Mehr Licht nach vorn

  • Nach knapp einem Jahr AUDI 80 B4 Avant plagt mich doch das Lichtproblem. So richtige befriedigende Lösungen habe ich hier bisher nicht gelesen. Mein BOSCH-Spezie rät mir zu neuen Leuchtmitteln seiner Firma. Neue komplette Reflektorsets wären auch ihm zu teuer. Mein Schwiegersohn baut sich ja beim VW sogar Xenons ein. Zusatzanbauten, wie man es von früher kennt geht nicht wirklich wegen der Plastteile.


    Was bleibt mir also, wenn ich das Ziel habe auf meinen "Waldtouren" und "Kontrollfahrten", sagen wir mal, über ein unbeleuchtetes altes Flugplatzgelände nach vorn WEIT und HELL auszuleuchten?


    Gibt es neuere Erkenntnisse oder Tipps seit den bisher hier Geäusserten?


    Die Anwendung soll dem öffentlichen Straßenverkehrsbestimmungen standhalten, obwohl die eigentliche Nutzung schon ausserhalb des öffentlichen Verkehrs erfolgt. Das Fahrzeug wird aber eben auch im öffentlichen Verkehr genutzt.

  • Das gefällt mir. Besonders die Suchscheinwerfer. Bloß wo (an welcher Stelle des AUDI) darf ich sie anbauen? Auch als Paar? - In meinem Job habe ich des nachts mit vielen LKW zu tun, die ein regelrechtes Lichtfeuerwerk angebaut haben. Gabelstapler mit LED-Strahlern richtig geil. Wie gesagt es handelt sich um Kontrollfahrten auf (sagen wir mal) unbeleuchtetem Flugplatz.

  • Umbau auf V6 Scheinwerfer, damit hat man schonmal zusätzliche H1 Birnen als Fernlicht.
    Natürlich vor Montage Scheinwerfer zerlegen, Gläser und Reflektor reinigen, gute, gelbstichige Leuchtmittel, und dann auf Relaisschaltung umbauen.
    Dann ist zumindest das Fernlicht besser als bei manchen heutigen Fahrzeugen mit ach so tollen Xenonscheinwerfern, und das auch noch völlig legal.


    Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit, nochmal Zusatzfernscheinwerfer z.b. im Grill zu verbauen... Beim B4 allerdings wohl ehe weniger als beim B3...


    mfg Andi

  • Solang du sie im bereich der stvzo abbaust kannst dir so viele dranbauen wo und wie du willst..
    wenn du ne reeling hast bau dir halt ne traverse mit 4 oder 6 so teilen, wenn du auf die strasse kommst, traverse runter und fertig ist der lack.
    so in der art:

    Nur mit nem schöneren auto drunter. :vain:
    evtl gibts da auch ne variante, die der stvzo standhält.

    Audi 90 T89 B3 2,0E 85kW/116PS MKB PS GKB: AXE 224tkm Bj. 91
    Einer von noch 1.153 (Stand 2015)
    2014: 1.341 Stk.
    2013: 1.575 Stk.
    2012: 1.859 Stk.
    2011: 2.169 Stk.
    2010: 2.526 Stk.
    2009(Kaufjahr): 3.123 Stk.
    Suche: Karosserie teile b3 in LY9B in gutem oder sehr gutem Zustand
    gullideckel 15" 4*108

    3 Mal editiert, zuletzt von Sir_Mc_Tod ()

  • Das stelle ich mir sehr cool vor: eine Traverse mit zwei gelben für Nebel und 2 als Sucher und dann auf nem 20 Jahre alten AUDI 80. Braucht man da nicht auch ne größere Batterie?


    Aber mein Geldbeutel verhindert grosse Lösungen, denn ich muss ja nur gelegentlich Hasen, Rehe, Wildschweine, Saboteure oder Spiogenten entdecken.

  • Ja die Frage ist ob dus für die Straße brauchst.


    Wenn ja, V6 Scheinwerfer + Relaisschaltung.


    Wenn nein: Tachträger/Traverse mit ein paar lustigen Zusatzscheinwerfern drauf. Da findest schon irgendwas billiges.



    Größere Batterie brauchst du nicht sofern du das Zeug nicht im Stand laufen lässt. Die Lima sollts halt schaffen, wird aber nicht das Problem sein. Solang du halt die Heckscheibenheizung und Sitzheizung abgedreht lässt wenn du deine Dachgalerie aufdrehst.

  • Das Stichwort ist nicht Suchscheinwerfer, sondern Arbeitsscheinwerfer.


    Die kannst (und darfst) du zusätzlich montieren, da gibts inzwischen auch echt gute Sachen in LED-Technik. Ist insoweit stvo-konform, als das diese nicht mit dem Fahrlicht geschaltet werden. Dafür eben auch nur zum Arbeiten abseits des öffentlichen Verkehrs. Wenns in die Ferne gehen soll, Scheinwerfer soweit möglich nach oben, z.B. wie halt schon geschrieben als Dachgalerie.
    Zu besserem Fahrlicht ist alles schon geschrieben...

