Hey!
Gib mal bescheid was da raus gekommen ist-hätte da nen karosseriebauer den man dann mal anhauen könnte...
Sind halt mal locker 470km einfach
Hey!
Gib mal bescheid was da raus gekommen ist-hätte da nen karosseriebauer den man dann mal anhauen könnte...
Sind halt mal locker 470km einfach
Welcher von deinen beiden Audis ist denn das? Der Quattro oder ABT ? Welchen Zustand hat das Fahrzeug inkl. Kilometerstand ? Wenn es der ABT ist oder die Kiste über 200000km hat schlachte Ihn aus und bring den Rest zum Schrotti.
Ich hatte das gleiche Problem vor 14 Jahren mit einem Vento aus der VW Tuning Szene. Das Fahrzeug war gerade mal 4 Jahre alt und der Vorbesitzer hat das genauso masakriert. Rep Kosten 3800 D Mark mit Freudschaftsrabatt,aber beim Vento ist das Teil tragend. 27000 D Mark in den Sand gesetzt,ich hatte den Händler fast erwürgt. Den Vento haben wir dann auch geschlachtet so das er in einzelteilen knapp 10000 Euro gebracht hat,der verlust war also nicht ganz so schlimm.
Die Hutablage bekommt man glaub ich noch bei Audi,aber wie gesagt die Reparatur ist sehr aufwendig, weil die Bleche im Heckscheibenbereich mind. 2 mal gefaltet sind. Schau Dir das mal genauer an und mach am besten noch ein paar Fotos vom Heckscheibenbereich ( von unten Photographieren) das man sieht wie das geschweist ist. Bei deinem sieht man das ja ganz gut,bei meinem Vento war da alles voller Bauschaum.
Welcher von deinen beiden Audis ist denn das?
Der neu gekaufte NG
Naja, Blech aus nem Schlachter raus trennen und mit nem Schutzgas Schweißgerät rein schweißen (lassen) sollte ausreichen ...
Rep Kosten 3800 D Mark mit Freudschaftsrabatt,aber beim Vento ist das Teil tragend. 27000 D Mark in den Sand gesetzt,ich hatte den Händler fast erwürgt. Den Vento haben wir dann auch geschlachtet so das er in einzelteilen knapp 10000 Euro gebracht hat,der verlust war also nicht ganz so schlimm.
.
17t Dm verlusz als nicht schlimm zu bezeichnen ist ja klasse! wenn du zuviel geld hast schreib mir ne pn! ich schick dir dann meine kontodaten!!!
das teil ist auch beim audi tragend!
Der neu gekaufte NG
Naja, Blech aus nem Schlachter raus trennen und mit nem Schutzgas Schweißgerät rein schweißen (lassen) sollte ausreichen ...
Nicht Schweißen, nur Punkten und spezieller Karosseriekleber für Bleche.
Mal von der grundsätzlichen Frage, ob ein aufweiten der Boxenlöcher in der Blechvertrebung des B4 zulässig ist, denke ich, geht es hier bei dem Beispiel eher auch um die Stabilität der Scheibe/Rahmen/Verklebung. Da denke ich wird man dauerhaft Probleme bekommen, da der untere Scheibenrahmen innenseitig doch recht instabil wirkt.
Vom Hersteller wirst Du sicherlich die Auskunft bekommen, das Änderungen in der Form nicht zulässig sind.
Also: Wenn Du das Fahrzeug grundsätzlich fahren willst, solltest Du die Verstrebung ersetzen. Das dürfte doch recht aufwendig werden, wie zuvor erwähnt, müßte die Scheibe schonmal raus. Und dann ist zu klären, wie die Bleche im Anschlußbereich verschweißt sind. Hoffe, das das angesprochene Blech nicht auch noch zwischen 2 anderen Blechen liegt, dann wird's sehr zeitintensiv. Von der richtigen Konservierung, Schweißprimer etc., Grundierung (EP), Lackierung mal abgesehen.
Ehm also naja - wirklich nicht böse gemeint! aber...man kanns auch übertreiben...
