Drehzahlmesser defekt und Motorleuchte an!

  • Hallo zusammen,


    das VDO-KI meines ABK führt seit einiger Zeit ein merkwürdiges Eigenleben, zum Einen fällt der Drehzahlmesser schlagartig auf Null, kommt dann aber nach Sekunden wieder, das Spielchen wiederholt sich in unregelmäßigen Abständen. Zum Anderen piepst es ab und zu ganz kurz aus dem KI, wenn ich ihn morgens anwerfe. Nun ging gestern während eines sintflutartigen Wolkenbruchs die Motorölkontrolleuchte bei normaler Drehzahl auf gerader Strecke für ca. 2 Sekunden ohne Warnton an und dann wieder aus, das wiederholte sich auch nicht. Ich habe nun in der Suche immer wieder den Tip gefunden, das KI zu zerlegen und nachzulöten. Ich habe von Elektrik soviel Ahnung wie die Kuh vom Schlittschuhlaufen, und Reparaturen meinerseits in dieser Richtung enden meist im Desaster. Kann jemand ein KI komplett checken und ggf. reparieren?

    Einmal editiert, zuletzt von Lexi () aus folgendem Grund: Hier bitte nur technische Fragen! Ansonsten gibt es auch den Bereich "User helfen Usern".

  • gibts nen thread zu ^^


    dazu kann ich btw nur sagen, das die sachen die horsty für mich repariert hat absolut tadellos funktionieren & dazu noch in top geschwindigkeit wieder da waren ;)

  • Je tiefer man gräbt, desto mehr findet man. Ich hatte hier im Forum mal gezielt nach dem Fehlerbild bezüglich DZM-Ausfall und Ölwarnleuchte permanent an gesucht und habe nun einiges abgearbeitet, aber die Ursache noch nicht gefunden:


    Öldruckschalter: sind die Falschen drin, ich habe "Oben" schwarz und "Unten" weiss, richtig wären weiss und braun. Wird gewechselt.
    ABS-Steuergerät: habe in dem Sinn gar kein Steuergerät, bei mir sitzen unter einer Plastikhaube 2 Relais und die Steckleiste; kein Gammel dran, alles mit Kontaktspray eingedieselt und wieder zu gemacht.
    Motorsteuergerät: Steckerleiste gezogen, alle Klemmen gerade, kein Befund.
    KI: anderes KI eingebaut, Leuchte leuchtet, DZM tot.


    Ich habe gelesen, dass es auch am Hallgeber liegen kannn oder an einem Kabelbruch im Instrumentenkabelbaum - nur, wie stelle ich sowas fest?

  • wenn der Hallgeber nicht läuft springt dein wagen nicht an .
    Bei dir wird es ne kalte lötstelle im Drehzahlmesser sein kombi instrument ausbauen zerlegen und die Lötpunkte im Drehzahlmesser nachlöten hatte ich auch ist kein Akt.

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • KI: anderes KI eingebaut, Leuchte leuchtet, DZM tot.

    Bei dir wird es ne kalte lötstelle im Drehzahlmesser sein kombi instrument ausbauen zerlegen und die Lötpunkte im Drehzahlmesser nachlöten hatte ich auch ist kein Akt.

    Daran kann es ja nicht liegen, wenn das kpl. KI gewechselt wurde und die Probleme immer noch exestieren. ;)


    Das Drehzahlsignal geht vom Hallgeber direkt aufs Mstg.(Pin: C1 + C2 am Mstg). Da der Motor anspringt, sind die Leitungen wohl in Ordnung. Vom Mstg (Pin B10) geht die Leitung (grün/blau 0,5mm²) fürs Drehzahlsignal auf die Steckverbindung T10 (Steckerverbindung schwarz 10fach am Zusatzrelaiträger; Pin 7). Von da aus in den Schalttafelleitungsstrang und verzweigt sich auf das MC/AC-System (Pin 3 am weißen Stecker der KI) und zum Drehzahlmesser (Pin 22 am gelben Stecker der KI).
    Da es sich dabei um eine Wechselspannung im weitesten Sinn handelt, sollte man das mit einem einigermaßen vernünftigen Messgerät verfolgen können.

  • Ich habe die Steckverbindungen am Relaisträger und am Motorsteuergerät gelöst, gereinigt und eingedieselt und seltsamerweise ist der Fehler weg, mithin also simple Kontaktprobleme. DZM läuft, Lampe ist aus. Mal schauen, ob es das wirklich war, bin da ein wenig mißtrauisch. Falls doch - umso besser!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!