Audi 80 und die Werkstätten, welches Problem es ist eine vernünftige aufzutreiben!

  • Da bin ich ja jetzt doch beruhigt das es doch keine Pflicht ist Schrauber zu sein wenn man 80er färt ;) Davon ab das meiner im gegensatz zu den anderen Autos die ich früher gefahren hab noch am seltensten den Werkstattbesuch benötigt hat.


    @ lQrd:
    sehe ich auch so, vorallem fühlte ich mich schon fast angegriffen als ich das heute morgen gelesen habe, seit wann herrscht denn hier son Ton?


    Kimba:
    wenn meine ZKD dran ist meld ich mich garantiert mal, habe da vor einige Werkstätten wegen kosten und so weiter anzufragen und den Essener Süden klingt nun nicht allzuweit von Gelsenkirchen Scholven weg :D


    @ rebah:
    Ich hab in meinen 12 Jahren mit Führerschein schon viele Autos gehabt wie ich finde, der Audi 80 ist fast der älteste aus der reihe und läuft noch am besten - traurig aber wahr. Mit Bus und Bahn bräucht ich mal eben Pro weg 2,5std. dazu kommt das ich Hund und Gepäck bei habe, alleine daher fand ich so ne Aussage echt ganz schön "frech", Hauptsache wir sagen Leuten die wir nicht kennen was sie am besten tun sollten...
    :pinch:



    Mfg

  • @ Iki
    Fahre seit 35 Jahren Auto ( solange besitze ich die Lizenz)
    Die beiden 80er waren ( und der 1,8er noch immer) die zuverlässigsten,
    im Unterhalt relativ billig ( einschlisslich Werke).
    Mir iss halt n A3 ( Neuwagen) übern Weg gelaufen.
    Mal sehen wie lange der ohne grössere Mängel fährt.
    Den 1,8 fährt mein Sohn seit 5 Jahren mit grösster Zufriedenheit.
    ( Der langt auch nix an. Wen was iss fährt der in die Werke und hat den Wagen in 24 Std wieder.)
    Den neuen mag er nicht. ;( ^^

  • @ rebah
    Mein 80er ist von den 12 oder 13 Autos die ich nun gehabt habe mit ABSTAND der zuverlässigste und auch von den Kosten (Sprit und Wartung) her nicht zu schlagen. Früher war ich immer bei hinterhof Werkstätten die nur ohne Rechnung gearbeitet haben, mit dem Audi wollte ich eigentlich immer alles auf Rechnung machen lassen damit ich den KM Stand weiter beweisbar halten kann.
    Allerdings muss ich sagen das auch die ganzen Werkstätten und vorallem die eine in der ich die letzte zeit war, genauso viel wenn nicht mehr, Fehler gemacht haben und dann auch beim zugeben immer ganz kleinlaut waren.


    In meinem Urlaub werd ich mich nun mit der Werkstatt darum schlagen können ob der Flansch nun in mein Auto gehört oder nicht. Hat man bei einer Reparatur Anspruch auf nachbesserung wenn die einem ein nicht richtiges Teil einbauen? Kennt sich da jemand mit der Rechtlichen Lage aus?

    Der Temperaturfühler bzw das Kabel sollte doch wohl nicht von Haus aus Kontakt zu einem Zündkabel auf der Verteilerkappe haben oder? Ein Wasserschlauch sieht auch gequetscht aus... muss nachher mal Fotos machen... :cursing:

  • jung, ich fahr nachher zu nem anderen user nach GE - komm doch auch einfach mal rum ;) wir freuen uns beide wenn wir noch nen anderen kennenlernen :D und dann kann man auch mal drüber schaun! telnummer per pn? :thumbup:

  • War vorm WE nochmal bei der Werkstatt um denen zu Zeigen das es mein teil doch noch genauso gibt wie es bei mir eingebaut war. Auf einmal war dann in der bestellnummer ein Fehler gewesen und das teil gibts doch noch (oh wunder), der Meister entschuldigt sich mehrmals bei mir und meint er baue alles wieder so zusammen wie es gehört - kostenlos und die Kappe und das Kabel ja auch kein Problem. Ich denk nur oh es geschehen noch Zeichen und Wunder..


    Auto dann Donnerstag hingebracht, Mittags der Anruf - der Wagen ist abholbereit! Ich pack das Kabel die Kappe und die Rechnung ein und hin. Als ich dem Meister Kabel und Kappe gebe und auf Geld zurück hoffe guckt er sich die Teile an und meint Knochentrocken - das is doch Weggegammelt, gucken sie doch mal hier hier und hier - Ich seh nix an Gammel nur Gummipulver und denk mir nur "War ja klar". Also keine Kohlen für irgendwas zurück - schön und gut wenigstens die Karre wieder fertig und so wie ichs auch vorher hatte.


    Bis heute bin ich nicht viel gefahren und hab auch nicht groß nachgesehen - ist ja schliesslich ne Meisterwerkstatt -. Aufm Weg zur Arbeit ging meine Temp anzeige dann die ganze zeit immer recht hoch in richtung 100° aber nix wildes, bisschen wenig wasser vielleicht, wie beim letzten reparaturversuch auch.


    Als ich dann später nachgesehen habe merke ich das der Komplette Ausgleichsbehälter leer ist, also nix mit ein wenig zu wenig Wasser und auch kein Frostschutz nachgefüllt. Ich mir dann schon meine Gedanken gemacht was ich dem denn am Montag dann frage was er meint mit meinem Auto zu machen... komme dann zu Feierabend zum Auto und seh eine Pfütze unterm Wagen, das kann doch nicht wahr sein, das ist nicht meiner gewesen... Haube auf ... doch irgendwo keine ahnung wo läuft es tröpfenweise raus.
    Dazu fällt mir langsam echt nixmehr ein... ich will Kfz Mechaniker sein und nie mehr inne Werkstatt müssen...


