Moin
Ich hoffe das hier auch jemand ahnung hat von den etwas grösseren Modellen..
Es geht um einen 100 typ 44 avant 2.3e (wenn neues auto dann schon 5 ender)
ist 5/1990 zugelassen worden hat euro 2 und 245.000km runter tüv bis mai 2015
Ich weis nicht so recht wie es da um den Motor steht..
Und er wurde auf quattro optik umgebaut.
Tiefergelegt wurde er auch (kann man das zurückbauen und was kostet das ca?)
Optisch naja ist halt beige innen normale Sitze sehen mir nicht so nach was besonderem aus..
Sitzwange ist durchgescheuert und es gibt Sommerreifen auf alufelgen dabei zzt sind auch winteralus verbaut
Ist mit 850vb angeschlagen

Audi 100 avant kaufberatung
-
-
Moin
Motor ist im Prinzip wie der NG also recht robust.
Schwächen der Wagen sind die Kupplungszylinder und der druckspreicher von der bremse geht oft flöten.Fahrwerk brauchst du halt neue federn eventuell Dämpfer und halt Spur vermessen lassen bzw einbauen lassen falls du es selbst nicht kannst/ willst.würde da schon mal mit Ca 500 Euro rechNen.
Grüße -
-
Also ist eig auch "relativ fix gemacht" wenn man day Werkzeug hat
-
ich würd einfach meinen Nachbarn nett fragen der hat es auch mit dem B3 gemacht
Da müsste ich keine werkstatt für aufsuchen
Nur so ein Sportfahrwerk stört mich find ich sinnlos in nem Kombi ich denke eh das man damit nur cruisen kann -
War da nicht was mit Zentralschraube am Schwingungsdämpfer lösen die mit 410NM?
-
die ist auch kein Problem wenn man nicht nur dicke Backen macht
-
Oder man hat ein großes dickes Rohr:D
-
Aber sonst gibt es keine gravierenden krankheiten?
Zb Wasseinbruch im kofferraum?
Oder sich lösender unterbodenschutz -
Ruckleuchte werden mal undicht mit der Zeit aber das ja nichts tragisches.
Heck klappe rostet wohl gerne noch;)
-
Bei Euch bestehen Autos nur aus Motoren,Getriebe und ein bisschen Zahnriehmen? Das der Typ 44 ein altes, ja sogar sehr altes Fahrzeug ist, dass fällt auch nicht wirklich auf.
Als erstes ROST! An den Fensterrahmen der Frontscheibe und an der Heckklappe unter den Rückleuchten und am gesammten Wagenboden!
Als zweites; EINE BESCHI**** Ersatzteilversorgung! seitens Audi. Alles was beim Audi 80 Typ 85- 89 entfallen ist,gibt es auch für den Typ 44 nicht mehr, mindestens! Dazu gehören alle Schrauben von den Aggregatträgern und auch Teile der KE.
Achte auf Risse in der Karosserie! A, B und C Säule, sämtliche Stossdämpferdome und alles was in deren Nähe ist, genau anschauen ob da was reisst. Auch bei angerissener Karosserdichtmasse ist das Blech drunter durchgerissen. Hände weg von solchen Fahrzeugen!
Als Fazit kann man sagen,wie bei allen Oldtimern bzw. alten Fahrzeugen; Je originaler desto besser, lieber etwas länger schauen und Geld Investieren, also einen höheren Kaufpreis akzeptieren wenn das Fahrzeug technisch und optisch
einwandfrei ist. 2 Jahre Tüv sagen NICHTS aus!! Am besten jemanden mitnehmen der sich auskennt und Dir die Karre so richtig madig machen kann. Das sind die besten Leute. -
Auf die ganzen Sachen währe ich garnicht gekommen..
Dann werde ich mir mal meinen Kumpel einladen und den wagen ansehn,ich mein verliebt bin ich in den Wagen nicht aber ich hätte halt gern mal nen schiclen kombi von audi mit platz -
Die Elektriktrick hab ich auch vergessen. Lenkstockschalter sind immer defekt ( Guck ob alle Frontscheinwerferfunktionen i.O. sind !!!!) Ich hoffe mal das es den noch gibt,aber versprechen tuh ich Dir das lieber nicht. Wenn Du auf mich hörst, lass die Hände weg von der Kiste.
Schreib mal ne PN an EricS ich glaub der hat den einen oder anderen Typ 44 avant wenn ich mich nicht irre und der kann dir wesentlich mehr schreiben als ich. Du kannst dich auch nach einem 200 Avant umschauen. Das sind zwar meist turbos, aber wenn man nicht die 20V Modelle nimmt sind auch Ok. Preislich sich in guten Fahrzeuge ab 3000 euro zu haben, unter 200000km ! Bei diesen Fahrzeugen darf kein Tuning drann sein.
-
Wenn er nicht irgendwo großartig rostet und alles so läuft wie es soll, kann man so ein Auto auch kaufen wenn der zu ZusRand passt.
Ich mein ungepflegte Autos erkennt man meistens auf den ersten Blick.
Ich würde den Teufel jetzt nicht zu sehr an die Wand malen;) -
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…40687-216-1234?ref=search
das ist er
alternativ fänd ich auch den Passat 32b gut aber der rostet ja doch sehr stark.. -
Prinzipiell ist der Typ44 mindestens genauso zuverlässig wie ein Typ89/B4, die Lenkstockschalter sind übrigens baugleich mit dem Typ89, also kein Grund sich mehr Sorgen als bisher zu machen
Der Wagen in Deinem link hat 200er Scheinwerfer (welche richtig was wert sind wenn der Zustand gut ist) und die Spoilerlippe vom 200er 10v, allerdings fehlt die dazu passende Stoßstange (mit den Blinkern), wo hat der Wagen also die vorderen Blinker? (die hellen Teile neben den Scheinwerfern sind Blenden)
-
Und generel was sagst du zu dem Wagen?
Und die weissen da unten könnten das denn keine Blinker sein ?
Haben die 200er leuchten vorteile -
Die Front hat also nichts mit quattro oder Frontantrieb zu tun sondern mit Audi 100 und Audi 200...
So sähe eine komplette 200er 10v Front aus
-
Dann könnte man fast davon ausgehen das der Wagen nen unfall hatte..
Ich meine warum baut man sonst eine front um ? -
Weil manche sie schöner finden...da die 200er front doch etwas mehr kostet.
Vllt hat er in der Stoßstange noch Blinker nach gerüstet im nebler oder so...da och nicht glaube das jemand ohne Blinker fährt
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!