Bzgl mehrerer Bleche übereinander... Dass das keine Verbindung mehr wird wie ab werk is denk ich allen bewusst - außer man machts eben so wie von "schrauberelend" beschrieben. Aber das ganze Blech rauszutrennen hatten wir eigentlich nicht vor, sondern vielmehr das noch vorhandene wieder mit dem fehlenden Stück der Hutablage aus einem Schlachter zu flicken...
Logisch, wenn mans perfekt haben wollte, müsste man quasi die Blechkonstellation da wieder auseinanderdröseln, welches über welchem liegt, das unvollständige heraustrennen, etc etc etc.
Aber ich denke es wird schon reichen wenn man die von Robert beschriebene Methode durchführt. Frage wäre jetzt nur: Punkten und Karosseriekleber oder ne durchgehende naht ziehen?
Das sollte ja denke ich auch machbar sein, wenn man die Scheibe drin lässt. Wäre nml besser, da die auch noch getönt ist. Also wenn die kaputt gehen würde... ouh weia
So - halt richtig ordentlich abdecken (Schnittkante zu Heckscheibe sind lt. Daniels Aussagen ungefähr 4 cm... sollte doch schon iwie klappen :/)...reicht - hoff ich.
Ich würds nur kleben - hat letztens ein Bekannter bei seinem Trackday-318 iS-Schiebedach* auch gemacht. Kam durch den TÜV, kam durch die Abnahme - bekam ohne Probleme den Wagenpass (für Rennen) ...
* ohne Unterbau des Schiebedachs - nur die obere Schiebedachhaut.
Wenn ich mir die Rohkarosse eines B4/Typ89 anschaue ist das raustrennen dieses Teils / der Hutablage zwar schon eher suboptimal
aber dass das jetzt stark tragend wäre ... sehe ich da nicht mal ansatzweise. Das ist ja gerade mal profiliert ... hat keine Streben drinnen, keine Verstärkungen ... (ansonsten würds nicht so einfach rausgehen ... ... :-D)
wenns bei einem Unfall soweit reingeht, dass die C-Säule nachgibt/zerbricht -egal ob von hinten oder von der Seite-
dann hilft einem dieses Futzelchen auch nicht mehr.
Und dass man Probleme mit der Scheibe bekommt ... ich bin mal mit einem 2000 CS Automatik Probegfahren (bitte mal googeln, wer das filigrane Autochen nicht kennt), mit stark morschen Aufbau ... die Scheiben halten mehr aus, als man denkt.
Ich würde aus einem Schlachter mit ´übermaß´ auschneiden, einpassen, kleben, fertig.
17t Dm verlusz als nicht schlimm zu bezeichnen ist ja klasse! wenn du zuviel geld hast schreib mir ne pn! ich schick dir dann meine kontodaten!!!![]()
![]()
das teil ist auch beim audi tragend!
Verstehe ich auch nicht ganz Warum hast du ihn nicht für 3,8K reparieren lassen ?
Alles anzeigenEhm also naja - wirklich nicht böse gemeint! aber...man kanns auch übertreiben...
Bzgl mehrerer Bleche übereinander... Dass das keine Verbindung mehr wird wie ab werk is denk ich allen bewusst - außer man machts eben so wie von "schrauberelend" beschrieben. Aber das ganze Blech rauszutrennen hatten wir eigentlich nicht vor, sondern vielmehr das noch vorhandene wieder mit dem fehlenden Stück der Hutablage aus einem Schlachter zu flicken...
Logisch, wenn mans perfekt haben wollte, müsste man quasi die Blechkonstellation da wieder auseinanderdröseln, welches über welchem liegt, das unvollständige heraustrennen, etc etc etc.
Aber ich denke es wird schon reichen wenn man die von Robert beschriebene Methode durchführt. Frage wäre jetzt nur: Punkten und Karosseriekleber oder ne durchgehende naht ziehen?
Das sollte ja denke ich auch machbar sein, wenn man die Scheibe drin lässt. Wäre nml besser, da die auch noch getönt ist. Also wenn die kaputt gehen würde... ouh weia![]()
So - halt richtig ordentlich abdecken (Schnittkante zu Heckscheibe sind lt. Daniels Aussagen ungefähr 4 cm... sollte doch schon iwie klappen :/)...reicht - hoff ich.
Durchgehende Naht ziehen wird nicht ohne erheblichen Verzug bei der Blechstärke gehen, die Blechstärke dürfte ca 0,5-0,8mm betragen.
