Kühlwasser läuft aus..aber scho alles gewechselt :( weis nich weiter

  • Hi,


    und zwar hab ich wieder mal ein seltsames Problem mit meinem B3. Hatte vor ne Woche nen neuen Kühler und einen Schlauch von der Wasserpumpe zum Kühler verbaut...weil der alte Schlauch da am Anschluss(Kühlerseite) Wasser verloren hat (war nass und man hat die Wassertropfen gesehen...)


    So nun hab ich das alles neu verbaut..so und nu Kühler fest...schlauch is auch festgezogen und nu das seltsame: Nach einer Nacht stehen war wieder eine minifütze Wasser unterm Auto...wieder am neuen Kühler der Schlauch wo zur Wasserpumpe geht..also unten Rechts der Dicke....wie kann das sein? Behälter is auch das Wasser ganz minmal leerer geworden...Kommt mir so vor als ob das nu bissl schlimmer tropft als vorher mit dem alten Kühler und schlauch...
    Druck hab ich auch immer Abgelassen,nachm hinstellen.da ich immer in den ausgleichsbehälter schaue ob noch genug wasser drinne is es tropft trotzdem.auch im nicht Betrieb..Auto läuft aber konstant auf MAx 90 Grad wenns Warm is...ansonsten immer 85 Grad...
    Is auch kein Öl im Ausgleichsbehälter und der Blaut auch hinten nich Raus...falls es die Kopfdichtung sein sollte...das es wegen zuviel Druck rauspfeift etc...


    Hilfe was kann das sonst noch sein??

  • Hast du die Schläuche vllt. zu fest angezogen? Denn das ist ja alles nur Plastik & kann dann schon mal nachgeben.
    Ansonsten vllt ein Sensor der nicht richtig Steckt. Oder aber dein Kühlwasserflansch ist evtl. Inkontinent. Einfach mal genau schauen. Irgendwo muss sich der Übeltäter finden lassen :)

  • Ich weis ja,wos raustropft...rechter Schlauchanschluss beim Kühler...aber der Kühler und der Schlauch is ja neu...aber es tropft ja wieder da...man siehts nich tropfen aber nach ner Nacht stehen..siehst die Laufrinne..

  • Bist du dir sicher, dass es der Anschluß ist und nicht von den anderen dreien runter tropft? Der oberste Anschluß (dünner Entlüftungsschlauch zum Ausgleichsbehälter) am Kühler bricht gern mal ab. Schlauchschellen alle festgezogen?(mit Gefühl, nicht mit Gewalt)

  • Der Hahn ist unter dem Temp Schalter an der Unterseite. Bei mir ist der auch(Pm Motor) an genannter Stelle. Kann natürlich immer Abarten geben.
    Sieht man denn Laufspuren?

  • Naja, da wo der Schlauch rechts unten angeschlossen ist..is leicht nass direkt da wo der schlauch aufhörtund der Kühler anfängt...die spur läuft mittig vom Kühler runter..also da is so ne laufspur auf der Unterbodenplastikabdeckung
    Schläuche sind nich mit Gewalt festgezogen ganz normal fest..


    Wo is bitte da ne Ablasshahn? Ich glaub meiner hat keinen...hab den Kühler ja neu reingemacht...Kann das sein das zuviel Druck auf dem System is und sich dadurch einfach die nächstbeste Stelle sucht um rauszutropfen? Aber dann dürfte es ja nicht über NAcht ne Laufrinne geben? Weil mache immer den ausgleichbehälter öffne um nachzugucken wieviel wasser flöten gegangen is...


    den hier hab ich:


    ich mach morgen maln FOTO wie das aussieht...weis nimmer weiter.. einer meinte da is anscheinend zuviel Druck drauf wegen Kopfdichtung...aber die Schläuche werden nicht nach 5m sofort hart..wenn er läuft...und der hat auch so keine Anzeichen das die Dichtung hin is...Bei zuviel druck müsste doch eh der Ausgleichsbehälter Wasser austreten? anstatt vom Schlauchanschluss?

  • Schau mal nach dem Thermoschalter, der sitzt auf der Rückseite des Kühlers, quasi gegenüber von dem Schlauch, hatte vor einer Woche den Kühler erneuert und ähnliches Problem. Die Dichtfläche am neuen Kühler hatte eine Nut für einen O-ring, der alte nicht,so das der Schalter nicht hundertprozentig dicht war. Hab dann eine Dichtscheibe und etwas Teflonband genommen und es war Ruhe
    Gruß
    Hermann

  • Zuviel Druck ist Schwachsinn, das würdest du 1.merken, 2.müsste es dann aus dem Deckel raus drücken(sofern der keinen weg hat). Drückt der nur über Nacht raus? Wenn ja hat's was mit der Temperatur zu tun. Versuch die Schlauchschelle noch ein klein wenig nach zu ziehen, am Anfang weiten sich neue Schläuche. Und natürlich den Temp Schalter nicht vergessen

  • In dem man z.B. einen Schlauch vom Kühler oder Wasserpumpe abzieht? Habs bisher auch noch nicht versucht, die Ablassschraube zu benutzen.
    Zurück zum Thema:
    Wenn der TE sagt, das es am unteren Schlauchanschluß pieselt, wird es wohl eher nicht der Thermoschalter oder die Ablassschraube auf der anderen seite vom Kühler sein. Wenn der Schlauch richtig drauf sitzt und die Schlauchschelle auch fest ist, kann es eigentlich nur ein Haarriß im Anschlußstutzen sein, oder der Schlauch hat ne Macke. Habe das auch erst alles am Samstag gemacht (neuer Kühler und Schläuche) und hab sogar vergessen die Schlauchschelle am Ausgleichsbehälter fest zu ziehen. Hat die 20 km bis nach Hause auch gehalten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!