Unser Audi 80 B4 und die ersten Fragen

  • Hey euch allen,


    gestern vorgestellt und nun schon die ersten Fragen.


    Haben uns ja wie geschrieben einen Audi 80 B4 geholt. Runtergerockt, aber preiswert und mit der gewünschten Motorisierung (2.0 E) samt gewünschter Automatik.


    Nun die Fragen:
    - hatte Audi zu dieser Zeit noch keine Zentralverriegelung verbaut? Ich muss jede Tür einzeln aufmachen / schließen
    - Airbags waren wohl auch Luxus plus Kopfstützen hinten


    Ansonsten bis jetzt bekannter Fehler:
    Thermostat muss wohl hängen, denn die Temp.anzeige zeigt nichts an. Manchmal kocht er angeblich, dann alles oj. Meistens aber immer ohne Funktion. Und der Kotflügel rechts hat starken Rostbefall. Das wird nun gemacht. Wichtig wäre eben die oben gestellten Fragen beantwortet zu haben, denn sonst müsste ich noch suchen was mit der ZV ist.

  • Hat er die Gummitüllen in den Türeinstiegen? Wenn ja, mach mal eine auf und schau nach ob da ein dünner grüner Schlauch drin ist. Wenn ja, haste ne ZV. Die pumpe würde dann im Kofferraum rechts hinter der Verkleidung zu finden sein. Wenn kein grüner Schlauch da ist, ist auch keine ZV da.
    Was für ein BJ hat er denn? Airbag gabs erst ab 93 glaube ich serienmäßig. Wenn de jetzt aber einen hast, der mal ins Ausland sollte, kanns auch sein, dass keine Airbags da sind.
    Hast du in der Rückbank Löcher für Kopfstützen? Wenn ja, einfach vom Schrott Kopfstützen holen, ansonsten (wenns sein muss) ne Rückbank mit Kopfstützen nachrüsten.


  • Hat er die Gummitüllen in den Türeinstiegen?


    Schau ich morgen mal nach. Danke.


    Was für ein BJ hat er denn?


    Bj. bzw. EZ war 04/93


    Hast du in der Rückbank Löcher für Kopfstützen? Wenn ja, einfach vom Schrott Kopfstützen holen, ansonsten (wenns sein muss) ne Rückbank mit Kopfstützen nachrüsten.


    Nein habe ich nicht drinne. Dachte die waren damals schon Serie. Dann bleibt es so wie es ist.


    Danke.

  • Airbags ließen sich glaube ich theoretisch auch nachrüsten, ist aber Gefahrgut :!: und sollte nur durch Fachmänner passieren!


    Thema Rost: Wenns der vordere Koti ist, mal drauf achten, das Plastikradhaus ist auch mit einer Schraube am Koti angeschraubt(so ziemlich mittig überm Radhaus), diese piekst gern mal von innen den Lack kaputt und dort beginnt er dann zu gammeln.

  • Dann is es wohl noch einer der letzten ohne Fahrerairbag. Irgendwann Anfang bis Mitte 93 wurde das geändert glaube ich. Bin mir da aber auch nicht zu 100% sicher. :thinking:


    Airbag wurde erst deutlich später Serie (wiki sagt MJ'94). Meiner ist auch ez4/93, mit Kopfstützen aber ohne Airbags und leider ohne ABS - naja, hauptsache E-Schiebedach :crazy:


  • - hatte Audi zu dieser Zeit noch keine Zentralverriegelung verbaut? Ich muss jede Tür einzeln aufmachen / schließen
    - Airbags waren wohl auch Luxus plus Kopfstützen hinten



    - ZV: war in den ersten Jahren wirklich noch Sonderausstattung bei den Vierzylindern. Erst ab 2.3E war es in der Serienausstattung enthalten.
    Allerdings wird bei Undichtigkeit auch mal die Sicherung gezogen, da es vorkommen kann, dass sich der Wagen dann selbst entriegelt.


    - Fahrer-Airbag war bis MJ1993 eine Option. MJ1994 Serie. Im letzten Modelljahr folgte Fahrer- und Beifahrer-Airbag Serie.
    Kopfstützen hinten waren Option - für alle Motorisierungen und bis zur Produktionseinstellung 1995.


    Wenn er Procon-ten hat dann is es nicht möglich.


    Sämtliche Audi 80 B4 haben Procon-Ten. Auch jene mit Airbag.
    Wobei mir bis heute unklar ist, ob dann Procon Ten mit der Lenksäule verbunden ist oder nicht ...
    bei schweren Aufprall zieht aber bei jedem B4 das Procon Ten die Motor-/Getriebeeinheit nach unten weg, damit jene nicht in den Fahrgastraum gelangt.

  • Die Airbags gehen sehr flächig auf, ansonsten würde das System bei extrem großen Leuten, die entsprechend weit hinten sitzen z.B. auch nicht funktionieren
    oder eine Lenksäulenverstellung wäre dann extrem kontraproduktiv.
    Also die paar Zentimeter machen der Wirksamkeit keinen Abbruch. Das System würde also auch mit einer sich zurückziehenden Lenksäule einwandfrei funktionieren - die Bewegung läuft bei einem so heftigen Crash ja parallel.
    Der Airbag zündet ja nicht, wenn die Lenksäule schon komplett eingetaucht ist, sondern während der Bewegung jener ...


    Einen Vorteil hat die Kombination schon:
    in einem Szenario mit mehreren Aufprällen ... z.B. gegen eine Wand, wo das Fahrzeug zurückgeschleudert wird und mehrmals gegen massive Hindernisse aufprallt ...
    wäre die Lenksäule beim Folgeaufprall schon zurückgezogen
    - der Airbag wäre in dem Szenario ja schon nach den ersten Aufprall unwirksam geworden ...

  • Hi also ich hab nenAudi 80 Avant Baujahr mitte 93,der hat auch Proconten , Airpag und ZV , das Proconten hat eigentlich nur den sin das das lenkrad beim aufprall von dir weggezogen wird.


    Gruss Lars36

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!