1254 km durch Deutschland ... ein Kurzbericht

  • Mai 2014, also 20 Jahre nach Herstellung bin ich vollbepackt mit dem AUDI 80 B4 Avant 74kW/Benzin-Flüssiggas (1596 ccm) auf Deutschlandtour gegangen. Über Schönebeck, Nordhausen, Limburg, Köln, Wuppertal, Kassel, Magdeburg ... musste die Reise aus familiären Gründen gehen. Nun begleitet mich schon seit einigen Wochen ein "Knarksen" beim Anfahren. Irgendwelche Buchsen, so sagte mein Kfz-Fachmann aus Fachwerkstatt A. Kann ich mit fahren, erst wenn es deutlich schlimmer wird solle ich zur Reparatur aufschlagen. In der Werkstatt B, in welcher ich meine Sommerreifen habe aufziehen lassen, hieß es: "Mit dem Wagen würde ich mich nicht nach Köln trauen. Da ist jetzt der linke Querträger defekt. Ungefähre Kosten inkl. Traggelenk und nötiger Achsvermessung 200 €." Als ich den Wagen vor 10.000 km/8 Monaten übernahm hatten wir den Spaß schon rechts.


    Natürlich bin ich etwa unruhig und mit Gottvertrauen und einem Vertrauensvorschuß auf die AUDI Ingenieure auf die unbedingt nötige Reise gegangen. Eine Reise durch ein Land, welches doch aus vorwiegend freundlichen Menschen besteht (wenn man die Kotzbrocken mal ausblendet) und so schön ist. Besonders bei gutem Wetter wie in den letzten Tagen. Leider regiert von einer offenbar völlig abgehobenen Kaste merkelwürdiger Karrieristen. ... Hierfür aber egal.


    Also ich habe 3 volle LPG-Gasfüllungen a ca. 35 € verblasen. Mit 3800 U: 120 km/h oder gar 5000 U: 160 km/h ging es doch recht zügig über die entsprechenden Autobahnen und Landstrassen. Die "anderen" können einfach nicht fahren, aber das stellt ihr ja sicher selbst fest. :D Kein Sicherheitsabstand, kein Blinken, keine Tempostabilität, Drängeln ... egal. Bis auf etliche Ausreisser, die mich dringend mit 200 km/h oder schneller überholen mussten, zog mein AUDI seine Bahn.
    Klar, an jeder Ampel hieß es "Knarks" und in manchen der ach so beliebten Kreisverkehre auch schon mal "Heul". Aber ich bin wieder angekommen, nicht mal gestresst. Einen halben Liter Öl habe ich vor den letzten 200 km aufgefüllt und alles war gut. Ich bin gespannt, was mein "zaudernder" Werkstattmeister sagen wird.


    Das etwas aufgepeppte Licht vorn hat sich der Wagen redlich verdient. Nun fehlt aber noch die Kohle... Jedenfalls werde ich immer mehr zum AUDI-Fan.... mit einem 20 Jahre alten Fahrzeug!

  • Da ist jetzt der linke Querträger defekt. Ungefähre Kosten inkl. Traggelenk und nötiger Achsvermessung 200 €." Als ich den Wagen vor 10.000 km/8 Monaten übernahm hatten wir den Spaß schon rechts.

    Warum hast nicht gleich beidseitig gewechselt?
    Das macht man genau aus diesem Grund. :rolleyes:


    Fängt schon bei Kleinkram wie Glühbirnen an, wenn eine hinten kommt, die anderen gleich mit machen.
    Die haben eben ihre Lebensdauer.

  • Ich fahre seit ich den 80er übernommen habe auch regelmäßig weite Entfernungen mit meinem 2.0E. Die weiteste Distanz waren im Winter rund 750 km am Stück. Etwa die selbe Strecke bin ich seit September schon 7 mal gefahren- ohne das geringste Problem. Auf der Bahn im Schnitt 120 km/h bei rund 3200 U/min . Verbrauch um die 6 L/100 km (Autobahn) Top! :thumbup:
    Das einzige was mir Sorgen macht ist dieser kurze Ruck mit "klock" beim Einlegen des 1. Ganges.. Hat er schon seit einem Jahr

  • Mein B4 ABK fährt auch zuverlässig wie kein anderer Wagen den ich je hatte... habe in unter 3 Jahren 84tkm runtergerissen, davon 70tkm mit LPG... er is keine Rennmaschine aber ich möcht ihn nichtmehr missen!
    MW87: Lass klocken^^ Sorgen kannste dir machen wenn der Gang nichtmehr reingeht... :D Ich denk mal bei einem alten Wagen wie unseren hört man eben auch mal mehr Geräusche ausm inneren aber solangs nicht komplett hin ist hilft sorgen machen nix... denn bis es soweit is kann bei unseren schonmal dauern :D

