Quietschen beim Lenken

  • Guten Tag,


    Ich habe heute beim fahren ein Quietschen vernommen.Das Geräusch ist am Linken Vorderrad zu hören,es wird während einer langen Rechtskurve lauter und zu einem permanenten Ton,während es bei langsamerer Geradeausfahrt ein eher unregelmäßiges Quietschen ist. Dazu muss ich allerdings auch sagen das es sein kann dass teilweise gar nix quietscht,es ist also Sporadisch.
    Hab zuerst vermutet das sich der Querlenker meldet allerdings fiel mir dann auf das dass Quietschen beim Bremsen sofort verschwindet und nun bin ich am grübeln.:wacko:


    Bin mir nicht sicher ob ein Defektes Radlager die Ursache sein könnte.Allerdings würden dann die Störgeräusche bei einer Linkskurve verstärkt auftreten,deswegen würde ich das zunächst erstmal hinten ran stellen.


    Hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?


    Noch ein paar Daten zum Fahrzeug:
    Audi 80 B4
    Baujahr 1993
    4 Zyl / Reihenmotor / 90 Ps


    Ich bedanke mich fürs durchlesen und hoffe das mir jemand Helfen kann.


    Lg :)

  • Hier wäre mal so etwas, was deinem ähnelt.
    Quietschende Bremse



    Ich hatte mal so was ähnliches. Einfach ab da mal nachlesen.
    Vielleicht ist es das selbe.


    LG Flo

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Danke für die schnelle Antwort.

    Bitte ;)
    Ich hoffe es hilft...


    LG Flo

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • die hitzeschutzblecher hinter den bremsscheiben sind auch gerne mal verbogen so das sie an der bremsscheibe schleifen können da würde ich auch mal nach sehen hatte ich shconmal

  • die hitzeschutzblecher hinter den bremsscheiben sind auch gerne mal verbogen so das sie an der bremsscheibe schleifen können da würde ich auch mal nach sehen hatte ich shconmal


    Vielleicht ja auch nur ein Ankerblech leicht verbogen.


    :P


    Aber er sagt ja dass das Quietschen weg ist, sobald er auf die Bremse tritt. Deswegen würd ich das ausschließen (auch wenns wahrscheinlich der geringste Aufwand ist, das zu prüfen)
    Ich würd mal das volle Programm aus dem "Quietschende Bremse"-Thread durchgehen.


    Mfg

  • Guten Abend zusammen,


    Bei einer Untersuchung habe ich nun feststellen müssen dass das Radlager vorne Rechts aufgegeben hat.
    Ich bin mir sicher das es den Thread schon 100 mal gibt und ich entschuldige mich schon jetzt dafür dass ich die Frage nun zum 101 mal stelle...
    ...aber was gibt es bei einem Radlager wechsel beim Audi 80 zu beachten?

  • Wenn du weißt dass es einiges zum Thema Radlager gibt, warum suchst du dann nicht?
    Geht wahrscheinlich schneller als auf eine Antwort zu warten ;)


    Ohne Presse oder anderes Spezialwerkzeug kriegt man das alleine nicht fachgerecht hin.
    Falls etwas in der Richtung zur Verfügung steht:


    -richtiges Radlager kaufen (75 vs. 82mm)
    -keinen Billigschrott
    -richtig herum einpressen
    -Presse/Druckstücke auf die richtigen Lagerringe ansetzten, sowohl beim Einpressen des Lagers, als auch beim Einpressen der Radnabe
    -alter Innenring muss vor Einbau der Nabe von selbiger entfernt werden
    -bei Verwendung einer Spindel kann das Federbein eingebaut bleiben
    -bei Verwendung einer Presse das komplette Federbein ausbauen, nicht nur das Radlagergehäuse, um den Sturz nicht zu verstellen


    Der Rest sollte selbsterklärend sein


    Mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!