Audi 80 B4 2,3 Kompressorumbau

  • Hallo Leute,


    Ich fahre seit längerer Zeit einen Audi 80 B4 2,3 10v Motorkennbuchstabe NG.
    Anfangs hat Er mir vom Anzugsverhalten sehr gut gefallen, doch jetzt könnte es gerne "etwas" mehr sein.
    Ich dachte da an einen sogenannten EATON Kompressor. Was den Umbau und die Einstellung betrifft weiß ich schon ungefähr was auf mich zukommt. War heute bei meinem TÜV`er der mir sagte dass das praktisch soweit kein Thema ist. Nur wäre es ratsam wenn Ich beim eintragen schon etwas vorlegen könnte, wie zum Beispiel ein Prüfbericht von Einem der sowas schon mal hat eintragen lassen. Was mir auch noch Sorgen bereitet ist ob die Abgasnorm danach noch übereinstimmt...


    Jetzt kommt Ihr in´s Spiel...Kann mir da jemand von euch weiterhelfen???


    danke schon mal im Voraus


    MfG Auditomec :phat:

  • servus ,
    dein vorhaben ist ganz schön aufwendig das ist dir schon klar oder ich würde mir denn stress nicht geben .
    Es gibt einige wenige die so einen umbau gemacht haben in einem Audi 80 ,aber das ist mit sehr sehr viel Arbeit und Hintergrund wissen verbunden .
    Die erste frage sollte für dich sein wo soll der Kompressor eigentlich hingebaut werden, der 80 mit 2,3l Maschiene ist nicht so ein Raumwunder wie ein C4 oder so den so von der stange gibts da nichts .Es muß viel umgebaut werden halter Selbst gescheißt weden und und und ,abgesehen von der Motor steuerung die ein ganz anderes Kapitel ist und das mit dem Abgas gutachten schaut schon ganz madig aus wenn du das nicht hast wirds noch mal um einiges teuerer.


    Hast du grob schon mal zussammen gerrechnet was dich der Umbau kosten wird ,der Kompressor alleine wird zwischen 600 und 1000€ (neu kein gebrauchter) liegen je nach ausführung dazu kommen div.kleinteile, verschlauchung locker 200 bis 300€ , sowie das Abgas gutachten was gemacht werden muß falls du keins hast, wenn pech hast bist dort mit 2000€ dabei ,Bremsanlage aufrüsten je nach dem wo du Leistungs technisch landest evl.kannst bis 150 ps (V6 ABC Motor)die Girling 54 drinne lassen danach brauchst die Girling 60 (ca. 200€ und dann noch aufbereiten)wie beim 7A oder AAH Motor kostet auch ne stange geld ,Bremscheiben 150€,Bremsbeläge 110€ plus die kosten für die Eintragung selbst ca.100€,Steuergerät umschreiben ?


    kannst dir ausrechnen was das alles kostet und dann entscheiden ob es sich lohnt oder doch lieber eine andere variante zu wälen dort sind auch noch nicht die unvorhergesehenen kosten drinne .
    Eine variante wäre diesemit allem drum und dran .


    Ich möchte dir den spaß nicht versauen in dem ich dir die sachen aufgezält habe was auf dich zukommt aber man sollte auch nicht zu Blauäugig an die sache dran gehen und sagen haun wir mal einen Eaton dran und gut ist wird schon klappen .
    noch ne frage in welchem zustand ist dein Motor jetzt (Kompressionszustand,zylinderkopf) ist ja egal mußt sowieso komplett überholen (würde ich machen will ja nicht das er wegen verschlissener Bauteile hops geht den der hat auch schon seine jahre auf dem Buckel.)


    Ich wünsche dir ein gutes gelingen wenn du dich definitiv dafür entschieden hast
    gruß sonic

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • Kauf Dir einen 20V entweder mit oder ohne T, dann hast Du erstmal wieder Ruhe mit dem Leistungshunger.


    Absolut richtig, geht aber nur mit "T"(S2 ABY bzw 3B waren im B4 verbaut evt.AAN aber das weißt ja selber besser wie ich) weil er ohne nicht eingetragen bekommt wegen dem Abgasgutachten denn der 7A war niemals serienmässig im B4 verbaut gewesen ,einige wenige haben es zwar geschaft aber mit ewig langen diskusionen und hin her gerenne.
    gruß sonic
    gruß

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • Schönen Dank für die vielen Infos, aber wie ich oben schon geschrieben habe bin ich mir schon im klaren dass das ein sehr hoher Arbeitsaufwand und auch nichts für schwache Nerven ist. Ich weiß deshalb wovon ich rede weil ich das besagte Auto quasi selber auseinander und mit dem 5 Ender wieder zusammen gebaut habe, und ich glaube das ist noch ein wenig nervenaufreibender...zumal es auch vorher ein Automatik war und jetzt manuell geschaltet wird. Was den EATON betrifft sehe ich bei dem Einbau eigentlich keine Probleme weil der Motor vor Einbau komplett von einem Motorenbauer überholt wurde(vor 1 Jahr). Dass das Verdichtungsverhältnis verändert werden muss usw. weiß ich auch. Eine Halterung für den Kompressor und eine geänderte Riemenscheibe wäre auch nicht das Problem...wollte eigentlich nur mal raushören ob auf diesem Gebiet schon irgendwelche Erfahrungen, Prüfberichte, Gutachten oder dergleichen existieren...


