Plastickstück am "Wasserverteiler" gerissen. Wonach suchen?

  • Hallöchen miteinander.
    irgendwie bin ich froh, das es dieses Forum gibt.
    Und zwar folgendes..


    Gestern beim fahren ist das Platickstück am "Kühlwasserverteiler" gerissen, was zu folge hatte, dass mein Schlauch nicht mehr gehalten hat und die ganze Suppe sich schön im Motorraum verteilen konnte. Temperatur ging gleich hoch und ich bin angehalten um zu schauen.
    Notdürftig hat mans erst mal gerichtet (ADAC). Haben den schlauch am vordersten Ende nun am Verteiler wieder fest gemacht und hab alles mit Wasser aufgefüllt, sodass ich wenigstens nach Hause fahren konnte.


    Nun brauche ich einen neuen Verteiler. Leider weiss ich überhaupt nicht, nach was ich denn eigendlich Suchen muss.
    Ich weiss nur, dass dieser Verteiler direkt am Block sitzt und das an diesem Verteiler oben auch ein Thermostat ist (darüber hab ich gestern entlüftet)


    Kann mir vielleicht jemand helfen?
    Ich danke euch!


    Anbei ein Foto:

  • Sehr Geil! Vielen Dank! Habs gleich Bestellt.


    Frage anbei. Wie lasse ich das Wasser nun am besten ab?
    Wenn ich oben den Verteiler weg mach, kommt bestimmt einiges raus oder?
    oder muss ich nix ablassen?
    Würde halt das Wasser ein wenig ablassen und dann Kühlerfrostschutz reinkippen.


    Kann ich jetzt, nachdem das meiste ohnehin schon raus ist, auch ein anderes Kühlerfrostschutz nehmen, welches auch für meinen Motor zugelassen ist?
    Jetz hab ich ein Grünes von "Glysantin". Diese Flasche ist fast leer (noch 0.5ltr.)
    Das andere wäre glaube ich Rosa und eben von einem anderem hersteller. Die Flasche ist noch voll.

  • Auf keinen Fall Rosa mit Grün mischen, das kann zu Unverträglichkeiten führen.
    Da du ja nen recht großen Wasserverlust hattest würde ich mir überlegen, dass Wasser einmal komplett abzulassen und neu zu befüllen. Dann weißt du auch sicher das dein Mischungsverhältnis von Wasser zu Frostschutz stimmt.
    Zum Ablassen unten am Kühler den großen Schlauch abziehen, da kommt das meiste raus.

  • alles klar, ich werde es Probieren. Ich versuche alles abzulassen und dann kann ich immer noch das Rosane nehmen oder? ^^ Mit durchspülen ist denke ich mal nichts ? Dazu müsste ja der Motor laufen und der kann heiss werde...
    ich schaue mal, was ich im Keller habe. Ich glaube ich hab da noch ein Blaues zusätzlich....


    Ich danke jedenfalls für die schnellen Antworten!
    klasse Forum!

  • Hallo...
    Ja, stimmt G11(grün-blau) sollte man nicht mit G12(rot) mischen. Das was dabei entsteht ist sogar aggressiv, greift also den Motor an. Mittlerweile gibt es aber was neues von VW... G12+(rot-violett) von der Farbe her fast zu verwechseln mit G12. Dieses kann man aber mit G11 mischen, ist extra dafür gemacht!

  • Zum Ablassen unten am Kühler den großen Schlauch abziehen, da kommt das meiste raus.

    Da kommt dann halt das Wasser vom Kühler und dem Ausgleichsbehälter raus. Das Wasser vom Motor, Ölkühler und Heizungs-
    wärmetauscher (HWT) bleibt drin weil das Thermostat zu ist.
    Wenn es geht die 2 anderen Schläuche der Wasserpumpe auch abziehen.
    Das Wasser des HWT kriegt man schwer raus weil der tiefer liegt.


    Am meisten Wasser kriegt man raus wenn das Thermostat geöffnet wird. Ist aber eher unpraktisch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!