Kontakte im Kofferraumschloss

  • Hallo!


    Haben die Kontakte/ Schalter ( 2 x) im Kofferraumschloss vielleicht etwas mit der Verdeckklappe zu tun? Habe naemlich ein andres Schloss gekauft - leider ohne Schluessel- und sie am Stecker durchgemessen. Bei waagerechtem Schlitz ist zwischen dem braunen und sw Kabel bei mir durchgang, bei dem anderen Schloss ist der kontakt offen.


    Wie wechselt man die Kontakte/ nimmt das Schloss auseinander? Wird das alles nur durch die " Sicherungsscheibe" innen festgehalten?

  • Ja die haben was miteinander zu tun, wenn der Kofferraum offen ist kann der Verdeckkasten nicht geöffnet werden und bei offenem Verdeckkasten schließt sich der Kofferraum ab.
    Die Kontakte die du gemessen hast, könnten allerdings auch für die ZV Bedienung sein, funktioniert denn eine der beiden Funktionen in deinem Cabrio mit dem originalen Schloss nicht?
    Einfacher als die Kontakte umzubauen wird es wahrscheinlich sein, deinen Schließzylinder in das andere Schloss zu setzen, sollte dein Schloss wirklich einen Defekt haben.

  • Leider funktioniert bei mir weder die ZV ( manuell ) noch oeffnet sich der Verdeckdeckel. Es passiert aber was hinten in der Klappe wenn ich den Knopf in der B-Såule druecke ( mit Handbremse + Zuendung an ). Wer hat sich da bloss so ein bekloppt kompliziertes System ausgedacht ?

  • Kann es sein, dass du das einfache System nicht verstanden hast?


    Was schreibst du hier für einen Müll?


    Gruss

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Also langsam wundere ich mich echt über den teils vorherrschenden Ton hier im Forum, gerade neuen Usern gegenüber. Habt ihr keine Lust mehr, eine offene Community zu sein? Sorry, musste gesagt werden.
    BTT: Das Schließsystem vom Cabrio ist tatsächlich eher kompliziert, weil Audi damals nicht von der Pneumatik-ZV abrücken wollte, es aber dennoch nötig wurde den Kofferraum gegen unbeabsichtigtes Öffnen bei offenem Verdeckdeckel zu sichern, daher ist dort ein Elektromotor für die ZV zuständig, der manchmal auch kaputt geht. Ich würde erstmal im Heckdeckel messen, ob die ZV Signale alle einwandfrei ankommen (also beim öffnen und schließen des Fahrzeuges an einer der Türen und auch beim öffnen und wieder schließen des Verdeckdeckels). Ist das der Fall, ist wohl der ZV Motor vom Kofferraum kaputt. Kommen die Signale nicht ordentlich an, wird wohl der Kabelbaum der in die Heckklappe geht einen oder mehrere Kabelbrüche haben (auch das ist ein verbreiteter Defekt). Dafür gibt es Reparatursätze, wo der Kabelbaum ausgetauscht wird.

  • Die Art und Weise zu diskutieren wird aber auch immer seltsamer. Du kannst für ein Problem eine oder mehrere Lösungen haben und es wird trotzdem weiter diskutert. Die Lösung interessiert keinen mehr...


    Oder Tips und Links werden gar nicht zur Kenntnis genommen..... geschweige denn die Suchfunktion...


    Dazu kommt, dass man von Techniken neuester Fahrzeuge auf unser teilweise mehr als 20 Jahre alten Geräte schließen will.


    Das geht beim besten Willen nicht. Die Technik unserer Kisten ist wie sie ist, und Teile altern halt nun mal.




    Gruss

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Wow! Was fuer Emotionen!


    Grob habe ich das System verstanden. Dass man versucht hat in den 80ern da igendwelche "Intelligenz" einzubauen ist fuer mich auch klar. Dass 5 Draehte + 3 Relais genauso gut das System sichern wuerden ist eine andere Sache.


    Habe auch einen "neuen" Motor fuer den Kofferrraumdeckel gekauft und wenn notwendig werde ich meinen auch auseiandernehmen, danke fuer den Tip.


    Hat die ZV etwas mit der Verdeckelektrik/ Elektronik zu tun ? Ist das Kofferraumschloss die Verbindungsstelle der beiden Systeme?


    Fuer mich sieht es mit der ganzen Verdeckproblematik so aus, dass eigentlich keiner so richtig weiss, oder es nicht erklaert, wie die ganzen Schalter/ Sperren und Elektronik zusammenwirken.


    Es gibt im Internett z.B. keine Antwort darauf wie man die beiden elektrichen Schloesser fuer die Verdeckklape testen kann, wozu die 2 Mikroschalter da sind, ob und wozu in dem Gestell Schalter angebracht sind usw.


    Vielleicht waere es gut mal alles detalliert zusammenzufassen, step by step, als eine art Checkliste. Das Cab ist schon irgendwie ein Klassiker, waere Schade wenn gerade das Verdeck in einer Grauzone liegenbleibeben wuerde und mancher Schrauber deswegen das Auto aufgibt.