  • DEs sind teuer und das Licht ist Kacke gegenüber den normalen V6 SW. Ist auch klar, wenn man sich mal den Wirkungsgrad von dem großen Reflektor und der doch recht kleinen Linse ansieht.
    Um "mal" abseits der Straße ordentlich hell zu machen, würde ich auch zum Dachträger mit Arbeitsscheinwerfern raten, das ist sicher günstiger und um weiten effektiver als der Umbau auf V6/DE Scheinwerfer und auch recht schnell an und abgebaut. Hat ein Bekannter von mir auch auf seinen VW Bus gebaut für seine Norwegen-Tour, die SW müssen auch nicht abgebaut sein wenn du auf der Straße fährst, es reicht wenn sie mit entsprechenden Kappen abgedeckt sind (je nach dem wie oft du sie brauchst, macht es entweder Sinn die Dinger sporadisch dran zu schrauben oder aber immer verbaut zu lassen und nur die Kappen abzunehmen).

  • Ja dann Dachträger mit Fernlichtscheinwerfern drauf.


    http://www.ebay.de/itm/2x-Hell…teile&hash=item54038f9137


    Sowas zb.
    Wenns dir nicht hell genug ist hau ein Xenonkit rein. (4300k oder weniger, mehr ist blöd)


    oder billiger:
    http://www.ebay.de/itm/2x-Hell…teile&hash=item4acfed1666


    dazu dann ein Chinesenxenon:
    http://www.ebay.de/itm/55W-Sli…teile&hash=item3f30a1df7a
    3000K oder 4300K, alles andere wär kontraproduktiv.


    Das probierst einfach mal aus.. wie viel heller das Xenon drin ist als die Halogen. Dann hast um unter 100€ schon mal ordentliches Licht am Dach.
    Und wenns begeistert kaufst dir einfach einen 2. Satz davon und stellst die äusseren Scheinwerfer leicht schräg, dann solltest eigentlich genug Licht haben.

  • So würde ichs auch angehen, allerdings nicht mit Xenon sondern erstmal mit 100W Birnen. Ist beides nicht StVO zugelassen, aber die 100W Birnen sind günstiger und sollten auch gut Licht machen. Die werden natürlich was wärmer, aber in solch großen Reflektorschwinwerfern sollte das eigentlich weniger problematisch sein.

  • Das Problem ist dass es kaum gute 100W Birnen gibt in 12V weils keinen Markt dafür gibt.


    Da gibts meistens nur die Chinabirnen die auch nicht mehr Licht als ein Nightbreaker & Co machen. Davon hat man nix ausser großen Stomverbrauch.



    Und was halt dann natürlich schon so eine Sache ist ist der Stromverbrauch. Bei 2 Scheinwerfern mit 100W gehts ja noch, aber wenn man 4 Stück mit je 100W Bestückt hat sind das gleichmal 400W / ~30A. Das braucht dann schon richtige Querschnitte damit der Spannungsabfall in der Leitung nicht zu groß ist und belastet die Lichtmaschine auch nicht schlecht. Und die Querschnitte rauflegen mit geeigneten Steckern kostet (nicht gemurkst) mehr als so ein Chinesenxenon.


    Wenn man dazu dann noch V6 Fernlicht und Heckscheibenheitung aufgedreht hat wirds eng, leistungsmäßig. Beim Auto gehts ja noch, bei Motorradzusatzscheinwerfern ist das ein ganz großes Thema.



    edit:
    Ach, Autobahn fahren würd ich vielleicht nicht mit den Scheinwerfern am Dachträger :D.

  • DEs sind teuer und das Licht ist Kacke gegenüber den normalen V6 SW. Ist auch klar, wenn man sich mal den Wirkungsgrad von dem großen Reflektor und der doch recht kleinen Linse ansieht.


    Kann ich so nicht bestätigen. Die DEs bringen das Licht da hin wo man es braucht und nicht wie die standard Dinger oder V6 zum Teil in alle Richtungen. Zumal der Verlust durch eine Linse bei 1 bis 4% liegt... . Da hast mehr Verlust, wenn der Reflektor das Licht in die gegend und nicht nach vorne abstrahlt. Teuer, und das meistens zu teuer sind sie aber auf jeden Fall.


    MfG Steffen

  • Ich frag mich immer was ihr gegen die DE Scheinwerfer habt. Vergleicht mal V6 Scheinwerfer und DE Scheinwerfer im selben alter. Wenn du gute V6 hattest und veramschte DEs ist das klar. Ich würde nie wieder gebracuhte Scheinwerfer kaufen. Meine Alten DEs waren Teelichter gegen meine Nagelneuen.


    Beide Scheiwerfer tun sich rein gar nix in sachen Helligkeit. Nur das DEs eine schärfere Hell Dunkel Grenze haben als die V6.
    Beide Scheinwerfer machen NEU für ihr alter ein super Licht und meine DEs machen besseres Licht wie die XenonScheinwerfer an meinem Volvo LKW :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!