Audi 80 und die Werkstätten, welches Problem es ist eine vernünftige aufzutreiben!

  • Hallo zusammen,


    ich weiss ja aus den Beiträgen die man hier so liest das viele an Ihren Lieblingen auch mal selbst schrauben..
    Bei mir ist es das Problem das ich meist weder die Zeit, die Werkzeuge noch genug Ahnung habe meine Reparaturen selbst vorzunehmen. Ich bin daher eigentlich schon seitdem ich 18 bin (jetzt bin ich mittlerweile 30) auf der suche nach einer Vernünftigen Werkstatt die mir Fair und vorallem auch Preiswert mein Auto Repariert.
    Zuletzt habe ich bei meiner Werkstatt in Gladbeck meinen Kühlmittelflansch tauschen lassen nachdem ich damit liegengeblieben bin und abgeschleppt werden musste, eigentlich wollte ich wegen vieler kleiner Fehler schon garnicht mehr zu denen hin. Alles nix Weltbewegendes eigentlich aber wenn man so die sachen zusammen nahm sah es immer so aus als hätte man den Azubi dran gesetzt nach dem Motto "ist ja nurn alter stinkiger 80er was soll der da schon kaputtmachen?".
    Nunja mit dem Flansch war soweit alles okay bis auf das die mir 100€ für einbau und Ersatzteil abgenommen haben obwohl das der billigste Flansch war den es gab.
    Der Knaller ist dabei;hatte Frostschutz beigelegt und extra gesagt das die den nehmen sollen, wurde vergessen, beim Montieren haben die wohl die Verteilerkappe abgenommen und dabei ein Zündkabel und die Kappe selbst beschädigt. Was wohl daran liegt das an dem Flansch der Kühlmittelsensor direkt neben der Verteilerkappe eingesteckt wird. Also war ein neues Kabel + Kappe und Finger nötig, jetzt läuft er wieder ohne Buckeln und mit normaler Leistung. Ersetzen wird mir die kosten wohl keiner... bei nem Wechsel der Kerzen von denen hat mir einer der Würstchen da ein Zündkabel zerrupft und danach einfach wieder reingestopft das es erst viel später auffiel, da hiess es dann das könne keiner von denen gewesen sein.


    Das ist nur eine schlechte Erfahrung von vielen die ich mit Mechanikern und Werkstätten gemacht habe, die könnte ich ellenlang fortsetzen... naja lange rede gar kein Sinn...
    :lol:


    Ich wollte nun wissen wie es bei euch so bei den Werkstatt Besuchen läuft und ob jemand vielleicht sogar eine gute Werkstatt in meiner Ecke kennt die er Empfehlen kann?
    Ich hab nämlich echt die schnauze voll von dauernden nachbesuchen und nachbesserungen die man nur mit maulen und unter motzen bekommt!


    Viele grüße Iki

  • moin!



    leider muss ich dir zuerst mitteilen, das du hier im technik bereich aaaaaaaabsolut falsch bist ;) das is eher was fürn talk bereich :rolleyes:



    desweiteren hab ich schon öfter gesagt, komm zu mir. mal im ernst. nen kerzenwechsel mach ich nebenher, dauert 3minuten. ölwechsel is auch kein ding, aber da zeit für nen kaffee mitbringen weil ich so verwöhnt bin das ich die karre gerne erst bisschen runterkühlen lasse :D


    und und und. meine herren, frag doch einfach mal an :rolleyes: und wenn ichs nich kostenlos machen soll, bin ich eh umso motivierter ein zeitfenster zu finden :D und während ich sowas mach, kannst du in meinem keller stöbern gehen, wo übrigens noch 2 weitere abk´s diesen monat einziehen werden :D


    :thumbup:

  • teile mitbringen in ne werkstatt macht man einfach nicht.


    ich an deiner stelle würde zu einem hier ausm forum hin fahren.
    zu mir zB. kannste immer kommen, wohne aber nicht grade um die ecke.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Mache ich ja nicht, die teile haben DIE bestellt, die nehmen keine teile die man mitbringt, habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Ich hätte wenigstens das RICHTIGE bestellt..
    http://www.autoteile24.de/inde…0,1,100007,100099&search=
    den untersten hätte ich gebraucht und die haben einfach einen bestellt der völlig anders aussieht und meiner meinung nach nicht da rein gehört! Bei dem neuen fehlen die Zündkabelhalterungen und die Anschlüsse der Kühlmittelsensoren sind an anderen stellen!
    @ quattro lord:
    es geht hier um das wo ich mich im auskotz thread ausgeweint habe, das ist nur eine folge davon schätze ich, das Zündkabel hat sich nicht alleine so kaputt gemacht das war völlig zerbröselt wo mans auf die Kappe steckt das war vor ner woche noch okay...


