Totalschaden?! Könnte fremde Meinungen gebrauchen

  • Zündzeitpunkt ist's nicht. Leistung hat er ja auch satt und springt gut an. Bin heute ne kleine Runde gefahren, so 4 km, da hatte der schon 100 auf der Anzeige :0
    Aber Kühler waren beide Schläuche oben und unten warm.
    Kanns dann vielleicht das Thermostat sein? Oder etwa die Kühlmittelpumpe?
    Entschuldiging für doppelpost an dieser stelle :thumbup:

  • Würde das Thermostat hängen, wären beide Schläuche nicht warm, und wenn die heizung funktioniert ist auch keine luft drin.
    Aber wenn die Anzeige 100 Grad anzeigt, sind die Schläuche nicht mehr warm, sondern richtig heiß.
    Sollte der Motor sehr schnell heiß werden und zum Überkochen neigen, und bei der Vorgeschichte, liegt der Verdacht schon nahe bei einer defekten Kopfdichtung oder einem Riß im Zylinderkopf.
    Ich würde jetzt mal einen CO Test im Kühlwasser machen, ob Verbrennungsgase ins Kühlwasser gelangen.
    Gruß
    Hermann

  • Nach schier endlos langer Wartezeit ist mein Audi jetz fertig mit der Reparatur.
    Die zylinderkopfschrauben waren anscheinend nicht angezogen worden, jetzt hat er nochmal ne neue kopfdichtung gebraucht.
    Trotzdem hast nichts genützt, heute hat die Temperaturwarnleuchte sofort wieder geblinkt.

    Du meinst diese Werkstatt deines vertrauens ???
    Dann würde ich denen die Karre wieder auf den Hof stellen und die sollen zusehen, das die Reperatur nicht nur vertrauenswürdig, sondern auch richtig durchgeführt wird.

  • Der hat so viel zu tun, da wird der in 10 Jahren nicht fertig. Deshalb versuche ich, ob ich den Fehler selbst beheben kann. Kopfdichtung passt, ZylinderKopf hat sich nicht verzogen, keine Risse, Der Motor ist für seine Laufleistung top in Schuss und hat keine Risse. Soviel zu dem Thema. Es kann praktisch nur noch am Kühlkreislauf liegen.
    Meine Fragen sind (auf die ich gerne Antworten hätte) :
    1.Wieviel bringt der Lüfter, wie schlimm ist es wenn der nicht geht?
    2. Ist der Zusatzkühler notwendig? Denn der ist so angefressen, der wird wohl nicht viel kühlen
    3. Wasserpumpe, ist ein defekt bei dieser Sachlage ein möglicher Grund?

  • Zu 1
    der Lüfter muß ab 100-110 Grad angehen, wenn der Motor im Stand oder im Stadtverkehr betrieben wird, er ersetzt den Fahrtwind.
    Zu2
    Geht auch ohne
    Mein b3 Automatik hat einen , mein b4 Schaltgetriebe hat keinen.
    Zu 3
    ist ein sehr seltener Defekt, laß den Motor abkülen, und schraub einen Schlauch des Heizungdkühlers ab, dort wo die Schläuche in die Spritzwand reingehen und laß den motor kurz laufen, dann siehst du, ob die Wapu Wasser pumpt.
    Und mach den CO Test, um einen Defekt im bereich Zylinderkopf, Kopfdichtung auszuschließen, erst dann kannst du dich auf den Kühlkreislauf als Fehlerquelle konzentrieren.

  • Deckel vom Ausgleichsbehälter ist ein Grund. Ob 90 oder 110°C ist nämlich völlig Wurscht, der Druck im Kühlsystem sollte hierbei immer der gleiche sein, weil der Deckel vom Behälter dies über ein Ventil ausgleicht. Macht das Ventil bei Überdruck nicht mehr auf, pfeift das Wasser dann meist irgendwo ab. Entweder bei einer Schelle oder es Platz einfach mal ein Bauteil. Angefangen bei Kühlern über Schläuche bis hin zum Ausgleichsbehälter.

  • So, das Problem ist jetzt beseitigt, und ich schreib mal rein, vielleicht interessierts ja wen :)


    Also, ich hab folgendes erneuert :
    -Thermostat, Deckel Ausgleichsbehälter, Thermoschalter Lüfter und zugehörige Dichtungen (alles original Audi)
    -Zusatzkühler von Behr/Hella
    -Wasserpumpe und Dichtung febi bilstein


    Ergebnis: Hält seine Temperatur schön bei 95, LüfterStufen schalten ordentlich.


    Danke für sämtliche Antworten und Ratschläge! :D


    Hoffentlich ist jetzt mal eine Zeit lang ruh :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!