das sieht so aus, als würde es sehr gut werden

B4 Blech unter Hutablage zerschnitten - wie rekonstruieren?
-
-
Jup könnte echt gut werden. Bitte Detailbilders
-
Jup könnte echt gut werden. Bitte Detailbilders
Werden morgen nach dem Schweißen gemacht -
Okay, Blech ist rein geschweißt , eine Tube des Metallklebers ist schon verbraucht.
Bilder gibts denke ich zum Wochenende , da ich den Kleber jetzt aushärten lasse , die Unebenheiten weg schleife und das ganze dann noch mit Schutzlack überstreiche ..
(Lackieren in Wagenfarbe ist sinnlos, da normalerweise eh niemand auf die Idee kommt sich 180° zu drehen und da unten hin zu gucken) Werde einfach irgendeinen Silber-farbton nehmen ...
-
Alles hat ein Ende, auch ein Thread mit 105 Beiträgen
Vielen Dank an alle , die mir nützliche Tipps gegeben haben und mir das ermöglicht habenIhr seid einfach spitze
Speziellen Dank an Kampftoast , der mir das Blech und ein paar andere Sachen aus seinem Schlachter überlassen hat
und natürlich auch noch vielen Dank an meinen Schrauberkollegen 5m0n3 , der immer mithilft und für verpflegung gesorgt hat
(Diese drecks Scheibe hätte ich ohne deine Hilfe nicht raus bekommen
) Ohne dich wäre ich manchmal echt aufgeschmissen
So und nun noch die Bilder vom Endergebnis
-
Coole Sache. Na respekt vor der Arbeit.
Habt ihr die Heckscheibe dazu raus gemacht? Hatte mich das nämlich schon gefragt, wie das ist mit dem Qualm ist, der da beim Schweißen entsteht.
MfG Steffen
-
Habt ihr die Heckscheibe dazu raus gemacht?
Also die Heckscheibe im NG ist drin geblieben . Lediglich die vom Schlachter wurde ausgebaut...
Die Rauchentwicklung beim schweißen hielt sich eigentlich in Grenzen , da ich vorher die Bleche gründlich abgeschliffen habe . Ansonsten eben alle Türen offen gehabt .
Jetzt kann der Tüv kommen, wenn er auf die Straße darf komm ich dich mal besuchen -
Achso... dachte schon, weil so eine Scheibe ohne Zerstörung raus zu machen. Puhh, das würde ich mir nicht zu trauen so mal eben. Bin dann mal gespannt. So ist es auf jeden Fall die beste Lösung.
Najo, dann kommst halt nochmal vorbei. Dann stellen wie den noch sauber ein, und dann sollte der perfekt laufen.
MfG Steffen
-
Zum scheibe ausbauen brauchst nurn Cuttermesser, ein Bowdenzug von der Simme und den Draht von der Haubenentriegelung
Und 2h zeit -
und natürlich auch noch vielen Dank an meinen Schrauberkollegen 5m0n3 , der immer mithilft und für verpflegung gesorgt hat
(Diese drecks Scheibe hätte ich ohne deine Hilfe nicht raus bekommen
) Ohne dich wäre ich manchmal echt aufgeschmissen
Ooohich liebe dich auch
no homo.
Zum scheibe ausbauen brauchst nurn Cuttermesser, ein Bowdenzug von der Simme und den Draht von der Haubenentriegelung
Und 2h zeit
ISSO! -
ergänzend zu comment 101, das is sehr gut geworden
-
Also laut akte is des nur ein ablageblech
Würd nämlich auch gern wissen ob des nun Sicherheitsrelevant is oder nicht? Davon macht sich ein Autokauf abhängig!
-
Es is ein tragendes Teil beim Audi 80, bzw wenn der Tüv sieht, dass es fehlt, stellt der sich mit Sicherheit quer. Jedoch kann mans, wie du siehst, auch wieder richten. Daniels NG ist da das beste Beispiel - alles was man braucht, ist n mittelschwerer Dachschaden, n fetisch für 5-Ender Audis, zuviel Zeit, n Schweißgerät und nen Schlachter (im Idealfall in Wagenfarbe)
-
Es is ein tragendes Teil beim Audi 80, bzw wenn der Tüv sieht, dass es fehlt, stellt der sich mit Sicherheit quer. Jedoch kann mans, wie du siehst, auch wieder richten. Daniels NG ist da das beste Beispiel - alles was man braucht, ist n mittelschwerer Dachschaden, n fetisch für 5-Ender Audis, zuviel Zeit, n Schweißgerät und nen Schlachter (im Idealfall in Wagenfarbe)
Wobei die Schlachter-suche meistens nicht so schnell funtioniert wie bei mir ...
Alles in allem kann man dieses Blech mit ein bisschen geschick und handwerklichen Verständnis recht einfach wieder einsetzen .
Material , das ich benutzt habe :- Flüssigmetall von Waeco (2x50ml //2k Epoxydharz)
- Flex mit Trenn, sowie Schruppscheibe
- Fein Multimaster , um das Blech im Auto von Lack und Zink zu befreien
- Schutzgas-Schweißgerät mit recht dünnem Draht
- Metall-Schutzlack um die offenen Blechstellen wieder fachgerecht vor Korrusion zu schützen
- viel Zeit (Je mehr Vorarbeit du leistest , desto sauberer sieht das ganze zum Schluss aus) , hab mir einen kompletten Tag genommen um das rausgetrennte Blech einzupassen, hat dafür dann aber letztendlich auch perfekt rein gepasst
- mehrere Liter KaffeeUnd natürlich ein tolles Forum , das dir bei Fragen beiseite steht und dir Tipps/Anregungen gibt
Ohne dieses Blech hätte ich ziemlich angst , was die Versicherung bei einem Unfall sagen würde
Aber wie gesagt - alles halb so wild (Anfangs ist man natürlich geschockt , wieso manche leute solche dummheiten machen ... Aber wen wundert es - die meisten benutzen ja kein Gehirn mehr und sind froh , wenn sie mittags ihr RTL-Hartz4-TV gucken können ... )
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!