dere,
weiß einer von euch in wie weit sich das bemerkbar macht, wenn man die leitungen am hbz vertauscht? also hintere vorn und vordere hinten?
bei mir isses jetzt genau anders herum als im bild.
dere,
weiß einer von euch in wie weit sich das bemerkbar macht, wenn man die leitungen am hbz vertauscht? also hintere vorn und vordere hinten?
bei mir isses jetzt genau anders herum als im bild.
ich hab hier von ATE was zu den Bremskreisaufteilungen gefunden.
im Audi 80 typ89 und B4 gabs meiner meinung nach beide systeme.
das diagonalbremssystem bei fahrzeugen ohne abs und das "schwarz-weiß" system bei fahrzeugen mit abs.
da der audi 80 nur ein dreikanal abs hat und sich die bremsleitung für die vorderachse erst im absmodul teilt, ist bei fahrzeugen mit abs die vorderachsbremsleitung am hbz zum bkv hin zu montieren.
quasi wie rechts im bild.
ich werde die beiden leitunen morgen mal tauschen, die ganze bude nochmals entlüften und dann mal gucken ob sich was ändert...
kann ja sein, aber wie sollte das realisiert worden sein?
und nur die quattros haben dreikanal, fronti haben 4 kanal
Also an meinem Typ89 quattro mit ABS geht nur eine Leitung nach hinten und wird dort per "T-Stück" an beide Hinterräder verteilt. Vom HBZ gehts ja an den ABS Block und von dort per "VR", "VL" und "H" an die einzelnen Räder (bzw. beide Hinterräder).
Ich denke mal bei der Variante mit diagonalverteilung wird der ABS-Block halt dementsprechend 4 Anschlüsse haben "VR", "VL", "HR" u. "HL".
Aber züruck zur Frage:
Auf meine Frage hin was passieren würde wenn man da etwas vertauscht wurde mir hier mal gesagt dass das bei Fahrzeugen mit ABS verheerende Folgen haben könnte wenn der ABS-Sensor irgendein Rad als "stehend" meldet und der ABS Block dann aber ein anderes wieder freigeben würde. Was ja auch irgendwie logisch ist.
Egal welche der beiden varianten verbaut ist, in Verbindung mit ABS wäre es wohl nicht ratsam da was zu vertauschen, denk ich mal.
ich änder das nachher mal und dann müssen wa mal gucken ob sich das ganze bessert.
Waidler:
Dass das ABS durcheinander kommt wird nur passieren, wenn man am ABS Block die Leitungen Falsch anschraubt. Ob der Druck für die Vorderachse von der einen Kammer des HBZ oder von der anderen ezeugt wird, dürfte dem ABS egal sein....
Aber:
Wo findet die verteilung der Bremskraft VA zu HA statt? Vorderachse bremst ja deutlich kräftiger...
Findest das nur über den vorn deutlich größeren Bremskolbendurchmesser statt und den Bremsdruckminderer der beim T89 Quattro unterm HBZ hängt statt, oder haben diese beiden Kammern im HBZ evtl unterschiedliche Durchmesser? Wenn ja, dann hättest du eine veränderte Bremsbalance...
Quattro hat 3 Kanal ABS, und zur Hinterachse einen unterm HBZ hängenden Bremdruckminderer. Dementsprechend vorn und hinten als einzelne Kreise aufgeteilt.
Fronttriebler 4 Kanal ABS und den Lastabhängigen BKR und haben daher auch eine Diagonalaufteilung der Bremse.
mfg Andi
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!