ich mag 15er aufm 80er

Welche Felgengröße ist zeitgemäß?!
-
-
-
ich liebe ihn... einer der schönsten 90er, wie ich finde, vor allem die ganze Arbeit die er in den Wagen gesteckt hat.würd den gern mal live sehen... HT
-
mh...
da ich dieses jahr wahrscheinlich eher nicht komme, würde ich da auch nicht fragen...
-
Das ist deiner? Hast du den umgebaut? Der hängt bei mir an der wand als Poster:D
-
nene..der ist nicht meine...
der war mal bei uns zum stammtisch und ein- oder zweimal bei unserem treffen. er ist n kollege von nem stammtischmitglied bei uns. ich durfte aber schon mal mitfahren^^
-
wieso arm? aufklärung wird benötigt^^
wie immer ist das natürlich geschmackssache. aber wenn ich was verbaue an nem schönwetterwagen oder nicht der extreme raser bin, dann kann ich doch mal was verbauen, was keiner bzw. wenige haben...20zoll wäre natürlich auch was aufm B4...
Ich versteh einfach nicht wie man das schön finden kann.Es ist auch nicht praktisch, nicht billig und nicht fahrdynamisch günstig.
Aber ja... wems gefällt, bitte. Ich finds affig. Ähnlich Stilvoll wie diese Hipphopper/Skaterhosen unterm Arsch.
-
Ich versteh einfach nicht wie man das schön finden kann.
Es ist auch nicht praktisch, nicht billig und nicht fahrdynamisch günstig.
über geschmack lässt sich bekanntlich streiten^^
praktisch waren alufelgen noch nie. wenns praktisch sein soll, dann originale stahlfelgen und fertig. das gilt dann auch fürn preis. wobei der preis auch eine ansichtssache ist. ich fande es billig. zuerst wollte ich bbs le mans als limited edition, die ca. 3000€ gekostet hätten. nur leider fahren viel zu viele le mans. im nachhinein würde ich auf das selbe disign, nur in neuer ausführung in 20zoll tendieren.
fahrdynamisch ist er. vorallem mit den anderen geänderten sachen. bbs hat die felgen ja auch für den motorsport entwickelt. sie sind deshalb extra gehärtet.
du bist wohl damit schon gefahren? oder sind es wie immer vorurteile, wie bei kais 20zöller, wo sich manches billige fahrwerk viel schlechter fahren lässt! ka...ich bin damit gefahren und die dynamik ist unbeschreiblich schön. zumal es ja aufs gesamtkonzept ankommt und ich ja noch einen größeren reifen montiert habe und zugleich nur -40mm habe
-
Ich finde 18 Zoll sehr sehr schön auf dem 80er. Aber mit der Reifenhöhe ist das doch er was für Autos die nicht mehr im alltag unterwegs sind. Bei mir sind es 215/35/18 und da können schon kleine Steine die ganze Felge zerstören wenn da eine 8,5 oder z.b ein 9j Felge hat. Meiner Meinung nach sind 17 Zoll Felgen beim Alltagauto das größte was ich verbauen würde.
-
205/55r16 fürn winter und 225/45r17 oder 235/40r17 fürn sommer.
-
praktisch waren alufelgen noch nie.
nicht? Also Audi hat ein paar schön leichte Alus im Programm, das ist durchaus praktisch wenn man weniger Gewicht am Rad hat.
Diverse Zubehörfelgen wiegen natürlich wegen ausgefallenen Designs durchaus mehr als die Stahlfelge von Werk aus.Zeitgemäß lässt sich doch relativ leicht sagen, die Felgen die es damals eben gab bis 5 Jahre nach Produktionsdatum
Da gehört neben der Größe auch die Stilrichtung der Felge dazu.
-
wenn man nach der damaligen stilrichtung gehen möchte, dann fährt man lieber 16zoll. 17zoll gabs erst später, aber auch nur auf "hochwertigen" fahrzeugen (RS2, S4 V8, S4 20V, Porsche etc.)
Darum habe ich aufm Avant die Borbet A gezogen. das war damals in und passt gar nicht mal sooo schlecht zum auto. auch wenn er tiefer sein könnte, so habe ich am 80er nur auf originalteile gesetzt und bis auf felgen ist alles B4^^
der 200er ist schönwetterauto und für treffen. da geht es mir nicht um den stil, denn durch eine andere bremsanlage, die ich noch verbauen möchte, finde ich sowieso keine passende felgengröße von damals...
da habe ich die frage von janin falsch aufgenommen^^
-
Darum habe ich aufm Avant die Borbet A gezogen. das war damals in und passt gar nicht mal sooo schlecht zum auto. auch wenn er tiefer sein könnte,
Aber Hallo
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!