  • ich bin mit meinem B4 5Ender letzten Herbst in 4 Tagen 3500 km gefahren. von der österreichisch-deutschen Grenze in Oberbayern nach Hamburg, dann nach Flensburg, von dort aus auf Sylt, wieder zurück nach Hamburg, im Königreich Helge Thomsen besucht (Grip Moderator) und über Umwegen zurück ins tiefe Oberbayern. Lief absolut problemlos mit durchschnittlich 8 Litern bei 140 und voll beladenem Auto mit dauerhaft gekipptem Schiebedach :) :thumbup: liegt aber auch am sehr lang übersetztem ABT-Getriebe das verbaut ist.
    lediglich ab der Tankstelle Frankenwald nähe Hof (gerade zurück in Bayern) nahm er das Gas im Teillastbereich nicht mehr richtig an. Kurz geguckt, Lambda abgesteckt und stressfrei weitergefahren. in Ingolstadt noch den quattro-cruiser alias Tobi besucht und dann gings auch schon wieder heim ;)
    alles in allem ein super Roadtrip-Wochenende, würde es jederzeit wieder machen, und wenn dann eh nur mim B4. Mein e30 verleitet da zu sehr zum heizen :spiteful: :whistling: :rolleyes:
    übrigens haben die BN-Pipes samt ohne-Kat aufgrund der Lautstärke nie gestört, ist nur unter Volllast richtig laut wie es sein soll.


    wer also vor hat, mit einem B4 lange Strecken runterzuspulen, dem kann ich nur sagen, DAS ist entspanntes reisen! :thumbup: :sgenau:


    @ Speedie58z: weiterhin gute Fahrt mit deinem B4 ;)

    [align=center]


    '92 B4 Limo 2.3E quattro | olivgrün matt | BN-Pipes | Schlechtwegefahrwerk | Winterbitch
    '87 E30 2-Türer 328i 24V | diamantschwarz metallic | Sommerspaßgerät
    '95 B5 Limo 2.6 quattro | silber | Eisenmann ab Kat | 18" AVUS | KW Gewinde | Daily Driver

  • Wir sind damals von der Schule aus (Klassenfahrt) Mit nem VW T4 und nem grünen 80 Avant von Lübeck nach Rom runter. Der T4 hat allein aufm Hinweg 3 mal gestreikt. Der Audi lief ohne Probleme. Es müsste auch ein ABK gewesen sein :hmm: , da der Audi ziemlich genau 210 KM/H laut Tacho geschafft hat. :D War für uns Kiddis ne Sensation, mal schneller wie 200 KM/H zu fahren. :phat:

  • Ich hab meine alte Dame jetzt seit 7 Jahren und bin bisher noch nicht ein einziges Mal liegen geblieben. Mein Vater hat das Auto 11 Jahre gefahren und ist nur einmal nicht weg gekommen, weil sich der Anlasser verabschiedet hat.
    Der Audi ist jetzt seit 18 Jahren in Familienbesitz und läuft seit dem eigentlich tadellos. Unsere Audis sind wie eine gute Flasche Wein. Je älter sie sind, umso besser werden sie.

  • Iki: Nagut wenn du´s sagst :thumbup: bei Kälte geht er etwas schwergängig rein, aber bis jetzt ist er immer rein.


    Scouter: Genau so wars bei meinem auch. Das einzige Mal dass er überhaupt liegen geblieben ist wars der Anlasser!!


    Beim ersten Mal hatte ich norch Sorgen ob er die langen Distanzen schafft mittlerweile ist es Routine (auf Holz klopf). Es ist auch immer auffällig dass mir meistens auf der AB kein älteres Auto begegnet- auch keine anderen 80er :|

  • Das kann auch ein Moderator, @ skyfire ;)


    Ja schön geschriebener Text, der wie schon erwähnt im Technik berreich nicht am rechten platz ist.
    Ich verschiebe das ganze nun in die Talkbox.



    Aber nur, wenn der Moderator die Berechtigung für beide Bereiche hat, so wie Du, Andi.
    Hätt´s ja auch schon verschoben - Aber ich habe auch nur die Berechtigung für den Technikbereich, genau wie Danyel.


    Gruß,
    Lexi

  • Aber nur, wenn der Moderator die Berechtigung für beide Bereiche hat, so wie Du, Andi.
    Hätt´s ja auch schon verschoben - Aber ich habe auch nur die Berechtigung für den Technikbereich, genau wie Danyel.


    Gruß,
    Lexi


    ja is mir klar, das war auch so nicht gemeint ;)
    Eher das es nich unbedingt einer der Admins machen muss, sondern wer eben die berechtigungen dazu hat.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!