Tacho Wegstreckenzahl (K-Wert= IMP/KM)

  • Wegstreckenfrequenzzahl vom Tacho stimmt der B4 hat K=4073 IMP/KM. Hi,


    ich habe nochmal eine speziellere Frage bezüglich der Wegstreckenzahl. Konnte keine genaue Antwort dafür bis jetzt finden, bräuchte aber dringend Informationen diesbezüglich. Ich habe einen Audi Coupe T89 quattro 2.3!
    Welche Wegstreckenzahl brauch ich da? Habe mir nun ein Kombiinstrument gekauft, welches wohl aus einem Coupe 2.3 stammt, Wegstreckenzahl ist da K= 4127 IMP/KM, jedoch zeigt der Tacho viel mehr an, als ich tatsächlich fahre. Sind bei 100km/h mindestens 10km/h Abweichung, gemessen mit einem Navi.


    Dann habe ich aufgeschnappt, dass der B4 eine Wegstreckenfrequenzzahl von K=4073 IMP/KM hat. Ich dachte der Abrollumfang vom T89 Coupe entspricht dem vom B4?


    So und dann habe ich noch eine Tacho hier liegen von einem B3 Diesel, bei dem steht K=4260 IMP/KM drauf. Momentan habe ich einen Tacho vom Cabrio (denke ich zumindest) verbaut, ein Falscher vom Vorbesitzer. Dort zeigt der Tacho maximal 5km/h mehr an, was ja so dann vollkommen ok wäre.


    Was benötige ich nun also?


    K= 4127 IMP/KM
    K= 4073 IMP/KM
    K= 4260 IMP/KM

  • Fahrgestellnr.: F >> 8B-M-040 000 oder F 8.-N-000 001 >> ?


    TN: Geschwindigkeitsmesser mit Tageskilometerzähler 260KM/H VDO 895 957 031 und UN4 896 957 031A
    TN: Geschwindigkeitsmesser mit Tageskilometerzähler 260KM/H VDO 8A1 957 031A und UN 4 8A2 957 031E


    Das wären die 4 möglichen Geschwindigkeitsmesser.


  • Hallo,


    die Abweichungeen zwischen Navi und Tacho sind völlig normal, alles in der Toleranz!


    Schau mal hier: http://www.autobild.de/artikel/tachoabweichung-35383.html
    und hier: http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?showtopic=80869
    oder hier: http://eur-lex.europa.eu/LexUr…1975L0443-19970725-de.pdf


    Die beiden ersten Tachos passen noch.


    Gruss

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • @ Mr..: Ist Modelljahr 91, also M und die Zahl ist auch kleiner als die 40000.
    Wo finde ich die Teilenummer von dem Geschwindigkeitsmesser? Steht hinten nirgends drauf. Die Teilenummer vom Kombiinstrument ist: 895 919 033H


    @ Lagebernd: Welche zwei Tachos meinst du?



    Habe auch noch ein anderes Problem mit dem Tacho. Und zwar läuft der Kilometerzähler nicht, beide nicht, also Tages und der normale Kilometerzähler....habe den Tageskilometer dann noch mal resettet und dann hat er gut 5km mitgezählt, doch dann stand er wieder. Woran kann das liegen? Sonst schick ich as Kombiinstrument zurück. War zum Glück ein Händler.


  • Tachoplatine hat kalte Lötstellen und muss nachgelötet werden. Die TN findest du wenn du den Tacho aus dem Gehäuse nimmst.


    Zu der TN des KI passen 895 957 031 und 896 957 031A.

  • Hab eben erst einen alten Tacho zerlegt, weil ich mir die Mechanik anschauen wollte. Schief dabei ging, dass die Nadel nicht mehr reingehen wollte beim Zusammenbau. Die gehen ja richtig mies ab.


    Das kommt darauf an von welchem Hersteller der Tacho ist, beim VDO-Tacho (ohne Anschlag) muss man den Zeiger nach links runter gedreht werden und beim UN4 (mit Anschlag) muss man den Zeiger mit 2 Gabeln vorsichtig runter hebeln.

  • Ja richtig gegen den Uhrzeigersinn.


    Ich weiß nur das der B4 K=4073 IMP/KM hat. Diese K oder W Zahl ist abhängig vom Radumfang, der Übersetzung zum Achsantrieb, Tachoantrieb. Das heißt auf 1000m macht der Tachoantrieb beim B4 4073 Umdrehungen.
    195 65 R15 Radumfang = 1,99m = 1000m/1,99m=502Radumdrehungen/1000m und 205 60 R15 = 1,97m = 1000m/1,97m=507Radumdrehungen/1000m.


    Durch Rechnerei bin ich zu folgenden Ergebnis gekommen.
    4073/8,1(Übersetzung)=502,84 1000/502,84=1,99m B4
    4127/8,1=509,5 1000/509,5=1,96m B3 90 und VFL Coupé
    4260/8,1=525,92 1000/525,92=1,90m B3


    Kann mir die 2 unteren Abrollumfänge bestätigen?