    Gruesse

  • Die Verbindungsstelle zwischen ZV und Verdecksteuerung ist das Verdecksteuergerät. Das gibt es auch bei Fahrzeugen ohne el. Verdeck.
    Wie man die Schlösser für die Klappe testet weiß ich auch nicht, wenns aber Probleme mit der Ver-/Entriegelung der Klappe gibt, sind diese meißt in einem gebrochenen Heckklappenkabelbaum zu suchen, das Ersatzteil kostet glaub ich 30€ pro Seite, das sollte man bei einem über 20 Jahre alten Auto einfach mal auf Verdacht tauschen wenn es schon Probleme gibt.
    Die Verdeckmechanik hat zwei Schalter, einen Microschalter im Scheibenrahmen bei der Verriegelung (für das Signal "Verdeck geschlossen und verriegelt") und einen Schalter in den Schlössern der Verdeckklappe (für das Signal "Klappe geschlossen"), außerdem wird eben noch der Microschalter im Kofferraumschloss ausgewertet (Signal "Kofferraumklappe geschlossen") sowie der Schalter der Handbremskontrolle. Es gibt irgendwo auch Stromlaufpläne für die Cabrio-spezifischen Sachen, nur hat Audi die leider damals nicht mit digitalisiert und die meißten Audihändler haben ihre RLF weggeschmissen oder anderweitig abgegeben. Hier hilft eigentlich nur eine Anfrage nach einem RLF oder SLP in einem Forum wie diesem hier (oder im Audi Cabrio Forum, dort gibts auch den einen oder anderen Spezialisten, siehe auch den Link von Lagebernd, da steht sehr viel zu dem Thema) oder du suchst nach den RLF bei Ebay.

  • Hallo,


    du kannst sehr viel aus den offiziellen Audi Cabrio Dokumenten entnehmen.


    Ich für mein Teil weiß lieber etwas an Fakten als dass ich durch Vermutungen und Meinungen aus Foren allein klar kommen will.


    Audi Cabrio Konstruktion und Funktion: http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_138.PDF


    und das elektrische Dach: http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_156.PDF


    Gruss

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Danke euch.


    Das hilft mir schon weiter. Ich habe einen originalen VAG Werkstatt Reparaturleitfaden fuer die Elektrische Anlage im Cabrio - ist mir jetzt eingefallen. Es ist aber wenig dabei von manuellem Verdeck und mit den Stromlaufplaenen habe ich so meine Probleme. Ich glaube, ich muss mich etwas in die Materie reinbeissen. Das was die Reparaturen an meinem Cab so schwierig macht ist dass an ihm fast alles kaputt war und nix sicher war. Habe schon einmal von hinten nach vorn alles mechanische repariert. Jetzt bleibt noch die Elektrik uebrig. Die beiden Kabel in der Kofferraumklappe habe ich gegen diese Flex- Reparaturkabel schon vor einem Jahr gewechselt. Weiss nicht aber sie scheinen weniger elastisch zu sein als die originalen, die aeussere Huelle faltet sich.


    Muss die ZV funktionieren damit die Verdeckelektrik/ Elektronik richtig funktioniert?

  • Danke euch.


    Das hilft mir schon weiter. Ich habe einen originalen VAG Werkstatt Reparaturleitfaden fuer die Elektrische Anlage im Cabrio - ist mir jetzt eingefallen. Es ist aber wenig dabei von manuellem Verdeck und mit den Stromlaufplaenen habe ich so meine Probleme. Ich glaube, ich muss mich etwas in die Materie reinbeissen. Das was die Reparaturen an meinem Cab so schwierig macht ist dass an ihm fast alles kaputt war und nix sicher war. Habe schon einmal von hinten nach vorn alles mechanische repariert. Jetzt bleibt noch die Elektrik uebrig. Die beiden Kabel in der Kofferraumklappe habe ich gegen diese Flex- Reparaturkabel schon vor einem Jahr gewechselt. Weiss nicht aber sie scheinen weniger elastisch zu sein als die originalen, die aeussere Huelle faltet sich. Die äußere Hülle ist vollig uninteressant, die Kabel brechen doch und nicht die Hülle!

    Muss die ZV funktionieren damit die Verdeckelektrik/ Elektronik richtig funktioniert? Es muss der Steller des Heckklappenschosses funktionieren, das steht doch in allen Beschreibungen. Die ZV ist erst mal egal!

    Nicht den Mut verlieren! Bei mir wars genauso, und es funktioniert wieder alles wie es soll.

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Hallo!


    Moechte mich nur kurz melden. ALLES funktioniert wieder wie es soll!


    1) Habe die ZV Pumpe getauscht ( die alte hat wohl Wasser abbekommen), damit geht die ZV.


    2) Habe das Schloss hinten auseinandergebaut. Es waren nicht die Schalter, die kaputt waren, sondern an dem Ring der sie betaetigt war der Nippel, der vom Schlosszylinder gedreht wird, abgebrochen. Deswegen konnten die Schalter nicht betaetigt werden.


    Habe auch den Schlosszylinder im "neuen" Schloss auseinandergebaut und gereinigt. Einige der Messingplaettchen und der Minifedern aus meinem alten uebernommen, weil ein paar in meinem Schlosszylinder fest waren und ihn an den Schluessel angepasst. Somit verriegeln jetzt alle 7 Plaettchen.


    Das Schloss funktioniert wieder wie es soll, steuert auch die ZV Pumpe an, so dass ich damit das Auto abschliessen kann.


    3) Habe auch den Stellmotor gegen einen neuen gebrauchten getauscht


    4) Habe auch die Verriegelung von der Klappe Getauscht weil die " neue" besser aussieht und auch der Schalter darin richtig betætigt wird. Glaube aber dass in meinem alten Riegel lediglich die Feder an dem Schalter verbogen war.


    Wenn ich jetzt bei geoeffnetem Verdeck den Knopf in der Såule druecke, dann fahren die Scheiben halb runter, die Klappe hinten wird verriegelt UND danach die Verdeckklappe entriegelt. Alles begleitet vom klicken aus dem Steuergeræt.


    Danke euch fuer alle Hilfe!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!