Ohne Worte
Zündzeitpunkt einstellen nach Zahnriemenwechsel
-
-
Na die Anfrage ging nicht an dich sondern an AudiQP10V
SO da der Verteile insgesamt gedreht wird, steht der Finger auf der Kerbe WENN die Schwungscheibe mit ihrer Markierung auf ZZP steht. Hat man ja beim Ausblitzen so eingestellt.
Wenn man denn Motor mittels Schwungscheibenmarkierung auf OT stellt muss der finger Rechts von der Kerbe am Verteiler stehen. Weil 6° vor.
MfG
BB
-
AudiQP10V Wenn Du Zahnriemen gerne machst dann frag ich einfach mal direkt heraus ob ich dich irgend wie Dazu überreden kann mir dabei zu helfen. Mit helfen meine ich, Ich mach das soweit fertig das nurnoch der Zahnriemen runter und wieder drauf muss.
Also quasi der kontrollierende Meisterblick.
Ich bin mir sehr sicher das ich hinterher sagen werde: BOA war das einfach. Aber so ist das halt bei den meisten Dingen.
BB
Nun wenn ich das Zeitlich i-wie hinbekomm, lässt sich gerne darüber reden
Aber wie du sagst, "BOA war das einfach. Aber so ist das halt bei den meisten Dingen. "
man braucht meist nur nen Kleinen schubserGruß
-
Also nen Ort wo man das machen könnte hätte ich entweder vor dem haus bei mir, oder aber man trifft sich in Icking/Attenhausen
in der Schrauberei http://www.schrauberei.com/kontaktseite.html.
MFG
BB
-
machen wir das mal per PN
dann bleibt der Thread sauber
-
-
Schwungscheibe falsch aufgesetzte oder eben verteile verdreht eingesetzt oder eben Zwischenwelle fasch. Wobei man letzteres ja nur in einer Stellung montieren kann.
Alls sehr mysteriös das.
-
Es ist immer wieder lustig, das "super schwere" einstellen der Zündung.
Das ist ein Akt von nicht einmal 5min. bei diesen recht einfach gehäckelten Motoren.
Ich habe es bestimmt auch schon x-mal erklärt. Andere schon doppelt so oft. Man braucht nochnicht einmal diese doofe Pistole dazu.
Und es ist egal, ob es nun der PM, ABK,ABT, NG oder xyz ist.
Sie hat bislang immer und überall funktioniert.
Und es spielt keine Rolle, ob die Kerbe am Verteiler nun als o.T oder als Zünd o.t. verstanden werden will. Denn beides ist richtig, jenachdem, welche Einstellung man gerade vornimmt!Und das gilt auch für den Zahnriemen, wo schon häufiger darauf aufmerksam gemacht wurde, das man beim auflegen des Riemens darauf achten sollte, das dieser ja noch nicht gespannt ist.
Auch dies ist simpel und einfach zu umgehen. -
Also mir ist das jetzt ja irgend wie klar. Wenn DU Sam mal zeit hats kannst du als Moderator ja mal im Lexikon einen kleinen Beitrag zum Thema schreiben damit das ein für alle mal geklärt ist.
MfG
BB
-
Und noch eine gute Anleitung.
http://de.notices-pdf.com/repa…itung-audi-80-pdf.html#a1
Auch sehr gut wie ich finde.
MfG
BB
-
Habe auch eine Frage dazu.
Muss bei meinem 2.0 Avant Bj. 95 bei einem Zahnriemenwechsel die Stoßstange bzw. die Front abgebaut werden oder funzt das auch so? -
Musst nur die kühlerlüfter abbauen. Dann gehts, ist zwar etwas eng, aber problemlos möglich.
-
Ich bekomme bei meinem B3 die Kühlerlüfter leider nicht raus ohne die Kühlerschläuche abzuziehen.
Was dann immer bedeutet das Kühlwasser ablassen zu müssen und wieder neu zu befüllen. Hängt aber auch damit zusammen das links vom kühler der Anschluss von der Klimaanlage an den Kondensator im weg ist.
Dann ist genug platz von unten die Riemen abzunehmen und die Kurbelwelle auf OT zu drehen.
Für die eigentlichen arbeiten am Zahnriemen ist dann aber genug platz.
MfG
BB
-
Danke euch
-
Aber sauber arbeiten nicht das durch unachtsamkeit und verstellte Steuerzeiten der Motor gehimmelt wird.
MfG
BB
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!