    Was das Forum angeht, bitte verschieben, wusste nicht wohin damit sorry...

  • Am Anfang war ich auch immer noch in ner Werkstatt...der hat mir zwar auch gute Preise gemacht aber auf Dauer wird das trotzdem teuer. Viel Ahnung und passendes Werkzeug hatte ich zu Anfang auch nicht aber nach und nach kommt das schon...Zeit is auch immer so ne Sache...


    Reparaturhandbuch gekauft, bei schwierigen Sachen Kollege dazu geholt der sich besser damit auskennt und zusammen losgelegt. Da lernt man auch viel durch "learning by doing"...

  • vom höhren sagen weiß ich das man die besten erfahrungen mit den ganz kleinen privaten werkstätten macht, die können sich einfach keinen pfusch leisten da sie einen meist sehr kleinen kundenstamm haben von dem ihre existenz abhängt.

  • Ich kann nur ein kleines aber feines Autohaus in Schwaikheim bei Stuttgart empfehlen :P Ex Audi/VW Betrieb und daher mit sämtlichen Oldschool-Werkzeug/Diagnosemöglichkeiten gerade was alte Audi/VW Modelle angeht. Selbstverständlich simmer auch für alles andere bestens mit modernen Diagnosemöglichkeiten/KNOW-HOW ausgerüstet. Wer interesse hat kann mich ja anseiern.

  • Das mit dem "Jetzt Helfe ich mir Selbst" Buch is so keine schlechte sache, wenn mann aber 3tkm im Monat abreisst ist man bei Reparaturen oder wenn man abgeschleppt wird echt im Zugzwang. Ich muss den Wagen dann dahin bringen lassen wos schnell und auch zuverlässig an einem Tag gemacht wird wenn möglich.


    leider habe ich auch schon mit kleinen läden so meine erfahrungen, ich bin momentan echt was ratlos. Als nächstes steht meine ZKD irgendwann an und mir graut es schon davor wen zu finden wer mir das vernünftig macht, da gibts ja sicher genug fehler die man später auf andere schieben kann!


    Bis nach Stuttgart kann ich den aber dann nicht schleppen auch nicht wenn die Werke gut ist :D
    :gamer:

  • Das mit dem "Jetzt Helfe ich mir Selbst" Buch is so keine schlechte sache, wenn mann aber 3tkm im Monat abreisst ist man bei Reparaturen oder wenn man abgeschleppt wird echt im Zugzwang. Ich muss den Wagen dann dahin bringen lassen wos schnell und auch zuverlässig an einem Tag gemacht wird wenn möglich.


    leider habe ich auch schon mit kleinen läden so meine erfahrungen, ich bin momentan echt was ratlos. Als nächstes steht meine ZKD irgendwann an und mir graut es schon davor wen zu finden wer mir das vernünftig macht, da gibts ja sicher genug fehler die man später auf andere schieben kann!


    Bis nach Stuttgart kann ich den aber dann nicht schleppen auch nicht wenn die Werke gut ist :D
    :gamer:


    schade, da arbeite ich bzw. familienbetrieb :P aber bei sonem motor ne zkd zu ersetzen sollte wirklich nich das problem sein für ne werkstatt. wenn du "sicher" gehen willst lässte nen kostenvoranschlag erstellen und alles was ausserplanmäßig während der arbeit anfällt mitteilen lassen. zu letztem sind zwar werkstätten ohnehin verpflichtet, aber das bei der annahme zur sprache bringen is trotzdem von vorteil, denn dann is die chance größer dass sie´s auch wirklich tun ; )

  • Wasn Glück, dass ich nimmer in ner "normalen Werkstatt" arbeite, sonst würd ich grad wieder beleidigt sein. :D


