Audi 90 zugelaufen

  • Hat der 90ger eine Skisack-Öffnung zum Kofferraum?


    Den Skisack gabs für Frontantrieb erst ab Mj 1990 - also Herbst 1989 optional zu bestellen.


    Im ersten Modelljahr gab es den Skisack gar nicht (1987)
    und bei den folgenden beiden Modelljahren (1988, 1989) nur für die Quattro-Modelle.




    ...ach ja, das Leuchtenband zwischen den Rücklichtern ist makellos...


    TÜV scheint lt. Fotos März 2015 zu sein ... der bringt def. mehr ein als ein Schrotti zahlen würde ...




    Weitere Alternative zu Mash´s Anleitung wäre noch, den örtlichen Schrotti abzuklappern und sich eine Tüte voll Typ 89-Schlüsseln zu suchen ... besonders im frühen Modelljahr gab es nicht allzu viele Profile ...

  • Ähm, nö, sorry Modell verwechselt. Trotzdem sollte es in diesem Bereich ein Verbindungsstück geben, dort kann man die Blase-Methode trotzdem probieren und hoffen daß nach hinten hin nichts undicht ist.


    Sollte das nicht klappen hätte ich noch einen Trick auf Lager, den verrate ich dann aber nur per pn...

  • ich bin samstag in bonn! ich würde den wagen falls jemand interesse hat besichtigen & falls der TE es möchte kann ich auch mal sehen was sich machen lässt mit der öffnung des kofferraums.. also wenn ich richtig verstanden habe is der kofferraum nicht verschlossen aber lässt sich nicht öffnen mittels des schlüssels? dann würde ich nämlich mal mit dem ausgelutschtesten schlüssel rumkommen den ich noch so besitze (den ich vor ort auch noch etwas umfeilen könnte wenn du willst, ich hab genug schlüssel und die tage meines "hübschen" sind eh gezählt) und das schloss mal mit WD40 fluten - den bekommen wir sicher auf ohne was zu zerstören :) und wenn unser lieber horsty es schafft mit seiner reisschüssel da hinzukommen, könnte man das gleich mit dem kaffee verbinden ;) :D


    ich würd mich freuen!


    ps: sehr hübscher wagen :love: bräucht ich nich was größeres.. :love: :rolleyes:

  • ...Leute ihr seit klasse! Schnell und sehr hilfsbereit. Also ich schraube und fahre andere Autos, der Audi ist nicht mein Fall, ich fahre einen w126 (500SEL), einen R129, einen W210 (Sohn) und einen ID 19, einen Citroen GS und mache gerade einen volvo 262 Bertone fertig, also ich bin schon autoverrückt, mache mehr oder weniger alles selber, aber der audi war nicht eingeplant und ich habe auch keine Verwendung für den Wagen. Was ich aber auch sagen muss, der Wagen wird nicht verschenkt, habe meinem Freund versprochen, dass ich alles im Sinne seiner Mutter regel! Aber mit mir kann man(n) reden und was auf jeden Fall ein Vorteil wäre, wenn jemanden den Wagen am Leben erhält. wie ich hier schon raus höre, ist der Wagen doch zu Schade für die Presse und Rost hat er ja nicht...

  • Das große Plus an diesem Wagen ist halt daß es ein Audi 90 (5-Zylinder, andere Scheinwerfer, andere Stoßfänger, bessere Innenausstattung, durchgehende Rückleuchten-Mittelblende usw...) und kein Audi 80 ist und der Wagen Tüv hat. Liebhaber für Audi 5-Zylinder gibt es genug, dafür findet sich sicher jemand da das Kaufrisiko auf den ersten Blick überschaubar erscheint. Allerdings wird der Preis nicht in die tausende gehen...
    Wäre er ein Jahr älter und noch ein Audi 90 Typ81 wäre er im gleichen Zustand deutlich teurer.

  • Menno, warum kommt sowas immer wenn ich blank bin...

