Welche Felgengröße ist zeitgemäß?!

  • Zeitgenössische Felgengröße 62

    1. 15 Zoll (11) 18%
    2. 16 Zoll (12) 19%
    3. 17 Zoll (31) 50%
    4. 18 Zoll (7) 11%
    5. 19 Zoll (1) 2%

    Hallo ihr da draußen,


    wir haben hier ja schon zig Felgenthemen aber keines was mir meine Frage beantworten könnte.


    Folgendes: früher fuhr eigl jedes Fahrzeug auf 15 oder 16 Zoll, heute liegt diese Größe doch schon ehr bei 17 und 18 Zoll.


    Meine Frage, was ist die optimale Felgengröße für ein 80er B4?! Viele schwören auf 15 oder 16 Zoll, andere bevorzugen 17 Zoll. Dann gibt es welche die 18 Zöller fahren. Mich interessiert mal so generell die Meinung hier im Forum.


    Habe mal eine Umfrage angehängt, damit man einen guten Überblick erhält. Hoffe, ich bin nicht der Einzigste sich darüber schon Gedanken gemacht hat.

  • Moin, ich fahre die klassischen Speedline Alus im 10 Speichen Design...original 15 Zoll! Wieso? Mir gefallen die am Wagen einfach am besten. Es kommt allerdings drauf an, wie der Wagen gemacht wurde. Pauschalisieren kann man sowas nicht, denn es kommt im Einzelfall wirklich aufs einzelne Fahrzeug an, welche Felgen in welcher Größe zu welchem Fahrzeug passen :)


    Ich persönlich bin zufrieden mit 15 Zoll Felgen, mein B4 ist auch weitesgehend original auch von der Höhe etc. von daher bieten die meiner Meinung nach das schönste Gesamtbild!


    Hoffe ich konnt dir wenigstens etwas helfen ;)


    Wenn Fragen sind, frag einfach... :D


    Gruß Steven

  • Das denke ich auch.
    Jeder folgt einem Konzept bei seinem Auto. Wenn jemand also komplett auf OEM steht und alles Original belassen will gehören da nichts anderes dran als Audi Felgen die es ab Werk für das Auto gab, Der Show-and-Shine Tuner der alles Dezent aber exclusiv haben will wird sich Rotiforms, Messer ME03-3 :love: o.ä. holen, Der A.T.U. Tuner dagegeb kommt nicht um Aluett oder Titan-felgen drumrum


    Es muss also zum gesamtbild passen aber auch zur Form der Felge, ICH finde z.b. das Borbet A Felgen besser aussheen je kleiner sie sind.


    ber das ist geschmackssache und muss jeder selber wissen.
    An mein Cabbi fahr ich zurzeit 16" und bin da ganz zufrieden mit, nur tiefer könnte er sein :D

  • Als zeitgenössisch würde ich Felgen betrachten die zu der Zeit als der Wagen aktuell war auf dem Markt für ihn angeboten wurden.
    18" dürften daher aus der Wahl fallen.


    In meinen Augen ist es bei einem erhaltenswerten Youngtimer vor allem wichtig daß keine unrückbaubaren Änderungen am Fahrzeug vorgenommen werden müssen um ihn später wieder in den Originalzustand zurückversetzen zu können, also kein ziehen/aufweiten der Radkästen usw... maximal bördeln der Kanten wäre noch ok aber in Weitsicht auch eher nicht zu empfehlen.


    Der normale 80er B4 wird zwar wahrscheinlich keinen "Kultstatus" erhalten, aber verbasteln muß man Youngtimer ja trotzdem nicht. Auch sollte man Modeerscheinungen möglichst von Youngtimern und erst recht historischen Fahrzeugen fernhalten. Was heute "in" ist, ist schnell sattgesehen und morgen schon wieder "out", die Spuren des Umbaus bleiben aber evtl. für die Ewigkeit...
    Ich bin zwar auch ein Fan von beispielsweise Tiefbettfelgen , aber extrem umbauen würde ich dafür keinen youngtimer mehr, vor allem nicht wenn es sich um ein besonders Modell handeln sollte...

