lüfter:/
-
Welche schraube meinst du? Also lüfter ist ganz easy,, unten die leitung lösen vom lüfter, oben die 2 schrauben und hochziehen. Danach die Spannrolle von dem rippenriemen lösen und ausbauen, dann hast du genug platz.
-
Die von dem Schutz vom rippenriemen wo direkt hinterm Lüfter sitzt. Ich werde nächste Woche mal den Zahnriemen wapu und am besten wenn man schon dort ist gleich das Thermostat tauschen? Stimmt das das man dazu besser die Front weg baut?
Wie sit's aus mit den Kopfdichtungen mit machen falls sie was abbekommen haben? -
Also du brauchst die Front nicht abmontieren. Wenn die Lüfter raus sind, hast du genug Platz. Die Kopfdichtungen gehen bei dem V6 sehr gerne kaputt. Und wenn du den Zahnriemen machen möchtest und du nicht weißt wann die Kopfdichtungen mal gemacht wurden sind. Und du Bock drauf hast. Machs sie auch neu, aber sollte nix passiert sein. Die Kopfdichtungen müssen schon was aushalten....und ja Thermostat immer mit neu machen, und vorher im Kochtopf testen ob der auf geht.
-
Ok Dan geht's ja sogar noch vom Arbeitsaufwand. Von dem auto selber weiß ich in die Richtung nicht viel bis auf Ölwechsel deswegen War ich eh am überlegen den Zahnriemen zu erneuern habe ihn vorm vergammeln gerettet da er auch neuen TÜV hatt
-
Ich vermute auch das das Thermostat nicht mehr geöffnet hat den er War immer 100-110 Grad warm und kühler Lüfter laufen beide ich vermute das dadurch vil die pumpe kaputt gegangen ist?
-
Wieviel hat denn der Zahnriemen runter? So viel wird auch die Pumpe runter haben.
Also neune Riemen neue Pumpe und neues Thermostat und dann auch alle anderen Riemen neu. Fertig.
MfG
BB
-
-
Also ist der fällig. Punkt um Ende.Der Grund weshalb ich gefragt habe, ist dass es leute gibt die beim Zahnriemen die Wapu nicht neu machen.
Falsch verstandene Sparsamkeit.
Abgesehen davon sind 340tkm schon einiges auch für einen 2,8.
-
Ja eben lieber 1 mal zu früh wie dass er reißt oder sowas. Ja das stimmt. Ja 340t/km ist nen Wort aber mit ein bischen Pflege hält der schon noch ne weile hoffe ich. Und eben wegen der km Zahl wat ich am überlegen die Kopfdichtungen mit zu machen ich will übern Winter Ruhe haben und im Sommer mal alles weng überholen Lack usw
-
Dann mach das aber bitte gleich richtig und lass die Köpfe planen die Ventile reinigen und neu einschleifen und auch direkt die Schaftdichtungen tauschen. Für mich gehört das bei dem alter des Motors und der Laufleistung.
Ich weiß ja nicht was du alles selber machen kannst, aber wenn dann kann man auch mal nach den simmeringen schauen. Bzw. schauen sollte man auf jeden Fall, ob man sie dann macht steht auf nem anderen Blatt.
Mfg
BB
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!