    Audi 90 T89 B3 2,0E 85kW/116PS MKB PS GKB: AXE 224tkm Bj. 91
    Einer von noch 1.153 (Stand 2015)
    2014: 1.341 Stk.
    2013: 1.575 Stk.
    2012: 1.859 Stk.
    2011: 2.169 Stk.
    2010: 2.526 Stk.
    2009(Kaufjahr): 3.123 Stk.
    Suche: Karosserie teile b3 in LY9B in gutem oder sehr gutem Zustand
    gullideckel 15" 4*108

  • Guten Morgen zusammen,


    hier nochmal kurz die ZV-Problematik aus der Erinnerung raus:


    - Schlüssel in der Fahrertüre, bewegt nur FT, alle anderen Türen reagieren nicht, evtl. Stellmototr defekt oder ausgehangen


    - Schlüssel in Beifahrertüre, Summen hinten zu hören, sonst arbeitet glaube ich nix


    - Kofferraum, Schlitz waagerecht, lässt sich aber nicht öffnen


    ist es richtig das der Kofferraum pneumatisch angesteuert wird, die Türen auch, oder haben die elektrische Stellmotoren?



    Lieben Gruß
    Lars

  • ...bzgl. Preisvorstellung, da bin ich mal ganz ehrlich, da verläßt sich mein Freund auf mich, mein Problem ist:


    1. Der Wagen ist wohl zu Schade für den Schrotti (habe ich jetzt hier raus gelesen)
    2. ich habe keine Ahnung, wie so ein Wagen gehandelt wird
    3. Der Wagen hat seine Fehler...


    ich denke, es kommt jemand vorbei, handelt mit mir und wir werden uns einig.

  • ...und Kaffee gibt es auch noch, was ich vergessen habe, die HU/AU Bescheinigung ist noch nicht aufgetaucht, wird aber gesucht, das Suche passiert aber erst am WE, zur Not muss man die Unterlagen nach ordern ,die Werkstatt, in der der Wagen regelmässig war, ist bekannt.

  • das ist das Problem. Am Anfang wäre man froh es ist weg und nach dem lesen meint man, man hätte Gold im Hof stehen. Nachdem dann ein Verkauf ansteht und man doch nicht das bekommt was man erhofft, macht sich Enttäuschung breit.


    Mit einem 4 stelligen Betrag würde ich nicht rechnen. Ich werfe mal faire 600-800 EUR in den Raum. Nein, ich will ihn nicht kaufen. Nur mal so als Denkanstoß.

  • ...also meinen Lebensabend will ich nicht mit dem 90er finanzieren und vielen Dank für das Preisbeispiel, evtl. ist das ja mal eine Orientierung und nochmal, ich verdiene da nix dran, mache das für meinen Freund und seine betagte Mutter, ich bin aber ein Autonarr, kein Händler, sondern einfach auch nur ein Autoverrückter, wie einige von euch hier auch.

  • Nein, es geht ja auch nicht ums verdienen. Ich will Dir/Euch (wem auch immer) nur keine Hoffnungen machen. Es ist ein tolles Auto mit Potential, ohne Frage. Aber nur weil es einige hochloben heißt es noch lange nicht, dass sie es auch kaufen. Ich bin da immer vorsichtig. Der Preis wäre sicherlich um ein vielfaches höher, wenn die magischen 7 Buchstaben noch als Zusatz auf der Klappe stehen würden: QUATTRO


    Edith: aber unter 600 EUR auf keinen Fall....

  • ...wenn es einen interessiert, womit ich sonst die Zeit verbringe, bin seit 18 Jahren Hausmann, die Kinder werden älter und dadurch habe ich ab und zu Zeit, mich den Autos zu widmen. Früher war ich eingefleischter Saab 900 turbo Fahrer, fast 20 Jahre, habe dann aber mal nach was anderem gesucht.


    Lieben Gruß
    Lars

  • ...bei der DS bzw. es handelt sich um einen ID 19, habe ich jetzt ein anderes Dach montiert, Dächer sind nur verschraubt (manche auch noch verklebt) na auf jeden Fall wollte ich Luft und Wind in den Wagen bekommen, also anderes Dach besorgt, Twingo-Falt-Dach gekauft, kosten nix die Dinger, alles montiert und Dach noch folieren lassen. Dach lackieren lassen ist zu teuer.Diese alten Dächer sind aus GFK und gasen auch nach 50 Jahren noch aus, deshalb ist eine Lackierung sehr aufwendig, also war eine Folierung das Mittel der Wahl.

  • ...nein gesteinigt wird man nicht, gab es ja auch mal original, also natürlich nicht vom Twingo, aber sehr ähnlich, aber ein Dach inkl. altem Faltdach liegt so um die 2000€, dann doch lieber diese Variante.
    Diesen Umbau bieten auch DS/ID Spezialisten an, allerdings auch für einen horrenden Preis.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!