Automatenstahl schweissen

  • Nu kommt mal wieder runter. Es darf ja wohl noch jeder seine Meinung haben und vertreten, ohne das man sich gegenseitig an den Hals springt.
    Wir sind alle Erwachsen genug, um zu wissen was wir machen. Davon abgesehen, ob das Gefährlich ist oder nicht. Wer sich im öffentlichen Strassenverkehr bewegt, ist so oder so lebensmüde.
    :beer: Also vertragt euch bitte.

  • Hallo,


    kann man das machen. JA


    Sollte man das Material scheißen. NEIN


    Wieso sollte man so nicht rum Fahren?


    Weil das am Ende echt übel teuer werden kann. Jeder muss seinen PKW versichern. Diese Versicherung ist aber kein Almosenverein. Wenn man, was zwar unwahrscheinlich ist, aber immerhin möglich, z.B. einen Unfall mit einem Reisebus verursacht, bei dem z.B. mehrere Kinder schwerst verletzt werden und diese dann z.B. Pflegebedürftig sind, sind das enorme Kosten die da über Jahrzehnte auf die jeweilige Haftpflicht zukommen. In so einem Fall schaut sich die Versicherung die an dem Unfall beteiligten Fahrzeuge sehr genau an.


    Sollte sich dann heraus stellen, dass eines dieser Fahrzeuge keine Betriebserlaubnis hatte, weil an Ihm auf unerlaubte Art und Weis herumgebastelt wurde dann ist kein Versicherungsschutz mehr vorhanden und das Leben des Fahrzeughalters so wie er es kannte erst einmal zu ende.


    Das eine Umarbeitung des Panhandstabes an einem Typ89 so wie in diesem Thread beschrieben, nicht ohne große Aufwand, wenn überhaupt ABE fähig ist, steht denke ich außer Frage.


    Daher kann ich nur dringend davon abraten so herum zu fahren.


    MfG


    BB

  • Hi,


    da nicht für.


    Ich dachte immer, dass sich schon jeder mal gefragt hat wieso die summen der Kfz Haftpflicht so hoch sind und wieso vor nicht all zu langer zeit durch die Medien ging das selbst diese schon recht hohen Beträge von Experten als noch zu niedrig betrachtet werden.


    Schaut man dann mal nach was medizinischer Versorgung Pflege etc kosten kann wird einem schnell klar, wieso die Beträge so hoch sind.


    Genau deshalb sollte man auch den Geweg von Schnee und Eis befreien, wenn man denn der Zuständige ist. Wenn da einer fällt und sich verletzt holt sich dessen Krankeversicherung das Geld beim Verantwortlichen wieder, wenn der denn nicht ausreichend gestreut und geräumt hat. Da muss der gefallene garnicht zu klagen. Das macht schon die Versicherung. Und wenn man dann schaut was sowas kosten kann streut und räumt man freiwillig.


    Und wer jetzt denkt, " Ich bin doch haftpflichtversichert" der denkt falsch. Die "normale" Haftpflicht deckt solche Sachen nicht mit ab.


    Mehr hab ich zu der Nummer aber auch nicht zu sagen.


    So Sachen hat es übrigens schon alles gegeben.


    MfG


    BB

  • Ich kann mich nicht dran erinnern dass Irgendjemand um eine Rechtsberatung gebeten hätte.


    :sgeschwaetz:



    Das ist das Problem im Forum.
    Wenns um ein fachlich interssantes Thema geht sind 10% der Antworten das Thema betreffend interessant. 50% sind irgend ein Scheiss von Leuten die irgendwo irgendwas gehört haben und das unbedingt mit anderen teilen müssen, weitere 40% sind Gründe wraum man sich in die Hose scheisst und das lieber nicht macht. Und wenns nur um Radschrauben anziehn geht.


    Schade.

  • weitere 40% sind Gründe wraum man sich in die Hose scheisst und das lieber nicht macht. Und wenns nur um Radschrauben anziehn geht.


    Meiner Meinung nach völlig in Ordnung.
    Das hier ist eine öffentliche Plattform und kein Stammtischtreff über Wettbasteln.
    Was der einzelne daraus macht bleibt ja ihm überlassen, aber ein "Problem des Forums" sehe ich hier ganz und gar nicht.

  • Hallo,


    was ist ein Forum?


    Ein Ort an dem man Fragen stellen kann und darauf dann Antworten bekommt.


    Dazu gehört auch der Hinweis das und weshalb gewisse Dinge Wohl besser nicht im öffentlichen Straßenverkehr gemacht werden sollten.