    Fakt is: An nem 20 jährigen Karren -der werkstatt is das egal, ob das ein Ecort, ein 80er oder ein Astra is- geht man im Regelfall davon aus, dass den Kunden die Rechnung nich billig genug sein kann. Un bei nem Rechnungsbetrag von 100€ inkl Steuer, Flüssigkeiten, Ersatzteil und Stundenlohn, war wahrscheinlich nich viel Zeit für den Mechaniker da... die Jungs müssen auch sehn, dasse vollgas geben, weil den Chef nur die geschriebenen Rechnungen interessieren.
    Was die für Stundenverrechnungssätze haben, was das Kühlmittel kost, und wo die den Flansch zu welchem Kurs gekauft haben, verrät dir deine Rechnung. Probier die nächste Werkstatt aus, es gibt in jeder zweiten Seitenstraße so nen Schmied.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • leider habe ich auch schon mit kleinen läden so meine erfahrungen, ich bin momentan echt was ratlos. Als nächstes steht meine ZKD irgendwann an und mir graut es schon davor wen zu finden wer mir das vernünftig macht, da gibts ja sicher genug fehler die man später auf andere schieben kann!

    Kannst Ja mal hier im forum Fragen (User helfen User) glaub kommen genug leute aus deiner Ecke die darin Erfahrung haben.

  • Ne neue Werkstatt werde ich in jedem fall versuchen müssen da ich echt drauf angewiesen bin eine Rechnung und einen Ansprechpartner zu haben.


    Das mit dem User helfen User ist ansich ja ne gute Idee, nur kannst du ja da keine Garantie ansprüche geltend machen oder wenn derjenige dann zufällig nen groben Fehler macht verantwortlich machen. Dazu kommt in ner Werkstatt mach ichn Termin stell den Wagen hin und hole den dann (manchmal zumindest) Repariert wieder ab :)
    Ich bin in ner scheiss Branche wo Freizeit wirklich verdammt klein geschrieben wird und kann mir da keine wartezeiten oder Tagelanges warten auf ne Reparatur erlauben.


    Werde versuchen mal eine Mischung aus beidem zu bekommen, vielleicht jemand aus der Ecke für kleinigkeiten und sonst ne Hoffentlich mal vernünftige Werkstatt... zum Glück ist der Audi seit sovielen Km so zuverlässig!


    Danke euch aber schonmal für die Antworten, alleine sich den Kram von der Seele zu schreiben und Hoffnungen gemacht zu bekommen tut schon gut :thumbup: :thumbup: :s_omnomnomnom:

  • Fakt is: An nem 20 jährigen Karren -der werkstatt is das egal, ob das ein Ecort, ein 80er oder ein Astra is- geht man im Regelfall davon aus, dass den Kunden die Rechnung nich billig genug sein kann. Un bei nem Rechnungsbetrag von 100€ inkl Steuer, Flüssigkeiten, Ersatzteil und Stundenlohn, war wahrscheinlich nich viel Zeit für den Mechaniker da... die Jungs müssen auch sehn, dasse vollgas geben, weil den Chef nur die geschriebenen Rechnungen interessieren.
    Was die für Stundenverrechnungssätze haben, was das Kühlmittel kost, und wo die den Flansch zu welchem Kurs gekauft haben, verrät dir deine Rechnung. Probier die nächste Werkstatt aus, es gibt in jeder zweiten Seitenstraße so nen Schmied.



    Das die Rechnung nicht billig genug sein kann, trifft wohl auf die meisten zu, aber wenn ich sage, "macht es gescheit, wenn es ne stunde länger dauert ist mir das egal, ich bezahle es" und bekomm dann so ne kacke mit falsch eingebauten Lenkstagen zurück, geht mir echt der Puls hoch...

  • Kunden die Rechnung nich billig genug sein

    "Von den Reichen lernt man's sparen" altes schäbisches Sprichwort :D


    Ich bin blos froh, dass ich nach exakt 30 jähriger Schrauberkarriere (angefangen mit 16 und einer Honda MBX80 :love: ) meinen Wagen
    nur noch alle 2 Jahre wegen Tüv in die Werkstatt fahren muss. Oder ich bau das kaputte Bauteil soweit selbst aus, dass die Werke
    mit dem Spezialwerkzeug nur noch schnell rangehen muss. Aktuell ein kaputtes vorderes Radlager. Da bau ich das komplette Federbein
    aus und brings mit dem Lager zum auspressen weg.