  • auf dem Coupé habe ich originale 15 Zoll drauf... viele sagen mir das es doof aussieht, weil so viel reifen drum herum ist...mir gefällts....sollte ich jedoch mal wechseln (warum auch immer) würde ich 17 zoll bevorzugen... größer auf keinen fall, passt meiner meinung nach nicht zum auto...
    bei meinem A3 sehe ich das anders, da gefallen mir die 20 zöller am besten... egal ob nun in der satz neonpink oder der gleiche satz in hochglanz verdichtet :D bei dem auto kommt es dann aber auch auf die Felge an...

  • Ich find 17" wie ich jetzt letzte Saison drauf hatte top fahrbar und vom Gesamtbild ist dass auch ganz gut :)
    Heuer hab ich 18" und die finde ich auch richtig hammer :love: aber bei 18" sollten die meiner Meinung nach "Schlicht" sein. Zu einem tiefergelegten Compi oder S2 find ich das AZEV A oder Keskin KT4 als 18" richtig gut ausschauen. :thumbup:

  • ich fahre momentan auf meinem Coupe die original Gulli 15" ich werde aber in nächster Zeit auf 16" Felgen vom Cabrio umrüsten. Durch die größeren Radausschnitte (als beim T89) gefallen mir 16" beim Coupe besser mit Originalfahrwerk. 18" gehen auch noch aber dann in Verbindung mit nem Sportfahrwerk ansonsten siehts kacke aus...

  • Ich bin auch mit 15 Zoll unterwegs - bei der Limo wie auch jetzt beim Avant.


    Und ich denke dabei bleibe ich auch. Habe zwar einen Satz 17 Zöller im Keller liegen, aber irgendwie möchte ich originale Felgen auf meinem Audi haben. Die 16 Zöller vom Cab kann ich mir auch gut an meinem Avant vorstellen. Die sind da aber leider nur am quattro und nicht beim Fronti zugelassen :(


    Aber so wie es aussieht, werde ich die Speedline gegen Gullis tauschen...

  • Hab für 16 Zoll abgestimmt, da hat man noch genug Reifenquerschnitt dass der Kübel noch etwas Komfort hat, und auch Fahrdynamisch dürfte man da nah an das Optimum gehen, schließlich ist die ganze Achsgeometrie ja irgendwie für die damaligen Reifengrößen konzipiert worden, und nicht für 18 Zöller ;)


    17 Zoll gehen eigentlich auch nocht, allerdings würde mich pesönlich da die armselig wirkende Mini Bremse so nerven, dass ich mir das nich lang ansehen könnte. Das finde ich selbst bei 16 Zoll schon die Brech Grenze, die Felge muss einfach von der Bremse ausgefüllt sein, sonst siehts nach gewollt und nicht gekonnt aus...



    mfg Andi

  • 17 Zoll gabs doch auch original daher stimme ich mal dafür. Kommt eben auch irgendwie aufs Design der Felgen an, bei Tiefbett würde ich keine kleineren nehmen.
    Wen die Bremse stört der nimmt eben solche die nicht viel herzeigen. (wie meine z.B.)

  • Ich find, ein Rad muss zu weit mehr als der Hälfte aus Reifen bestehn.


    Aufm Audi fahr ich die originalen 6x14" Gullis. 175er im Winter, 195er im Somer. Ist stimmig und hat Komfort.
    Aufm E30 hatte ich 15", die fand ich schon etwas groß. Lag aber wohl au dran, dass die Reifen vom Querschnitt her zu klein waren. Egal, war eh nur kurz bei mir.
    Aufm 1975er Escort sind 5,5x13" mit 175/70 drauf, schöne Ballons :thumbup:
    Aufm Granada sind 5,5x14" drauf. Reifen: 185/80. DAS ist Querschnitt!!! :D


    Bin sehr zurückhaltend, was Felgen angeht. Auf die Kärren kommen auch immer nur die originalen Felgen aus der jeweiligen Zeit.
    Aufm Escort (wird ne Hecktrieb-Rennsemmel) verschenk ich damit zwar Potential, aber das ists mir Wert.


  • Hab für 15 gestimmt, fahr nur 15er. Billig, stressfrei mit der Eintragung, komfort, man zerstört sich bei kleinen Missgeschicken keine Felge.


    Du hast recht, 16" sind Fahrdynamisch das Optimum. Größer wirds nimmer besser.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!