ABT springt nicht mehr an - BKV "geplatzt"

  • Hallo zusammen,


    ich habe wieder mal ein kleines Problem. Diesmal geht es um den B4 ABT von meinem Bruder.
    Eben hat er mich angerufen und gesagt er würde nicht mehr anspringen.
    Also hingefahren und geschaut. Auf den ersten Blick nichts auffälliges. Also mal probieren.. mehrmals "geleiert" und etwas am Gaspedal gepumpt.
    Dann gabs nen Schlag, also wieder geguckt. Und was sehe ich da: Der BKV ist aufgeplatzt.
    Jetzt bin ich etwas überfragt. Wie kann sowas passieren? Dann müsste ja irgendwie ein Überdruck anliegen? Wo sollte der den herkommen?


    Ich bin über jeden Rat dankbar, denn ich stehe im Moment etwas auf dem Schlauch wie soetwas passieren kann.

  • Backfire in den Ansaugtrackt. Eig. sind dafür Rückschlagventile da. Aber anders rum, wenn der BKV vorher geplatzt ist dann zieht dein Motor jetzt darüber massig falschluft und springt deshalb nciht an. Mach die leitung mal ab und Dicht und guck ob der Hobel startet.


    Gruß

  • Backfire in den Ansaugtrackt. Eig. sind dafür Rückschlagventile da. Aber anders rum, wenn der BKV vorher geplatzt ist dann zieht dein Motor jetzt darüber massig falschluft und springt deshalb nciht an. Mach die leitung mal ab und Dicht und guck ob der Hobel startet.


    Gruß


    Eine Fehlzündung in den Ansaugtrackt ist für mich auf den ersten Blick auch stimmig. Allerdings würde ich bevor ihr ihn versucht zu starten kurz nach den Steuerzeiten gucken. Es hat ja nen Grund warum er in den Ansaugtrackt zündet. Normalerweise sind die Ventile beim Zünden ja geschlossen. Ein Blick auf den Verteilerfinger kann auch nicht schaden. Mir ist es auch schonmal passiert, dass die Plastiknocke (womit der Finger auf der Welle arretiert wird) vom Verteilerfinger abgerissen ist und der Finger auf halb 8 stand.

  • Richtigt, evtl ist der Zahnriemen übergesprungen, sodass die Steuerzeiten nicht stimmen, und er dann mal in den Ansaugtrakt ausgeatmet hat...
    Sollte man nicht noch groß Orgeln, weil so ein hoher Überdruck dass es den BKV auseinander drückt sollte durch keinen normalen kleineren defekt entstehen können....


    mfg Andi

  • Soo, das Problem war ein komplett verkohlter Verteilerfinger. So wie der ausgesehen hat konnte das Auto nicht mehr laufen... ausbauen konnte ich auch vergessen. Das Ende vom Lied war, dass ich den Zündverteiler aussaugen konnte weil überall Brocken rumlagen.
    Das mit dem BKV is jetzt halt Lehrgeld weil ich im Regen am Supermarktparkplatz keine Lust hatte die Verteilerkappe abzunehmen.
    Andererseits wird man auch nicht dümmer dadurch.


    Achso, Steuerzeiten stimmen. Warum der so ausgesehen hat weiß ich nicht. Wenn ich morgen am Rechner bin lade ich mal ein Bild hoch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!