    Was würdet ihr eurem "Meister" dazu sagen? Ich bin echt Sprachlos, kann gerade noch tippen :cursing:

  • anrufen und verlangen, das der wagen mitm trailer geholt wird und das das behoben wird..


    ansonsten wollte ich morgen vermutlich eh mal nach GE - ich könnts mir mal anschauen und dir vielleicht sagen wo der schuh drückt..dann hast du was in der hand wenne die rund machst ^^

  • Ich will gleich mal selber schauen wo das herkommt ich fülle bis Montag oder Dienstag einfach Wasser auf und fahr halt weiter, mehr bleibt mir wohl nicht.. muss morgen und die ganze Woche weiter Arbeiten
    Aber ich finds doch nicht alleine nen Scherz das man nach jeder Reparatur als Laie selber nachschauen muss ob alles okay is oder nicht? :!:

  • Investier doch mal 40 EUR in einen Ratschenkasten (gib´s ab und zu beim Aldi) und einen 10er für ein "Jetzt helf ich mir selber " Buch (ebay). DAmit kann man doch kleinere Reparaturen gut selbst machen. Und die Hilfestellung-Angebot hier hast Du doch auch schon bekommen (vom quattro LQRD). Die 80er sind doch noch gut zu verstehen. (nach dem Motto: das einzig elektrische Bauteil ist ist Zündkerze...)


    Ein bischen Selbsthilfe kann nie schaden, vor allem kann Dir dann eine Werkstatt nicht mehr alles vormachen...

  • Ja den werd ich demnächst mal kaufen, ich mach ja schon einige kleinigkeiten selbst, bin ja nicht umsonst hier im Forum. Und an den Kontakten Arbeite ich auch schon... :)
    Hoffe damit bessert sich meine lage dann bald mal... Ich hatte aber eben mal vor den Audi (weil damals so wenig km und gut gepflegt) mit Reparaturen mit Rechnungen und so fit zu halten um den möglichst lang fit zu halten.. aber das kann man wohl als Laie fast schon besser ;D denn mit so oft nachbasteln hätt ich das auch noch selbst kaputtrepariert bekommen denk ich :stick: und ich versuch mir wenigstens nicht irgendwelche teile zu tauschen die garnicht kaputt sind :rofl:

  • Also wenn du grossteils auf ne Werkstatt angewiesen bist dann geh bitte in eine vernünftige und zahl etwas mehr
    Wenn ich des lese kommt es mir so vor als das hinter all deinen Kümmelwerkstätten ATU steht!
    Weisste das is son Laden wo ein frisch Ausgelernter zu dir meint das man Spur und Sturz nicht einstellen kann da da ja vorne links kein Domlager vorhanden sei womit im Endeffekt übrigens der Gummiring vom Federteller gemeint war!
    Und ich als Hobbyschrauber den Vogel dann erstmal sowas von Rund gemacht hab als der Werksattmeister daneben stand.


    Es ist nicht böse gemeint ...ganz im gegenteil
    Schau lieber bei Bosch oder so vorbei
    Kann vllt noch passieren das du sonst nichtmehr bremsen kannst oder die Lenkung quittiert weil da sone Flachzange nicht aufgepasst hat

  • Ich kann nur nochmals betonen, ich war nicht bei ATU oder in einer Hinterhofwerkstatt. Davon abgesehen denke ich ATU hätte das wohl noch besser hinbekommen als die Vögel von GKK, klar ist das auch eine Werkstattkette wie ATU oder dergleichen aber BILLIG sind die eben nicht!
    Und auch da hätte ich in meiner ehemaligen hinterhofklitsche sicher bessere dienste genossen als nun zum wiederholten male bei denen.


    Aber durch fehler lernt man ja hinzu, manchmal brauchen einige so wie ich z.b. länger als andere zum lernen :crazy:

  • Kann mich wohl glücklich schätzen mit meiner Stammwerke. Der Chef meckert nicht bei angelieferten Teilen und macht faire Festpreisangebote sowie feste Termine bei denen ich meist drauf warten kann bis er fertig ist.
    Dazu wurde bisher immer absolut saubere Arbeit abgeliefert, egal ob ich nun mit dem Audi oder der Nuckelpinne von der Freundin (Swift) zu ihm kam. Eigentlich ist es ein Opel-Servicepartner.


    Schraube zwar so gut es geht selbst, aber an manche Dinge traue ich mich dann lieber nicht ran bzw. wenn es mal schnell gehen soll ohne Experimente denn mein 80er muss auch jeden Tag seinen Dienst tun sonst bin ich aufgeschmissen.


    Mein Beileid zu Deinen Erfahrungen, hoffe Du findest baldmöglichst etwas zuverlässigeres.


    Falls wer im Raum Bruchsal-Eppingen einen Tipp braucht --> gerne per PN.

  • Ich hab auchnicht behauptet das du bei ATU warst ich meinte nur das es mir so vorkam als ob des nen getarnter ATU waere ;)


    Tut mir wirklich leid mit deinen Fehlschlägen
    Kann es auchnicht nachvollziehen das dies am laufenden Band so ist
    Ist echt traurig zu lesen das bei dir in der Umgebung keine kfz-werke Ahnung besitzt von dem was sie tut

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!