Tüv nicht bestanden, welche Mängel kann ich selber beheben?

  • Er hat ein Gewindefahrwerk! Das heißt zu 99% braucht er, zwecks Rückrüstung, auch ein paar unbearbeitete Federbeine für die VA.
    Also wenn schon pampen... dann wenigstens mit der kompletten Liste ;)


    P.S: halten wir fest... TwinTec KLR -> Schrott :P

  • Wegen dem Fahrwerk


    Klick hier:


    Welche Tieferlegung oder günstige Fahrwerke?

    der Link ist ja gut und schön aber jeder sagt dort was anderes und ich kenne mich mit keiner Marke aus in diesem Bereich. Ich lese fasst nur Fragezeichen :(


    ich konnte nur herauslsesen, das H & R sehr gut sein soll aber da wird man ja arm bei denen :| Würde eventuell das hier gehen? Das hat aber 60/30 und ja weiß net so recht das passt :(


    Ich komme mir bei dem Thema irgendwo dumm vor und danke euch echt für liebe Hilfe


    http://www.sportfahrwerk-billi…t)-/index_58969_6000.html

  • Von AP würde ich Abstand nehmen. Die Dinger sind einfach nur brüllend hart. Ich schwöre nach wie vor auf Eibach Federn in 35/30mm. Sieht sportlich aus & ist dennoch sehr angenehm zu fahren. Und ja... ich kanns vergleichen! Ich hatte 1x AP Federn in meiner NG Limo... nie wieder! :D


    Mein Vorschlag...


    Federn: [ebay]300848838896[/ebay]


    Stoßdämpfer:


    VA: Klick!
    HA: Klick!



    Und für paar neue / gut Gebrauchte Federbeine schreibste mal MASH o. Harry77 an. Einer von beiden hat bestimmt welche da :thumbup:



    P.S: Diese 60/30 o. 60/40 Nrn. sind mMn. total Sinnfrei :D

  • So, wie ich das verstanden habe weil er wirklich sehr viel Bodennähe. Aber 2-3cm bis zur straße? Vergiss es so tief kommst du nur mit schubkarrenrädern. Ich würde bilstein dämpfer und eibach federn fahren. Sportlich straff und absolut alltagstauglich ;)

  • ich konnte nur herauslsesen, das H & R sehr gut sein soll aber da wird man ja arm bei denen :|


    Gewindefahrwerk fällt schon mal weg, da sogar der billigste Krämpel teurer ist als ein normales Sportfahrwerk von H&R, welches dir zu teuer ist.
    Also triff eine Entscheidung, ob Standarthöhe, etwas tiefergelegt, so billig wie möglich oder etwas teurer und dafür langfristig.


    So, wie ich das verstanden habe weil er wirklich sehr viel Bodennähe. Aber 2-3 bis zu straße?


    So wie ich das verstanden habe, hat er von dem Thema keine Ahnung :ssorry:


    Mein Auto ist tiefergelegt, ich habe vielleicht 2-3 cm luft zur Straße, also ich benötige schon ein hartes Fahrwerk oder? Damit ich bei bodenwellen nicht immer aufschlage?
    mfg


    (Speziell auf diese Aussage bezogen. Dass man bei dem riesigen Angebot an Dämpfern/Federn und noch mehr verschiedenen Meinungen zu den jeweiligen Fahrwerken den Überblick verliert, ist keinem zu verdenken.)


    Mfg

  • Mal ne kurze Frage; Welche von den vielen Antworten da oben hast du nicht verstanden?


    Gehst du zum Schrottplatz und holst Dir dort 4 Federn für deinen B4 ( 4 Zylinder!) Dann kaufst Du dir wo auch immer 4 neue Stossdämpfer + 2 Domlager inklusiv 2 Hutmuttern und 4 Schrauben + Muttern für die Federbeinbefestigung.
    Das ganze kostet Dich ca.350 Euro und funktioniert. Kannst Dir sogar aussuchen ob Gasdruck oder Öldruckdämpfer. Die Öldruck sind etwas billiger als die Gasdruck. Empfehlenswert sind Kayaba ( KYB) Sachs oder Bilstein.


    Alles was Tec am Ende hat ist Schrott.


    :thumbup:
    Haha geil!




    Und ja, AP ist scheisse - zumindest die Dämpfer... been there, done that...




