Welche Herren Armbanduhr?

  • Hallo Leute,


    habe mal eine Frage an euch Herren :) Und zwar möchte ich mir gerne eine Armbanduhr kaufen.


    Mir gefallen eigentlich ganz gut die Uhren von Fossil, aber da gibts ja schon eine ganze Menge.


    Meine Frage: Welche Uhren habt ihr und seid ihr zufrieden?


    Es gibt ja Armbänder aus Leder, Edelstahl und Silikon. Bei Fossil brechen anscheinend gerne die Kettenglieder bei der Edelstahl Version.


    Wunschfarbe ist Armband schwarz und Gehäuse silber oder schwarz.


    Danke

  • Breitling, was sonst? :D

    "Ich habe so wenig gelebt, dass ich zu der Vorstellung neige, ich würde niemals sterben; kaum zu glauben, dass sich ein Menschenleben auf so wenig beschränken kann;
    trotzdem stellt man sich vor, dass früher oder später doch etwas geschehen wird. Ein schwerer Irrtum. Das Leben kann durchaus leer und kurz zugleich sein."

    – Michel Houellebecq

  • Hehe also ich sollte glaube ich das ganze mehr eingrenzen :)


    Es soll nur eine Uhr werden für die Arbeit bzw. für Orte an denen Handys unerwünscht sind, damit man auch mal weiß wie viel Uhr es ist.


    Deshalb wäre meine Grenze max. 100-150 Euro.


    Edit: Ok die PULSAR Quartz sind ja teilweise ganz in Orndung vom Preis.


    Eine Fossil hat keiner? Ist eben auch wichtig wie die Erfahrungen mit den Armbändern sind. Leider gibts in der Nähe kaum Möglichkeiten mal eine anzuprobieren.

  • Hallo Danyel


    Also ich hab damals zu meinem 18ten Geburtstag von meinen Eltern eine Lotus Armbanduhr geschenkt bekommen
    Ich Besitze diese immernoch und bis auf das sich minimal etwas orange vom Ziffernblatt gelöst hat, funktioniert sie tadellos
    Unter anderem habe ich letztes jahr eine Casio von meiner Freundin geschenkt bekommen
    Sie haben beide ein Metallarmband und ich kann dir diese 2 Marken wärmstens empfehlen

  • Bevor ich zu so Modemarken wie Fossil greifen würde, würde ich erst einmal bei namhaften Anbietern und deren Nebenmarken suchen: Seiko, Citizen, Orient, Dugena, Tissot, ...
    Vorteil dieser echten Uhrenmarken: wenn mal was hinüber ist, gibt es Teile.


    Eine Fossil (Armani, Esprit etc.) ist nach auslaufen der Kollektion dann in der Regel ein Wegwerfartikel. Da wirds bei einigen Designs schon schwierig überhaupt Bänder zu bekommen ...


    Mein Vorschlag: für die Werkstatt ein Aldi-Billig-Ticker
    und für die Anlässe einen ´richtigen´ Wecker von Certina, Stowa, Mido, Hamilton, Longines ... das sind so Uhren wo auch der Rolex, Omega, Panerai-Träger Stielaugen bekommt und die Dinger mal befingern möchte ... da hat man für den *zugegeben* fünf. bis sechsfachen Preis auch etwas, was einem das ganze Leben treu bleibt
    und vor allem etwas, was man dann auch wieder für ein Geld verkaufen kann, wenn man auf/umsteigen möchte.


    Dieser Modelabel-Quatsch lebt eigentlich nur vom Namen ... die Uhren selbst sind besserer Durchschnitt.


    Wegen den Fakes: A) = ich finde so etwas lächerlich, etwas vorzugeben was man gar nicht hat - ähnlich wie wenn man auf einen Frontantrieb "quattro" schreibt
    oder auf einen kleinen Sechszylinder groß "V8-POWER" drauf pappt ... wirklich lächerlich. Außerdem kann man einen Markenjünger aus nächster Nähe nicht täuschen ...
    B) = die Qualität Glückssache. Es gibt China-Fälschungen die laufen halbwegs in Ordnung mit ihren gefälschten ETA-, Seagull- und Miyota-Werken; es gibt aber auch nach wie vor extreme Ausreisser, die keinen Pfifferling wert sind. Reparatur praktisch unmöglich, da kein namhafter Uhrmacher die Billigdinger/Fälschungen anfassen will.



    Für die Uhrensuche und -auswahl empfehle ich das http://www.uhrforum.de -Forum
    anders als bei watchlounge, r-l-x, pam-Forum, watchtime etc. wird dort auch ausführlich die Mittelklasse vorgestellt und diskutiert.



