ZitatAlles anzeigenFred124
Hi Du
Ich glaube niemand hier wird den ABC als Sporttriebwerk bezeichnen. Dazu isser wirklich zu brav. Nur stellen wir das mal ins Verhältnis zu anderen Fahrzeugen schneidet er nicht mal schlecht ab. In meiner Garage steht noch ein 300 CE und ein Commodore B 3.0. Da ist der ABC direkt leichtfüßig dagenen obwohl (oder gerade weil?) Quatto. Man muss natürlich auch sehen, dass der ABC nicht das rüberbringt, was er könnte. Jetzt muss ich einen Schwenk zum NG machen um klarer zu machen, was ich meine. Ich hatte zuvor einen Typ 85 mit dem KK der mir schlicht zusammengerostet ist und bin dann in einen NG umgestiegen. Oki dacht ich mir 3PS weniger und etwas mehr Gewicht, das wird nicht mehr so toll werden. Aber der NG enttäuschte mich noch wesentlich mehr. Das Ding ist sowas von kastriert... ein Eunuche in Reinkultur - im Verhältnis zum KK!!! (bitte beachten). Ich kann mir lebhaft vorstellen, dass der ABC auch wesentlich mehr könnte, als er derzeit kann. Merk ich schon bei meinem Derzeitigen und dem Alten. Beim alten war schon einiges ausserhalb der Vorschriften und ging deutlich besser als der Aktuelle, obwohl da nur 6 Monate Bauzeit dazwischen liegen. Ich leb (noch) damit.
Aber bei uns in BY sagt man dann: da geht noch was
Fred
Es gibt solche und solche Autos
und solche und solche Motoren.
Ich konnte durch meinen familiären Background schon relativ früh sehr starke Autos fahren (Probefahren). Es waren nicht immer die Stärksten "die Geilsten" ... wirklich nicht.
Weniger begeistert war ich z.B. von den Sternenzerstörern ... á la 850Ci oder 500 CL ...
wirklich Laune machten M5 E34, Mercedes 190E 2.3-16 und 2.5-16, Porsche 964, Mercedes 500 SL, E55 AMG - natürlich -
aber ich war z.B. auch von diesem Knirps hier hin und weg:
so lächerlich 120 PS, Polo und Frontantrieb klingen mögen - 1999 hatte ich mit dem Ding (der Werkstatt-Leihwagen des VW-Autohauses wo mein VR6 zum Service ist) eine Mordsgaudi.
Wobei mich 10 Jahre später der Mini von meinem BMW Autohaus extrem nervte. Eine reine Livesyle-Schrottgurke.
PS: Anno 1998 - damals für 2000 Mark zu verkaufen gewesen - und ich Depp griff nicht zu
Auch so ein Dings (GTE) was maximalen Spaß zum Geld machte und macht.
... ich machte damals jede Woche mindestens eine Probefahrt ... geradezu Tourismus ...
auch sowas war damals dabei:
der war damals noch ein Jahreswagen ... Competitions hatte ich zwei Probefahrten - einmal dieser schwarze bei einem Audi-Autohaus und einmal ein roter bei einem Mercedes-Autohaus.
und sowas ... und sowas ... ich glaub ich bin in der Zeit alleine 10 Lotus probegefahren (inkl. Lotus Esprit V8 und Lotus Omega ...)
(dahinter mein Audi 80 1.8 S
)
ich müsste mal alles einscannen - ich hab von jedem gefahrenen Fahrzeug ein Bild geschossen ... zum Teil richtig seltene Sachen ... Mercedes 190E 2.5-16 Evo II ...
PS: ich bin inzwischen nicht mehr stolz darauf. Ich will gar nicht wissen, welche Unkosten ich damals der Händlerschaft generiert habe ... mit 22 hörte ich den Unfug zum Glück auf ... es sind acht Fotoalben voll damit ... meine alten Trophäen
Aber was ich eigentlich damit sagen will: die Aussage mehr PS = mehr Spaß stimmt nicht. Meine Meinung.
Gutes Beispiel ist hier auch der Honda Integra Type R ... ein wirklich geiles Teil.
oder der Mercedes-Benz S 320 CDI W220 - mein liebstes Reiseauto. Ein Europcar-Reisewagen anno 2005 nach Düsseldorf. Wundervoll.
Porsche 964 Carrera RS 3.6 Touring - da lasse ich jeden -wirklich jeden- Ferrari dagegen stehen. Gottvoll. Kostete damals (1998 ) 79.900 DM im perfekten Zustand ... würde jetzt wahrscheinlich über 150tsd EUR bringen ...
Aber auch BMW 323ti Compact ... wirklich lustig. Oder der Urquattro - da wundert es mich gar nicht, dass die inzwischen auch so hoch gehandelt werden. Der fetzt - auch wenn er "nur" 200 Pferde hat ... einfach super.
... aber auch mein Taximobil 1.9E oder mein 520i E34 ... wirklich nette Fahrzeuge.
Und das ABC Cabrio finde ich eigentlich auch recht nett ... wenns mich nicht so ärgern würde