
ölkontrollleuchte geht nicht immer sofort aus
-
-
was anderes bleibt ja auch nicht wirklich übrig, hättest du ihn jetzt von nem schleicher gekauft und den ersten ölwechsel gemacht, würde ich den ölfilter als verstopft erklären, aber so wird wohl der wurm woanders liegen.
-
wenn der filter verstopft is,baut sich bis da nen zu hoher druck auf & das da drinnen befindliche überduckventil öffnet
is halt nur die frage wann ?!
haste überhaupt mal öldruck messen lassen ?
geht der summer auch an,wenn de drehzahl gibst ? -
-
-
Hast du den Öldruck mal messen lassen bevor du jetzt die Pumpe erneuerst wei Thomas sagt? Gut wenn die Hydros KLackern ist das schon ein eindeutiges Zeichen, aber dennoch nicht gleich ein Grund die Pumpe zu erneuern. Das Stück Plastik is nich so toll, kannste da mal n Bild von machen wenn du es noch hast?
-
nach all den Jahren kann es schon sein dass sich Plastikteile vom Ölmessstab verabschieden, ist der aber nicht normal Orange? Rot sind doch eher die Messstäbe der Automatikgetriebe?
Wenn man den Öldruck misst, dann weiß man obs an ihm wirklich liegt, oder vllt ist irgendwo ein anderer Fehler der die Lampe fälschlicherweise zum leuchten bringt.
-
wenn es tatsächlich am messtab liegen sollte,wäre es auch ratsam den mal zu prüfen
mitunter treten an einigen motoren manche fehler auch durch defekte dichtungen & zerrittenen ummantelungen auf
kann mir zwar net vorstellen,dass es da zu problemen mit öldruck kommen kann,nen fehler is es aber trotzdem net,auch das mit im blick zu haben
-
Nei dem Öldruck kann das nix anhaben sobald immer genug Öl drin ist, denn wenn der Schnorchel nur Öl ansaugt, kann er auch nur dieses verdichten. Unbedingt gut isses aber dennoch nicht, er meinte doch aber das es eher sone Farbe wie die Zündvertilerkappe hat.
-
Die Farbe war rot-orange. Ich gehe stark davon aus, dass es von der Ummantelung des Ölpeilstabes kommt, da die sich mit der Zeit verabschiedet hatte. Öldruck hab ich nicht gemessen. Hab kein Gerät dafür und kann es mir zur Zeit auch nicht leisten. Ich werd jetzt die neue Pumpe einbauen und dann mit frischem Öl und frischem Filter einen Neustart versuchen. Kann mir sonst nicht erklären, weshalb er keinen Druck aufbauen sollte. So komplex ist der Ölkreislauf ja auch nicht.
Naja, das Plastik ist weg. Aber woher sollte es sonst sein, ausser vom Peilstab? Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Kanäle verstopft sind, da ich regelmäßig das Öl und den Filter wechsel und das Sieb der Pumpe auch noch gut aussah. Kann mir jetzt nur noch vorstellen, dass das Ventil an der Pumpe altersmüde ist und den Druck zu früh abregelt. Vielleicht hängt es ja.
MfgEdit: Die Hydros haben vorher nie geklackert. Nur jetzt in verbindung mit der leuchtenden Lampe. Sollte schon extremster Zufall sein, wenn die beiden Dinge kaputt gehen sollten...Zeitgleich;)
-
Heute neue Pumpe eingebaut, original Audi-Filter eingesetzt und Liqui Moli Motorenöl eingefüllt...alles dicht gemacht und Motor gestartet. Er läuft wieder
Danke für eure Anregungen und Ergänzungen...Mfg Nils
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!