    Zum TS muss ich leider sagen wenn er nicht mal im Stande ist einen poppligen Flansch zu wechseln aber 3tkm im Monat fahren muss
    und dringenst auf das Auto angewiesen ist - doch lieber mit Bus oder Bahn zu fahren. Weil an so einem alten Auto doch ständig was
    kaputt geht.

  • Zum TS muss ich leider sagen wenn er nicht mal im Stande ist einen poppligen Flansch zu wechseln aber 3tkm im Monat fahren muss

    und dringenst auf das Auto angewiesen ist - doch lieber mit Bus oder Bahn zu fahren. Weil an so einem alten Auto doch ständig was
    kaputt geht.

    Völliger quatsch, zum einen muss ein altes Auto noch lang nicht unzuverlässig sein, meiner rennt seit mehr oder weniger 78tkm am Stück ohne liegenbleiben durch. Das war nun das erste mal das der Wagen nichtmehr aus eigener Kraft vorwärts kam, ohne Werkzeug, das Ersatzteil und Wasser kann man schlecht irgendwas selbst machen. Zudem glaub ich kaum das du zu entscheiden hast wer womit wohin fährt. Dir würd ich gern deinen Wagen wegnehmen und dich mal meinen Weg zur Arbeit mit Bus und Bahn fahren lassen, danach sprechen wir uns in Bezug auf Zuverlässigkeit, Kosten, Zeitaufwand und Defekten wieder. :doofy: :snoob:


    Wenn die Werkstatt wenigstens BILLIG gewesen wäre, würde ich ja nichtmal meckern wenn man nochmal hin muss oder öfter was nachgearbeitet werden muss, die nehmen aber nen Stundensatz von 60€ und haben auch ne Stunde für den Einbau genommen, keine ahnung ob das viel oder wenig ist aber ich find dafür kann man schon anständige arbeit erwarten.
    Einige kleinigkeiten mach ich eigentlich ja auch selbst, is nicht so das ich nichts kann - wenn man das aber nicht gelernt hat und seinen Wagen eben nicht mal ein paar tage zum schrauben stehen lassen kann find ich das nix dagegen spricht eine Werkstatt aufzusuchen, denn die sollten es ja eigentlich können und zwar auch richtig.


    Mfg Iki


  • Zum TS muss ich leider sagen wenn er nicht mal im Stande ist einen poppligen Flansch zu wechseln aber 3tkm im Monat fahren muss
    und dringenst auf das Auto angewiesen ist - doch lieber mit Bus oder Bahn zu fahren. Weil an so einem alten Auto doch ständig was
    kaputt geht.



    Ich finde weder, das du recht hast, von bin ich mit deiner Formulierung einverstanden. Das ist schlichtweg falsch UND unfreundlich!


    Sollte es deine Meinung gewesen sein, ist diese zwar nicht zu wiederlegen, aber verwerflich :thumbdown: als Aussage aber schlichtweg falsch & zu wiederlegen :)

  • Zitat von »Ralf S.«




    Zum TS muss ich leider sagen wenn er nicht mal im Stande ist einen poppligen Flansch zu wechseln aber 3tkm im Monat fahren muss
    und dringenst auf das Auto angewiesen ist - doch lieber mit Bus oder Bahn zu fahren. Weil an so einem alten Auto doch ständig was
    kaputt geht.

    Zum ersten kann ich nur sagen: Nicht jeder hat den Platz und das nötige Werkzeug zur Hand.
    Da isses oft billiger die nächste Werke aufzusuchen.
    Zum zweiten brauch man in der Regel mit den " Öffentlichen" mehr Zeit und man ist an feste Zeiten
    gebunden.
    Drittens sind die Alten 80er zuverlässiger wie mancher Neuwagen.
    Spreche hier aus eigener Erfahrung ( 2 80er mit über 20Jahren auf dem Buckel)
    An den TS.
    Hab hier ne sehr gute Werke für alte Autos. Iss aber für Dich zu weit weg. :huh: ;(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!