Habe ich gemacht läuft nicht misst aber danke an alle
grundeinstellung zündung?
-
-
-
Er hat diesen unterbrecher finger welche unterdruckdose meinst du den grünen apfel?
-
Kurbelwelle ist klar .0 markierung im Sichtfenster am Getriebe und Nockenwelle Markierung bündig mit Zykinderkopfhaube ,Verteilerfinger genau mittig unter Zündkabel Zylinder 1
Das versteh ich jetzt nicht.
Wenn der Verteilerfinger genau mittig unterm Zündkabel vom Zylinder 1 steht, dann ist das doch der ZZP, richtig? Wenn jetzt Kurbel- und Nockenwelle dann noch auf OT stehen, bedeutet das für mich das auch der ZZP auf OT liegt, richtig?
Für mein Verständnis sollte eigentlich der Verteilerfinger rd. 5-6mm hinter dem Zündkabel für Zylinder 1 stehen, wenn Kurbel- und Nockenwelle auf OT stehen. -
Nein Scouter, Denk mal zurück an den Unterbrecherkontakt, da gab es noch den Schließwinkel am Unterbrecherkontakt.Wenn der Kontakt öffnet, steht derVerteilerfinger mit der Kante am Kontakt des 1Zylinders einige Grad vor ot .Wenn der Kontakt schließt,bewegt sich der Verteilerfinger richtung ot und auf ot ist der Ukontakt fast oder ganz geschlossen. Auch bei Transistorzündungen, Kennfeldzündungen mit Verteiler und Finger hat das auch noch seine Gültigkeit. Einfach ausgedrückt legt der Finger von zzp bis Ot eine Wegstrecke zurück, und das ist die Angabe x Grad vor Ot bis OT.
Bin mir aber fast sicher, das der 1,9 wn auch eine Markierung für den zzp auf der Schwungscheibe hat, alles andere macht keinen Sinn. -
Jetzt bin ich richtig verwirrt. Mir war so, als wenn der Zündfunke entsteht, wenn sich der Unterbrecherkontakt öffnet und nicht wenn er sich schließt.
-
Vollkommen richtig,du hast im Prinzip schon Recht
Aber du darfst den Faktor Zeit und Weg nicht außer acht lassen .
Die Zeit die der Unterbrecher benötigt, um einen Funken auszulösen und derWeg, den der Finger zurückegt
Der Umterbrecherkontakt öffnet, z Bsp 8 Grad vor Ot und der Funke wird in der Spule erzeugt und findet seinen Weg über Das Hauptzündkabel den Verteilerfinger und den entprechenden Kontakt an der Kappe zur Kerze und in dem Sekundenbruchteil dreht sich der Motor und der Verteilerfinger dreht sich ebenfalls ein Stück weiter(ist aber zum einstellen eigentlich unwichtig)
Grundeinstellung bei der Kontaktzündung war am Verteiler Finger auf Kerbe Ot, beim NG s Bsp ist es ZZP.So und jetzt wünsch ich eine gute nacht
Hermann -
wenn der kontakt schließt bildet sich in der spule ein magnetfeld. erst wenn der kontakt vom unterbrecher wieder öffnet, fällt das magnetfeld zusammen und der funke entsteht.
der unterbrecherkontakt ist primärseitig in reihe mit der spule. meist nach masse. ob du jetzt bei der zündung einen unterbrecher nutzt oder eine transistorsteuerung, ist relativ egal.die unterdruckdose am verteiler bei dem fahrzeug ist nur dafür da, den zündwinkel je nach unterdruck zu verstellen.
die dose verdreht dabei nur ganz primitiv den verteiler.aber mal abgesehen davon, hat der WN keinen unterbrecher, sondern ne transistorzündung.
-
-
Zitat
Und wenn du den Motor auf o.t. stellst steht der Verteilerrotor dann wieder wo?
Die Kerbe symbolisiert, auch beim NG in erster Linie den oberen Totpunkt!
Das stimmt nicht, du stellst den NG auf ZZP Schwungscheibe und die Kerbe am Verteiler auf Mitte Verteilerfinger.
Da ist jetzt aber schon oft genug im Forum hingewiesen wordenGruß
Hermann -
-
Lad uns doch mal ein oder zwei Bilder hoch....
Hast dir meinen vorherigen Beitrag durchgelesen?
-
So steht er jetzt
-
So steht er jetzt
ich seh da nix... -
Mh blöd also wie gesagt kerbe auf acht uhr finger auch
-
wenn du ihn auf OT drehst? Wenn ja kann das nix werden....
hier mal ein beispiel:
wenn du den Motor auf OT drehst und den Verteiler einbaust muss das so aussehen
wenn du nun den ZZP einstellst(also den schwung auf deine 18° vor OT, finger/läufer verändert sich) muss der Verteilerfinger vor der Kerbe sein, nun drehst du den Verteiler so dass der Finger und Kerbe fluchten
-
-
Ja kerbe ist immer auf 1 zylinder verteilerkappe lässt sich ja nicht anders montieten reihenfolge ist auch richtig
-
Habt ihr den Zahnriemen erneuert, nicht das ihr die NW um 180° verdreht habt?
-
Motor wurde komplett restauriert mein kfzti hat den wieder zusammen gebaut wie muss die nocke stehen? Aber das nw rad passt doch auch nur einmal und es steht doch alles auf ot
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!