Mahlzeit ich würde gern bei meinem audi nun einen minikat verbauen nur eine frage stellt sich mir wird der vor oder nach dem kat verbaut??
Mfg und danke schonmal
Mahlzeit ich würde gern bei meinem audi nun einen minikat verbauen nur eine frage stellt sich mir wird der vor oder nach dem kat verbaut??
Mfg und danke schonmal
Nach dem Kat.
Würde aber eher zu einem KLR zu nem Mechanischen greifen und den dann einfach wieder abklemmen.
Nach dem Kat.
Würde aber eher zu einem KLR zu nem Mechanischen greifen und den dann einfach wieder abklemmen.
Danke für die antwort aber warum zum klr wo ist da denn der unterschied?
naja preislich ist der minikat klar im vorteil!
Verbau doch einfach die Schelle des Minikats? Bei mir is das Element nur Lose in die Schelle gesteckt gewesen, bei der AU wird sich das auch nicht bemerkbar machen solange der Motor ok ist...
Und warum der MiniKat die prinzipiell schlechtere Lösung ist -> es kostet Leistung, aber das kann man ja umgehen
Man braucht die Einbaubestätigung einer Autowerkstatt, um für die günstigeren Steuern beim Straßenverkehrsamt umschlüsseln lassen zu können.
Der Form halber sei hier nochmals darauf hingewiesen, dass dann mit Stillegung der verbauten Teile die Betriebserlaubnis erlischt.
Meine Erfahrung mit dem MiniKat:
Der Leistungsverlust ist marginal und er macht ansonsten keine Zicken, wie man das immer mal wieder von den KLRs lesen kann.
Gruß
minikat ist auf jeden fall besser als ein klr.
hab mich damals mit meinem minikat im polo2f und den unterlagen bei der dekra vorgestellt, fand der prüfer gut das der eingeschweißt war (hat n bekannter gemacht) und nicht keklemmt. bei der kontrolle der unterlagen fragte er "bestätigung der fachwerkstatt... braucht man sowas?" und schaute mich an, ich sagte "keine ahnung, sagen sie es mir... was macht die fachwerkstatt anders?". dann hat er diesen punkt abgehakt, ne AU gemacht und den minikat eingetragen.
Würde aber eher zu einem KLR zu nem Mechanischen greifen und den dann einfach wieder abklemmen.
Schön das du tips zur Steuerhinterziehung gibst
Der Minikat von Mangold Oberland oder wie die Firma heißt ist absoluter mist.
Nach 2 Jahren waren die Schellen komplett zerfressen, das Ding war so gut wie nicht mehr dicht zu bekommen. Erst mit neuen Auspuffschellen, ner Packung Auspuffdicht und nem Gasbrenner zum erhitzen gings dann endlich.
Ein mechanischer KLR ist mMn die bessere Lösung. (Hätte sogar noch einen da, für den ABT)
Also Leistung frisst der Minikat definitiv nicht, guckt euch den einfach mal von innen an.
Das mit den Rostenden Schnellen kenn ich auch, sind mir jetzt schon 2 mal durchgerostet .
Hab den jetzt rausgeschmissen und ein Stück V2A eingesetzt
Gruß
Nach dem Kat.
Würde aber eher zu einem KLR zu nem Mechanischen greifen und den dann einfach wieder abklemmen.
welchen sinn ergibt das? der KLR ist mehr als doppelt so teuer als der minikat und bewirkt das selbe...nach dem tüv ausbauen zur seite legen und beim nächsten tüv wieder einbauen. somit rostet das scheiß teil nicht weg und einen einfluss hat das ding wie nässe im wasser...
Also Leistung frisst der Minikat definitiv nicht, guckt euch den einfach mal von innen an.
Genau. Die Dinger sind so "grob porig", Leistung kosten die bestimmt nicht.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!