    Also falls mir jemand weiterhelfen könnte ware ich sehr dankbar...

  • naja... iss ja nicht soooo "a big deal".


    - kabelbaum und steuergerät vom mc, 1b, 2b oder so.
    - komprossor rein und ein paar rohre legen.
    - bischen abstimmen
    - bremse anpassen (girling 60 mindestens)
    - tüv


    und fertig.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Ich frage mich nur, wo der den Kühler verbaut hat... 8|


    Bist du denn sicher, dass da genug Platz vorhanden ist? Hast du mal gemessen? So'n Blower passt doch nie im Leben da rein 8|
    Vergiss die ganze Luftführung nicht. Da kommt auch noch einiges zusammen... Und wie willst du die Einsprizung steuern? Frei programmierbare EFI mit Luftmassenmesser?


    Gruss, Chris

  • Das einfachste wäre wohl alles vom Turbo zu übernehmen. Kabelbaum STG usw. Motorelektronik kann auch vom 3B sein, hauptsache Sie kommt mit Überdruck klar, ob der vom Lader oder Kompressor kommt ist fast egal. Aber dann kann man auch gleich den Turbo mit einbauen.


    Gruß

  • Naja, die Verdichtung muss wie gesagt auch verringert werden, sonst fliegt mir die ganze Geschichte um die Ohren...Zumal auch die Riemenscheibe an der Kurbelwelle verändert oder neu gedreht werden muss, wegen dem breiten Riemen der da rauf muss. Platz müsste in der "Region" unterm Ansaug/Abgastrakt eigentlich genug sein, zumal Er dort nochmal schön von der Fahrtluft gekühlt wird :sironie: :thumbup: ... Ich habe das Video bei youtube auch schon gesehen und mir auch diese Frage gestellt...
    Aber egal so wie es aussieht kann mir von Euch bis jetzt leider keiner mit irgendwelchen Gutachten die dieses Thema betreffen weiterhelfen, deshalb droht das Projekt eh zu scheitern...bringt ja nichts wenn ich ohne Vorlagen zum TÜV fahre, ca 3000 € hinlege wegen der Laborteste nur um zu erfahren dass ich dann nicht mehr mit meiner Abgasnorm hinkomme und die Geschichte somit nicht eingetragen wird... :grumble: ;(

  • Naja, die Verdichtung muss wie gesagt auch verringert werden, sonst fliegt mir die ganze Geschichte um die Ohren...Zumal auch die Riemenscheibe an der Kurbelwelle verändert oder neu gedreht werden muss, wegen dem breiten Riemen der da rauf muss. Platz müsste in der "Region" unterm Ansaug/Abgastrakt eigentlich genug sein, zumal Er dort nochmal schön von der Fahrtluft gekühlt wird :sironie: :thumbup: ... Ich habe das Video bei youtube auch schon gesehen und mir auch diese Frage gestellt...
    Aber egal so wie es aussieht kann mir von Euch bis jetzt leider keiner mit irgendwelchen Gutachten die dieses Thema betreffen weiterhelfen, deshalb droht das Projekt eh zu scheitern...bringt ja nichts wenn ich ohne Vorlagen zum TÜV fahre, ca 3000 € hinlege wegen der Laborteste nur um zu erfahren dass ich dann nicht mehr mit meiner Abgasnorm hinkomme und die Geschichte somit nicht eingetragen wird... :grumble: ;(


  • Naja, die Verdichtung muss wie gesagt auch verringert werden, sonst fliegt mir die ganze Geschichte um die Ohren...Zumal auch die Riemenscheibe an der Kurbelwelle verändert oder neu gedreht werden muss, wegen dem breiten Riemen der da rauf muss. Platz müsste in der "Region" unterm Ansaug/Abgastrakt eigentlich genug sein, zumal Er dort nochmal schön von der Fahrtluft gekühlt wird :sironie: :thumbup: ... Ich habe das Video bei youtube auch schon gesehen und mir auch diese Frage gestellt...
    Aber egal so wie es aussieht kann mir von Euch bis jetzt leider keiner mit irgendwelchen Gutachten die dieses Thema betreffen weiterhelfen, deshalb droht das Projekt eh zu scheitern...bringt ja nichts wenn ich ohne Vorlagen zum TÜV fahre, ca 3000 € hinlege wegen der Laborteste nur um zu erfahren dass ich dann nicht mehr mit meiner Abgasnorm hinkomme und die Geschichte somit nicht eingetragen wird... :grumble: ;(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!