  • Hi,


    Aber, was ich auch nicht verstehe. Momentan habe ich einen B4 Tacho drin, bei dem weicht die angezeigte Geschwindigkeit wenig von der wahren Geschwindigkeit ab. K= 4073 IMP/KM müsste der also haben.


    So, bei gleicher Bereifung habe ich nun inen Tacho mit K= 4127 IMP/KM montiert, der mir wesentlich mehr anzeigt, als ich real fahre.
    Wenn ich darüber nachdenke, müsste mir der Tacho doch eigentlich eher weniger anzeigen als zu viel oder? Denn vorher benötigte der Tacho lediglich 4073 IMP/KM und jetzt benötigt er doch mehr Impulse pro Kilometer, obwohl weniger auch reichen würden. Das bedeutet ja, dass er mir aufgrund der Tatsache, dass er erst mehr Impulse abwartet als nötig zu wenig anzeigen müsste, oder denke ich da gerade komplett in die falsche Richtung?


    Edit: super Rechnung! Was meinst du mit B3 90 und Coupe VFL? Audi 90? Der hat aber einen kleineren Abrollunfang als das Coupe.

  • mehr Impulse = mehr Anzeige!


    Kannst du jetzt bitte mit deinen falschen Theorien mal aufhören?
    Alle hier wollen dir helfen, und du musst ständig alles falsch annehmen.
    Wenn du mal Google richtig benutzt findest du alle deine Fragen beantwortet.


    Gruss

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • mehr Impulse = mehr Anzeige!


    Kannst du jetzt bitte mit deinen falschen Theorien mal aufhören?
    Alle hier wollen dir helfen, und du musst ständig alles falsch annehmen.
    Wenn du mal Google richtig benutzt findest du alle deine Fragen beantwortet.


    Gruss


    Wen meinst du jetzt? ?(


    Kleinere Räder müssen um die Strecke 1000m in der gleichen Zeit zu schaffen mehr Umdrehungen machen, also sind dann auch die Wegstreckenzahlen höher = mehr Impulse.

  • Wo bitte nehme ich falsche Theorien an? Ich frage nur nach, da sich mir die Sache eben nicht direkt erschlossen hat. Wenn ich bei google fündig geworden wäre, würde ich keinem hier im Forum bemühen, mir zu helfen, außerdem zwing ich keinen mir zu antworten.


    edit: Genau MR_STUDIO es gerade geschrieben hat, versteh ich es auch!


    Das heißt doch aber, das der Tacho mit K=4127 mehr Impulse abwartet als der B4 Tacho mit K=4073 bis die 1000m rum sind. Sogesehen müsste ich doch "real" schneller sein als das, was mir auf dem Tacho angezeigt wird, da der Tacho nun "länger abwartet" bis er was anzeigt. Kann man das verstehen? Also müsste mir der neue Tacho doch weniger anzeigen als der alte B4 Tacho oder?

  • Versteh doch nich alles falsch! Egal was man dir sagt du hast immer nur deine eigene Theorie.


    Wir möchten gern helfen, aber ein Wenig solltest du auch annehmen.


    Und zum Thema Tachosignal, Geschwindigkeitssignal oder Tachoimpuls kannst du jeden Menge im Netz finden.
    z.B. http://www.audifieber.de/audif…nd-Tachoimpulse-umwandeln


    Trink mal 'nen Schnaps.....



    Gruss

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

    Einmal editiert, zuletzt von Lagebernd ()

  • Langsam bekomm ich echt ein Schmunzeln ins Gesicht. Wo habe ich meine eigene Theorie? Dann widerleg Sie doch bitte.
    Inhaltlich hast du rein garnichts zu meinem Problem wirklich beigetragen bis jetzt, außer, dass du schriebst, dass ich keine Hilfe annehme.
    Dann erklär mir, was genau falsch ist an meiner Theorie!
    Deine These ist: mehr Impulse=mehr Anzeige. Das ist doch aber Blödsinn. Denn ohne Betrachtung des Reifenumfanges ist die Aussage nichts wert!


    Ich habe einen gegebenen Reifenumfang und zwei Tachos mit unterschiedlicher Impulszahl PRO Kilometer. Der eine braucht mehr Impulse als der andere. Das bedeutet doch aber, dass der Tacho, der mehr Impulse braucht als der andere mir weniger Anzeigen muss als derjenige, der weniger Impulse braucht, bei einer vorher festgelegten Strecke von 1000m!


    So und in meinem Fall hat der Tacho mit dem höheren K-Wert jedoch eine höhere Geschwindigkeit angezeigt als der, der einen niedrigeren K-Wert hat! Dieser festgestellte Sachverhalt steht im Gegensatz zu dem, wie ich es nun oben erklärt habe, denn so verstehe ich die Theorie. Aus diesem Grund bin ich verwirrt und frage eben nach.
    Dafür ist ein Forum ja da, dann erklär es mir doch bitte!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!