Audi s2 ABY extrem hoher verbrauch, aber guter normaler durchzug ???

  • hallole,


    also der bezindruckregler ist doch hinten vor der drosselklappe oder ?
    also schlauch ist da dran und auch soweit in gutem zustan, kann auch der druckregler selbst hin sein ?


    kann ich den auch testen ?

  • so, komme eben von einer kleinen testfahrt zurück, da mein gechipptes steuergerät eben angekommen, ist gleich mal Steuergerät getauscht und los.


    erster eindruck:


    leerlaufdrehzahl bischen niedriger, und gefühlt auch der verbrauch geringer, irgendwie noch ruhigerer motorlauf, wenn jetzt stimmt was der BC anzeigt dann wäre es super, werde gleich morgen mal tanken. :) nur den erhöhten ladedruck will er noch nicht so recht annehmen. geht mal auf 1,1 bar und dann mal auf 1,4 bar beim beschleunigen.


    aber ich hab irgendwie das gefühl das das Steuergerät n schuss hat oder irgend einen mist eingepflanzt, als ich es ausgebaut hab war es nur mit zwei streifen panzertape zu gemacht :dash: die hülle hat richtig gewackelt, da hat wohl schonmal jemand rumgespielt.


    das mit dem Manometer im vorlauf versteh ich jetzt noch nicht genau, eine kleine etwas detailliertere beschreibung wäre super :thumbup:


    naja werd es mal aufmachen und schaun was ich da finde.

  • guten abend liebe leute,


    hab mich gerade eben noch mal dran gemacht mit der diagnose software, und mal die messwertblöcke ausgelesen.
    (hab nochmal das alte steuergerät reingehängt aber mit pkm 280 ps chip)


    hab mal ein paar bilder gemacht, zur veranschaulichung, villeicht fällt ja jemandem da eine abweichung ab. Fehler standen keine drin.
    mich irritiert der lambda wert etwas, da tut sich einfach gar nichts der war absolut konstant.
    ich hab dann man die lambda abgezogen und er der motor hat kein bischen darauf reagiert und auch wurde kein fehler angezeigt.


    das kann doch nicht normal sein ?(

  • Was meinst du mit PKM 280PS Chip? Also eine "Software"/Chip, mit dem du 280PS anliegen hast?
    Ich denke der Tuner hat die Lambdaregelung deaktiviert. Daher hat das abziehen des der Lambdasonde auch keine Veränderung im Laufverhalten bewirkt. Hast du noch ein komplett originales Steuergerät? Dann könntest du dieses mal anstecken und den Wert auslesen. Ich denke dann sollte die Lambdaregelung normal funktionieren.
    In der Realität bleibt der Wert nie konstant, schon garnicht bei genau 1.

  • habe ein anderes steuergerät reingehängt, (zwar auch gechippt) aber siehe da die Lambda pendelt beim auslesen schön zwischen 1.1 und 0.9 V.


    es liegt wohl an dem steuergerät denn ich hatte in diesem auch testweise einen anderen chipsatz verbaut und es kam wieder nur lambda 1 permanent.
    Wiemein aktueller verbrauch aussieht werde ich demnächst mal ertanken.


    und dann gibts auch rückmeldung.

  • hallo,
    wollte mich hier nochmal zu wort melden. bin jetzt nach langem gesuche warum bei mir der Verbrauch so hoch ist, durch zufall auf den (die) Katalysatoren gekommen, als ich neulich das auto auf der Bühne hatte und an den einen rangekommen bin, welcher eiskalt war (bei betriebswarmem motor) am andern hab ich mir dann fast die griffel verbrannt.


    Hab daraufhin beschlossen den Kat auszubauen, und als ich ihn Draußen hatte, sah der von innen aus wie ne Mülltonne, und zwei 5x10cm große stücke hiengen im rohr dahinter, und haben das komplett verstopft. hatte gott sei dank noch einen heilen rumliegen. also fix eingebaut.


    ich erkenn mein Auto einfach nicht wieder, hab jetzt gefühlte 80 Ps mehr und wirklich normalen durchzug :phat: . Hat wohl davor ordentlich an leistung gefehlt, bloß ich war es ja nocht anders gewohnt. war wahrscheinlich seit dem Kauf so.


    Man hat es dem Kat von außen weder angesehen noch gehört. X(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!