    Was von jemandem zu halten ist, der bei sowas dann *Geschwätz* und in die Hose machen schreibt, darf sich jetzt jeder selber überlegen.


    Ich Antworte mit :growup: und frage mich derweil wieviel sekunden der TÜV Prüfer brauchen wird um zu merken das der Panhandstab so nicht orgiginal ist.

    Wenn er dann erst mal das suchen anfängt, wird er schneller als es dir lieb ist zum umbau Auffordern.



    MFG


    BB


    :serledigt:

  • und frage mich derweil wieviel sekunden der TÜV Prüfer brauchen wird um zu merken das der Panhandstab so nicht orgiginal ist.


    Wenn mans ihm nicht sagt, merkt ers gar nicht. Schon genug Autos gesehen die solche Konstruktionen vom Werk aus hatten, woher soll der Prüfer wissen dass genau bei diesem Auto (Welches ja ach soo oft vorkommt) der Panhardstab nicht Original is? Das interessiert den nen Furz, der rechnet nicht mit so nem Umbau und somit schaut er nicht genauestens nach. Der setzt den Hebel an den Gummilagern an, und wenn nix ausgeschlagen is gehts weiter ;)


    Und jetzt bitte keine Antworten wie "Mein Tüvler wüsste das"....der eine oder andere weiß es vielleicht sogar, aber auch nur dann wenns n Freak is der sich für diese Karren interessiert ;) Und der findets wahrscheinlich sogar noch gut dass sich da einer mal was überlegt hat damit die Achse endlich mal genau in der Mitte is.


    Aber ja, wenn ich jetzt mit genau diesem Auto ne Zapfsäule ramme, der Abschaltmechanismus von dieser nicht funktioniert und das ganze Zeugs in die Luft fliegt und ein Wohnaus, einen vollbesetzten Reisebus und eine Gruppe Zuchtpferde mitreisst, dann wird ganz genau kontrolliert, und dann zeigt der Prüfer auf den Panhardstab und sagt "Da schau! Des isch dran schuld!" Da habt ihr eh Recht, so oft wie mir das in letzter Zeit passiert is, sollt ich vlt wieder rückbauen...


  • Das hier ist eine öffentliche Plattform und kein Stammtischtreff über Wettbasteln.


    Dann hätte ich genau sowas gerne, ein Unterforum wo es untersagt ist irgendwelche Bedenken zu äussern, wo es einfach darum geht was technisch Sinn macht und was nicht.


    Der Rest interessiert mich nicht.



    Wenn es hier nicht möglich ist fachlich kompetente Gespräche zu führen werd ich das halt wo anders tun müssen, mein Nachteil solls nicht sein.



    Ich kann mich an die Zeit erinnern wie ich mich hier angemeldet hab, da gabs noch Leute wie Coupe_Berlin, da ist noch was geschehn.
    Und jetzt? Jetzt sind die Leute mit Falschluft überfordert. Es ist einfach so traurig.

  • 2 sachen würd ich gern dazu sagen :)


    1) wen juckt schon der tüv? es gibt genug ( ;) ) leute die deutlich nichtmehr übern tüv kommen & trotzdem immer frischen bekommen, ohne das das auto in der nähe eines prüfers war ;)


    2) kann das ding hier mal jemand schließen? das gehate geht mir aufn sack :huh: jeder beleidigt jeden, jeder is angepisst von jedem...haaaaaalleluja :stick:

  • Ja klar is jeder von jedem angepisst, da wird a technische Frage gestellt und ihr kommt mit eurem Vorschrifts-Scheiß...dass der Stab keine Zulassung hat sollte ja jedem klar sein, aber es interessiert mich nicht zumal das Teil wesentlich stabiler is wie der originale aus 2mm Blech...


    Wenn er bei nem Unfall auf die Achse kriegt is es halt blöd weil was anderes nachgibt und nicht der Stab...aber egal dafür is die Achse jetzt nimma zu weit rechts ;)


    Wie gesagt, das vollständige Werkstoffdatenblatt hat mir eh mitgeteilt wie ich schweißen muss, und einige dies beruflich machen habens mir bestätigt, somit is meine Lösung soweit korrekt.


    Und jetzt bitte Kriegsbeil wieder eingraben ;)

  • Noch was, dass der Versicherungsschutz erlischt is ein Aberglaube. Lest mal nach, das Erlöschen der BE is lediglich eine Verwaltungsübertretung und wird entsprechend bestraft, die Versicherung steigt nur aus wenn an dem Unfall das umgebaute Teil unmittelbar beteiligt war. Oder was kann ich dafür wenn ich mit 17 Zoll Felgen an der Ampel steh und es ballert einer hinten drauf?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!