Motor von vorne 12345 kappe 12453
grundeinstellung zündung?
-
-
und du hast auch an der OT kerbe am Verteiler mit Zylinder 1 angefangen?
-
Die Kabel im Uhrzeigersinn an der Verteilerkappe aufgesteckt?
-
Fehler gefunden keine kopression kolbenringe müssen neu weis einer ob der kopf runter muss oder ob mann das auch nur von unten machen kann weil ich gerade kopfdichtung und den ganzen kram neu habe und noch keinen meter gefahren habe
-
Motor wurde komplett restauriert mein kfzti hat den wieder zusammen gebaut wie muss die nocke stehen? Aber das nw rad passt doch auch nur einmal und es steht doch alles auf ot
Das soll wohl jetzt ein schlechter Scherz sein, helfen tu ich ja gerne ,denke die anderen Jungs auch, aber was das soll, keine Ahnung -
Moment der sack hatte mir gesagt der hat alles gemacht habe ihm dem auftrag gegeben das er auch die ringe machen soll so ist das halt wenn man sich auf angebliche freunde verlässt
-
Fehler gefunden keine kopression kolbenringe müssen neu weis einer ob der kopf runter muss oder ob mann das auch nur von unten machen kann weil ich gerade kopfdichtung und den ganzen kram neu habe und noch keinen meter gefahren habe
Zum einen, Woher willst du wissen, das die Kolbenringe durch sind, hat der Motor eventuell 20 Jahre gestanden ? und der Kopf war doch runter , ist schon ne sonderbare Geschichte.
Zum zweiten, anhand deiner Fragestellung würde ich dir von einer Reparatur ohne fachkundige Hilfe vor Ort abraten, -
ist schon ne komische Geschichte....
Wie habt ihr festgestellt das er keine Kompression hat? bzw die Kolbenringe durch sind?
Was heisst dann bei dir "komplett Restauriert"?Wenn das ordentlich gemacht worden wäre, hätte er laufen müssen, das ist fakt....
Wie mein Vorredner schon sagt, würd ich dir empfehlen das du dir jemanden suchst der mit den Motoren vertraut ist!
Wenn du nun wieder alleine Hand anlegst ohne das Wissen, kann man auch viel falsch machen... -
mal so nebenbei...
wenn der keine Kompression hat heißt das noch lange nicht das die Kolbenringe hinüber sind...
Ventilsitze und Schaftdichtungen wären auch erdenklich.
Fakt ist, der müßte Laufen! es ist unwahrscheinlich das ALLE Zylinder so wenig Kompression haben das der nicht läuft.
Wieviel Bar haben denn die Zylinder? -
Fehler gefunden keine kopression kolbenringe müssen neu weis einer ob der kopf runter muss oder ob mann das auch nur von unten machen kann weil ich gerade kopfdichtung und den ganzen kram neu habe und noch keinen meter gefahren habe
kopf muss ab, da man die kolben mit pleul von oben mit einem kolbenringspanner von oben herein schlgät. dabei wäre empfehlenswert die öffnungen der ringen gegenüber der laufseite des kolbens.
was für eine kompression haben denn die zylinder? keine ist sehr ausweitend...unter keine verstehe ich 0-3bar
-
Verstopfte hydraulische Tassenstößel würden mir noch als Ursache für zu wenig Kompression einfallen.
-
Mit verschlissenen Kolbenringen müsste er auch laufen. Zwar nicht volle Leistung etc aber er sollte zumindest laufen. Sollten sich beim laufen dann aber durch erhöhte Blowby-Gaße aus der KWGE bemerkbar machen.
@MR_STUDIO: Verstopfte hydraulische tassenstößel? was meinst du damit?
Fabian: Wo kommst den her, vllt kann man ja vor Ort helfen
Gruß
-
Wegen den Tassenstößeln: Sollte gemeint sein, dass die das Ventilspiel nicht auf Null reduzieren, sondern noch weiter gehen, sodass die Ventile nie ganz geschlossen werden.
-
Schon klar, aber bei einem mechansichen Ventiltrieb ist eine "Verstopfung" ehr unwahrscheinlich
-
Das passiert schon. Wenn öl zB verkokt.
-
Nochmal. Der MKB WN hat meines wissens mechanische Tassenstößel die nicht mit Öl befüllt werden. Das Ventilspiel wird ausschließlich mit Einstellplättchen eingstellt. Während die Nocke unten ihren Grundkreis abläuft haben Nocke und Stößel kein Kontakt. Anders wie bei hydrostößeln. Also ist ein verstopfen innerhalb des Stößels nicht möglich.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!