Heyho,
Da ich mir neue Stabilager bestellen will bin ich am überlegen mir ein neuen von H&R oder Co zuholen, leider find ich aber keinen einzigen!
Gibt es sowas überhaupt für unsere Auto's? Wenn ja hat wer erfahrung mit?
Mfg Chris

Stabi von H&R und Co?
-
-
stabilager entweder original von audi in gummi oder von superflex in pu.
stabi für vorn nimmste einfach einen vom avant mit 26mm.
stabi für hinten beim quattro gibts nur noch welche von whiteline oder einen gebrauchten von neuspeed, aber neu gibts die glaub ich nicht mehr... -
Denke wegen 2mm werd ich nich extra nen andern stabi holen.
Stabilager habsch schon neu da von powerflex, wollt nur fragen obs was besseres gibt. -
superflex ist besser als powerflex.
und täusch dich mal nicht bei der geringen dickenänderung.
der ng sollte ein 25er haben. der avant hat immer einen 26er.
die durch den einen millimeter größere rohrdurchmesser wirkt sich erheblich auf die torsionskennlinie aus.das merkt man schon extrem.
und wenn du jetzt nur einen 24er hast, dann isses noch besser.
-
Also ich hab in den querlenkern powerflex drin und kann mich kein bisschen beschweren.
Ich werd mich mal auf die suche nach nem S2 stabi machen -
avantstabi = s2 stabi
-
hat das nun nen tieferen sinn, dass der avant immer nen dickeren stabi hat?
-
Denk wegen der Länge und dem Gewicht.
-
Avant ist schwerer, Schwerpunkt dürfte auch etwas höher liegen, und gerade bei Beladung hilft ein dickerer Stabi vorn das Auto unempfindlicher gegen Lastwechsel zu machen...
Warum man das aber im Coupe haben will, versteh ich nicht so, untersteuert doch eh genug die Kiste... Nur weil er weniger Seitenneigung aufbaut wird er dadurch nicht schneller
mfg Andi
-
Hat doch nix mit zutun das er schneller werden soll
-
Denke wegen 2mm werd ich nich extra nen andern stabi holen.
Verdrehwinkel = Torsionsmoment / Torsionssteifigkeit**Torsionsteifigkeit setzt sich zusammen aus Schubmodul (Werkstoff) und dem Torsionsträgheitsmoment (Konstruktion/Querschnitt)
Torsionsträgheitsmoment beim Kreisquerschnitt ergibt sich aus: (pi*R^4)/2
Beim 24er: 103,68*pi
Beim 26er: 142,81*pi
Der dickere Stabi verdreht sich um dann um ca. 27% wenigerMfg
-
Hat doch nix mit zutun das er schneller werden soll
Doch - das Fahrzeug wird schneller...
... an den Kurvenaussenrand geschoben
Denn merke:
Ein dickerer Stabi an der Vorderachse begünstigt das Untersteuern des Fahrzeugs.Wie Horsty bereits schrieb, gibt es von whiteline dickere Stabis für die Coupe-Hinterachse.
Was dem Übersteuern etwas zugute kommt.
Ansonsten, wenn es wirklich sein soll (und was ich persönlich nicht haben möchte),
eben die 26mm Vorderachsstabis beispielsweise vom B4 Avant oder vom S2 (beide 26mm dick).
Noch krasser wäre der 28mm dicke Vorderachsstabi vom RS2.
Welcher aber dann auch hinten einen entsprechend dickeren Stabi besitzt.Gruß,
Lexi -
das untersteuern ist minimal mehr. die vorteile beim 26er überwiegen deutlich.
-
... Die da wären?
-
Ist die frage dein ernst?
-
Noch krasser wäre der 28mm dicke Vorderachsstabi vom RS2.
Welcher aber dann auch hinten einen entsprechend dickeren Stabi besitzt.
Also,ich habe meinen Compi auf RS2 Stabis vorne und hinten umgebaut, bin voll auf zufrieden mit der Abstimmung.
Denn Wagen kann man richtig in die Kurven werfen, liegt wie ein Brett. Wankneigung recht gering.
-
Also,ich habe meinen Compi auf RS2 Stabis vorne und hinten umgebaut, bin voll auf zufrieden mit der Abstimmung.
Denn Wagen kann man richtig in die Kurven werfen, liegt wie ein Brett. Wankneigung recht gering.
Da ist das Verhältnis vorne zu hinten (28mm / 16mm) ja auch wieder mehr oder weniger ausgeglichen.
Zum Vergleich: Bei den anderen Audi 80 beträgt die Dicke des Hinterachsstabis nur 12,5mm.
Wenn man aber nur vorn was in Richtung "dickerer Stabi" verändert, verhält es sich eben wie oben angegeben.
Hinzu kommt, daß man beim Coupe, im Gegensatz zu Limo und Avant, nicht auf den dickeren Stabi vom RS2 zurückgreifen kann.
Der paßt da nämlich nicht.Gruß,
Lexi -
Gruß,
Lexi
Hallo Alex,sag mal, warst du nicht in Herten ?? Habe dich nicht gesehen. War ein super Wetter.
-
Da ist das Verhältnis vorne zu hinten (28mm / 16mm) ja auch wieder mehr oder weniger ausgeglichen.
Zum Vergleich: Bei den anderen Audi 80 beträgt die Dicke des Hinterachsstabis nur 12,5mm.
Wenn man aber nur vorn was in Richtung "dickerer Stabi" verändert, verhält es sich eben wie oben angegeben.
Hinzu kommt, daß man beim Coupe, im Gegensatz zu Limo und Avant, nicht auf den dickeren Stabi vom RS2 zurückgreifen kann.
Der paßt da nämlich nicht.Gruß,
Lexi
aber nur an der hinterachse. aber da gibts ja abhilfe von whiteline. -
Jo Horsty,
hatte vergessen, das dahinter zu schreiben.
schluffen paule:
Ich war in Herten. Von ca. 13:00h - 15:30h.
Mit dem -seb-. Hatten uns aber so verquatscht mit den Leuten,
daß wir es zeitlich nicht mehr geschafft hatten, bei Dir rumzukommen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!