    PS: Ich hab eine 14060, eine Speedy Moon, eine PAM 328 sowie eine PAM 111. Also ziemlich "Uhren-Narrisch" und sehr aktiv in diversen Uhr-Foren.

  • Wenn wir von den Chronoswiss reden: das sind schon Preise - da kaufen sich andere einen neuen Audi A1 dafür ... aber fantastische Uhren.


    Bei der allgemeinen Kollektion: empfinde ich auch als Mode-Marke ... für das Geld bekommt man Vernünftigeres bzw. eine echte Marke, wie eine Stowa ... was eine ganz andere Liga ist.

  • Also ich habe eine Casio Funksolaruhr
    Zum 18 Geburtstag von meiner Mutter bekommen.. tut ihren Dienst seit gut 5.
    Bin Top zu frieden damit...muss aber ehrlich sagen trage sie nur zu guten Anlässen, da es ein Erinnerungstück mittlerweile ist.
    Ohne Solar und Funk gibt's auch Uhren für deine Preisklasse. Hatte davor auch immer Casio und war immer zu Frieden;)

  • Also für den alltag trag ich ne casio g-shock. Ist ein kleines technikwunder, denn sie ist eine solarbetriebene funkuhr. Sie hat nen integrierten akku, der bei tageslicht aufgeladen wird, damits nachts auch weitergeht. Immer um 12 synchronisiert sich die uhr, damit sie immer ganz genau geht. Metallgehäuse, (echtes) mineralglas, fast unzerstörbar (außer bei flexfunken) und stabiles edelstahlarmband. Ich bin recht zufrieden, ist stabil, präxise uns wartungsfrei. Kostenpunkt 150, vor 5jahren.


    und für gute anlässe hab ich ne analoguhr mit schauglas und mechan. Uhrwerk. Is aber eher nix für den alltag :P

  • Ich hab für die Arbeit ne billige 30€ Uhr von ULA, aber das Ding ist genial! Dank Saphirglas auch noch nach fast 8 Jahren kratzerfrei :phat: Und aufm Bau muss das Ding was herhalten :pump:


    Dann hab ich noch eine von Festina, ist ne grundsolide Uhr zu nem fairen Preis.


  • Mal ot:
    Wofür braucht man ne armbanduhr?





    ;)

  • Danke für die Antworten.


    Die Antwort von littleporker-fan ist natürlich super. Allerdings ist mir die Fossil auch nur aufgefallen, da die in letzter Zeit irgendwie jeder trägt. Aber da laut Amazonbewertungen die Bänder aus Edelstahl nicht gerade lange halten und der Support von denen auch nicht so toll sein soll, wirds wahrscheinlich doch eher eine Casio oder die anderen Marken die aufgezählt wurden.


    G-Shock, gefällt mir irgendwie nicht mehr. War als Kind immer extrem scharf drauf. Die waren ja teilweise schon extrem fett/dick vom Gehäuse her, aber auch die Funktionen waren gut.

  • Nimm dir am besten die Uhr, die dir optisch am besten gefällt und die nicht gerade qualitativ den schlechtesten Eindruck hinterlässt.


    Armbanduhren mag ich auch, finde die sind durchaus praktisch. Und man sieht schneller die Uhrzeit oder das Datum auf der Armbanduhr, als am Mobiltelefon, das man wahrscheinlich erst noch aus der Hosentasche fummeln muss. (und in Prüfungen sind Handys idR verboten :) ).


    Iwie hab ich 2009 durch Zufall beim Aldi eine tolle Uhr gesehen für 30€. Edelstahlarmband, Funkuhr mit Zeigern und Display für Sekundenanzeige oder Datum. Damit läuft die immer genau und sie hält bis heute und die hat schon einiges mitgemacht. Selbst die erste Batterie noch drin!
    Also da hatte ich schon einige teurere Uhren wie auch vor einigen Jahren die Casio G-Shock (bin aber eher so der Zeiger und Chronograph Fan - Zusatzanzeigen :D), die haben nicht so lang gehalten (gut bei der haben sich paar Sachen erst abgerieben, danach hat die Anzeige irgendwann beim Display gesponnen). Knapp 10 Uhren hab ich schon durch, komischerweise hat keine bisher so lang überlebt.
    Meine Grenze war bisher auch aber so bei etwas über 100€, zu hoch das Risiko dass die durch äußere Einflüsse kaputt geht :)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!