Ich möchte nicht die Elektronik sein die ständig das Zündschlüssel an/aus ertragen muss
Aber nun gut, da gehn die meinungen auseinander!
Ich möchte nicht die Elektronik sein die ständig das Zündschlüssel an/aus ertragen muss
Aber nun gut, da gehn die meinungen auseinander!
Kurz zur Klarstellung:
Ich wollte ganz sicher nicht, daß sich jemand durch meine Äußerungen auf den Schlips getreten fühlt.
Sollte dies durch eine ungeschickte Formulierung womöglich der Fall sein, so möchte ich mich selbstverständlich dafür entschuldigen.
Allerdings hatte ich nie behauptet, daß man den Schlüssel nicht betätigen muß.
Das schon! Doch nur: Schlüssel ins Zündschloß stecken und ein kleines Stück nach rechts drehen, bis er von allein im Schloß bleibt.
Dabei ist noch nicht ein Mal die Zündung an gewesen.
Jetzt muß ich wieder dazu schreiben, daß das bei mir eben so funktioniert.
Und ich weiß auch noch nicht mal, ob es die Klemme 86 am Zündschloß war, an die ich gegangen bin (<- hatte ich auch nie behauptet).
Aber vielleicht probiert ihr es einfach mal aus.
Immerhin muß jeder selbst entscheiden, wie er sein Autoradio anschliessen möchte.
Der eine möchte es erst noch einschalten und andere widerum mögen es komfortabel, wie ich z.B. auch.
Gruß,
Lexi
Okay okay,
trotzdem muss man bei mir den Schlüssel so weit rumdrehen bis, ob mans will oder net, die Zündung angeht.
Ker glaubse
Jetzt bin ich doch tatsächlich nochmal in die Garage zu meinen beiden Audis gegangen und habe versucht,
per Video den Beweis zu erbringen, daß ich die Zündung nicht einschalten brauche, um Radio zu hören.
Lediglich den Schlüssel rein, n Tacken nach rechts und gut.
Kann mir nicht vorstellen, daß ich die beiden einzigen Audis habe, bei denen das so funktioniert.
Hoffe, man kann genug erkennen.
Einmal im Avant:
[video]
Gruß,
Lexi
warum hast du nicht bei der beschreibung unseren link reingeschrieben?
Okay Okay. Hättest jetzt nicht extra in die Garage gehen müssen.
Ich habs dir auch so geglaubt.
Ob Zündung oder nicht, ist ja sowieso ne Geschmackssache, soll es jeder so machen, wie er es für richtig hält
Aber grundsätzlich hat der Lexi Recht, mit dem was er geschrieben hat. Man muss den Schlüssel nur so weit nach Rechts drehen, bis der Schalterkontakt schaltet. Da geht weder das Licht an, noch die Lüftung, noch sonst irgendwas. Das ist genau der Vorteil an der Klemme 86s (das "s" ist übrigens wichtig, da gibt es noch andere Klemmen 86, nur mal so nebenbei) im Vergleich zur normalen Zündung. Und mal ehrlich - ob man jetzt jedes mal, wenn man im Stand hören möchte, den Schlüssel reinstecken muss - oder ob man bei jedem verlassen des Autos für 3 Sekunden den Off-Schalter des Radios gedrückt halten muss, nimmt sich nix. Wenn man viel Kurzstrecke fährt, dann geht letzteres einem ziemlich auf die Nüsse.
Ich war auch immer ein Verfechter vom Dauerplus, aber als ich mir dann den Alpine Prozessor eingebaut habe und er mir so die Batterie leergesaugt hat, war ich gezwungen das anders zu verkabeln. Das hatte dann direkt noch andere Vorteile:
- nach fast 2 Jahren wurde der Off-Schalter meines Radios geschont (da war er schon merklich abgenutzt)
- der Beifahrer spielt und verstellt nix am Radio, während man mal kurz das Auto velassen hat
- die Batterie leidet nicht
- ist bei Kurzstrecke einfach komfortabler.
Also ich bleibe auch in Zukunft bei der Klemme 86s
Klemme 86c wars,ja? Also die Sach e mim Zündschloss
86s haben die doch geschrieben -,-
War nur nen test. Ist die beschriftet oder muss ich da erst Pläne wälzen?
Ist beschriftet. Einfach Stecker abziehen und gucken
Leute ich muss jetzt wirklich ganz blöd fragen, wo ist diese klemme 86s?!?! ich hab unterm lenkrad jetzt das teil abgeschraubt, un dann?! ich find da nix HILFEEE !!!
Am Zündschloss???
Edit: 0,5mm? - rot, die zwo anderen roten sind 2,5mm?, sollte also leicht zu unterscheiden sein.
Ja habs am zündschloss gefunden, aber gibts keinen anderen weg?
jo, lass es bleiben... ist deutlich einfacher.
Konsi, was meinst, wie lang du jetz brauchst um das Kabel anzuzapfen und zum radio zu ziehn? etwa 17 Tage? (7 Kabel in 4 Monaten?)
kannst ja das Kabel verfolgen, und gucken wos hingeht, vllt findest noch nen Punkt, der dir besser vorkommt? Ich wüsst grad nix schnelleres und einfacheres, als das am Zündschloss direkt anzuzapfen.
*alten Thread ausgrab*
Nochmal ne Frage zu den Klemmen: Mein Radio ist auch über Dauerplus angeschlossen, also das Kabel für Klemme 15 ist mit dem Kabel für Klemme 30 zusammengeschlossen. Da ich aber immer wieder Probleme mit einer entladenen Batterie habe, habe ich einmal eine Ruhestrommessung durchgeführt. Ergebnis: 0,08-0,09 A, also 80 bis 90 mA, was mir ein bisschen viel erscheint, wenn man bedenkt, dass im Selbsthilfebuch was von 1,5 bis 3 mA als höchstzulässiger Wert steht. Also bräuchte theoretisch nur das Kabel von 86s mit dem geschalteten Plus-Kabel (Farbe gelb, zumindest bei meinem Pioneer) am Radio verbinden, richtig? Dauerplus am Radio wird normal mit Dauerplus vom Auto verbunden, oder?
Danke
*alten Thread ausgrab*
Nochmal ne Frage zu den Klemmen: Mein Radio ist auch über Dauerplus angeschlossen, also das Kabel für Klemme 15 ist mit dem Kabel für Klemme 30 zusammengeschlossen. Da ich aber immer wieder Probleme mit einer entladenen Batterie habe, habe ich einmal eine Ruhestrommessung durchgeführt. Ergebnis: 0,08-0,09 A, also 80 bis 90 mA, was mir ein bisschen viel erscheint, wenn man bedenkt, dass im Selbsthilfebuch was von 1,5 bis 3 mA als höchstzulässiger Wert steht. Also bräuchte theoretisch nur das Kabel von 86s mit dem geschalteten Plus-Kabel (Farbe gelb, zumindest bei meinem Pioneer) am Radio verbinden, richtig? Dauerplus am Radio wird normal mit Dauerplus vom Auto verbunden, oder?
Danke
*Hochschieb*
richtig, ich würd mir aber eher gedanken machen warum der ruhestom so hoch ist, das Radio braucht auf dauerplus auch nicht mehr strom als auf dauerplus viel Strom....
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!