@5mOn3 schon richtig, kann man machen, frage ist nur, ob der Aufwand letzlich nicht gleich den originalen Einsatz gleich kommt. Bis das dann paßt.
und wie Marko schon schreibt, Punkten. Und nebenbei, auf dem Foddo sehen die Reste recht verdengelt aus.
Das kann man natürlich 1&1 am Fahrzeug stehend besser beurteilen.
Ich würde es, weil selber die Möglichkeit habe, komplett ersetzen.
auf dem Foddo sehen die Reste recht verdengelt aus.
Joa , das stimmt.. Da wurde eben mit der Blechschere rumgeschnibbelt ...
Wobei ich am Wochenende die Dinger ja wieder grade biegen könnte und die scharfen Kanten eben mit einer Schruppscheibe auch weg bekommen würde ...
Verkleidung und alles , was brennbar ist , muss ja eh raus
Dann hat man da ne saubere Kante zum Arbeiten ..
wobei mir grad nochwas einfällt
verbinde Kampftoast hat doch vor ein paar tagen erst seinen ABT in nem BMW geparkt..
frag da mal an - scene hilft
![]()
Bei meinem sind 4 schraubenlöcher drin.. Aber sonst intakt...
Moin leute ...
Mein Vorhänger hat an dem blech der Hutablage rumgeschnibbelt ...
Kann man da evtl vorerst mal eine Kreuzverstrebung mit Flacheisen reinarbeiten?
Langfristig muss ich wohl das teil aus einem Schlachter trennen und zu einem Karosseriebauer bringen ...
Bzw wie tragend ist das teil? Dass es nicht so bleiben kann , ist mir klar ...
Flachmaterial geht nicht bzw. schlecht, das biegt sich noch oben/unten weg.
Musst Profile nehmen, T, L, U, Rohr, 4-Kant-Rohr.
Reicht bestimmt aus wenn du da ein anständiges Kreuz reinschweisst.
Dir Klappt das Auto etwas nach oben hin zusammen, deine Heckscheibe wirst du wohl neu machen dürfen da es die bei der kleinsten "falschen" Belastung zerreissen wird. Is aber ansich kein Problem, entweder Versteifungskreuz oder ein "neues" Blech reinschweissen (würd das neue Blech gleich verstärken mit einem kleinen L Profil drunter..). Dazu wirst die Scheibe eh rausnehmen müssen damit man da ordentlich arbeiten kann. Und ich trau mich wetten du bekommst die Scheibe nicht in 1 Stück raus sondern es zerresisst sie dir in 100.000 kleine 5mm Würfel.
Natürlich gehts auch ohne orig. Blech. Vermutlich sogar besser. Aber es ist halt nicht orig. und kA was euer toller TÜV dazu meint wenn ers sieht. Beim orig. fragt keiner, da klatscht einfach die Schweissnähte mit Karosserdiedichtmasse zu und gut ists.
Neue Scheibe erst einsetzen (bzw. die alte wenn sie ganz bleibt) wenn die Zone stabilisiert ist. Jetzt hält die alte Scheibe die "Last".
... achja... been there, done that.
edit:
Flexspäne brennen sich ins Glas (und in Lack), been there, done that.
edit:
Flexspäne brennen sich ins Glas (und in Lack), been there, done that.
Ich wäre natürlich nicht so dumm , wie mein Vorgänger ...
Scheiben mit Pappe abkleben, Hitze und Brandschutzdecke auch noch sauber drauf verkleben, dann passiert der Scheibe auch nichts ..
Die Teilefrage wäre nun auch geklärt .
Nächstes Wochenende Roadtrip an den Bodensee
Zum einschweißen sollte es doch eigentlich auch gehen, wenn ich -bis das Blech fest ist- an der C-Säule ne Versteifung einsetze, die die Scheibe entlastet...
So ist zumindest meine Logik ...
Wie in nem Haus eben, wenn man nen Balken raus reißt und die Stahlstreben einsetzt, bis der neue Balken drin ist ...
Krasser Scheiß, wann habt ihr das entdeckt?
Also wenn ihr nen Trip an Bodensee plant, könnt ihr ja nen Abstecher zu mir machen
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!