    Wirf den Gewindescheiss raus, hol dir 35/30er Eibach Federn und irgendwelche Stoßdämpfer die du dir halt leisten kannst.
    Zur not tuns auch andere 40/30er Federn, zB. AP. Die Federn sind ganz okay, die Dämpfer sind das miese an dem AP Fahrwerk.




    Ohne gemein sein zu wollen, wenn ich das alles so lese denke ich dass du gar nichts an deinem Auto selbst machen solltest. :doofy:

  • huiuiui die Front ist ja echt strafbar, v.a. mit den leeren Blinker- und NSW-Ausschnitten :blackeye:
    Aber gut, weiter im Thema.
    Wie viel Kohle hast du den übrig für deine Kiste?
    Einen Stoßfänger brauchst du ja auch noch...


    Mfg

    Blinker habe ich ja jetzt oben drin und die Nebelscheinwerfer bau ich später ein. Die sind ja nicht Pflicht.


    naja ich könnte so um die 300euro ausgeben denke ich mal

  • Wenn Schalter und Verkabelung verbaut sind, sind die NSW soweit ich weiß schon Pflicht!


    Fürs komplette Abarbeiten der Mängelliste??

    nein für die Stoßdämpfer. Der Mann vom Tüv hat nichts dazu gesagt und ich habe ihm auch gesagt, das ich keine Verbaut habe. Da einzige was wichtig ist, wären die NSL

  • Wenn ich das hier so lese, denke ich doch echt, ich bin im falschen Film.


    Wie kann man einen absoluten Laien nur dazu ermutigen an Bremse und Fahrwerk selbst herum zu "BASTELN".


    Das sind lebensnotwendige Teile und dein einziger Kontakt zur Straße.


    Sehe das nur ich so???


    Es gibt Leute, die lernen das 3 Jahre und machen trotzdem Fehler.


    Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber wenn du nicht die Finger davon lässt, liegst du irgendwann völlig PLANLOS unter deinem Auto.


    Gehe zu jemandem der sich damit auskennt!!


    An deiner Scheibenwaschanlage darfst du gern selbst "herumspielen"



    LG



    Karsten

  • Noe Karsten, bist nicht der einzige.


    Das ist hier aber an der Tagesordnung. Ich warte nur mal drauf, dass sich einer hier im Forum zerlegt durch nen technischen Defekt, und nicht weil er sich die Birne zugedroehnt hat oder ähnliches... :rolleyes:


    Frohes Schrauben

  • Ein Glück sind wir alle gelernte Mechaniker! Wenn er sich entsprechende Lektüre besorgt, und ggf. jemanden vom Fach der ihn Supporten kann, dann sind diese Arbeiten locker drin. Wir Reden hier immerhin von nem Auto welches Technisch aus den 80ern ist. Einfacher gehts dann vermutlich nur noch mit nem Bobbycar! Also lasst die Kirche im Dorf -.-'

  • ich habe einen gelernten KFZ Mechatroniker der mir zur Hand geht. Ich muss alles selber verbauen und er schaut mir nur auf die Hände und korrigiert mich wenn nötig.


    Und ja ich bin eine Anfänger in dem Gebiet? ist das denn Schlimm? Ja ich weiß du wurdest geboren und kurz darauf konntest du dein erstes Auto korrekt zerlegen und wieder zusammen bauen. Sorry die Gabe hat mir der liebe Herr nicht Geschenkt, ich muss sie mir selber aneignen. Und auch wenn ich dazu Jahre brauche, am Ende zähl nur der Wille, es lernen und verstehen zu wollen und dieser ist bei mir stark ausgeprägt.

  • Wenn du eh schon 300€ ausgeben willst, dann spar noch nen Monat und hol dir für 400€ nen H&R Cup Kit wahlweise in 60/40 oder 40/40. da haste dann was ordentliches, bei dem Dämpfer und Federn aufeinander abgestimmt sind und auch den rest des autolebens halten werden!


    Zum Thema selbst machen oder nicht: Der Fahrwerk wechsel ist ja nu wirklich kein Hexenwerk! Das sind vorne 4 Schrauben dann haste das ding doch schon in der Hand, alle selbstsicherenden Muttern besorgen und wechseln und gut ist. Ich denke das ist die Einstiegsarbeit, die man sehr gut selbst machen kann. Aber wenn dir eh einer zuguckt ist das sowieso machbar

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!