Audi 90 zugelaufen

  • Hallo,


    mein Name ist Lars, ich komme aus Meckenheim bei Bonn. Folgendes, ein Freund von mir, der nichts mit Autos am Hut hat (ich schon), hat mit mir einen Audi 90 aus der Garage seiner Mutter geholt, wir waren heute da, stand schon einige Zeit, sprang an und ist eben 50km zu meiner Halle problemlos gefahren.
    Einige Eckdaten zu dem Auto, zumindest was ich bis jetzt weiss, EZ 87, SSD, 100kw, HU/AU wohl bis irgendwas 2015, hab vergessen auf den TÜV-Stempel zu schauen...
    14"Alus, 267tkm, ich glaub das war es an Extras?! Keine E-Fenster oder sonst irgendetwas. Auch ein paar Schrammen, das Auto ist halt mit der Dame gealtert, sie ist jetzt Mitte 80 :)


    Nun stellt sich die Frage, soll das Ding in die Presse oder gibt es einen Markt für so einen Wagen. Für mich ist es nichts, schraube an meiner DS und MB´s rum, deshalb hier die Frage. Ich persönlich finde es immer sehr schade, wenn ein fahrbereites Auto in den Schrott wandert.


    Ich habe meinem Freund halt versprochen, mich darum zu kümmern, will aber auch keinen zu großen Aufwand betreiben, was noch ein Problem ist, wir kriegen den Kofferraum nicht auf, vorhanden ist ein Schlüssel. Die alte Dame bzw. mein Freund werden mal in ihrem Haus suchen, evtl. finden wir ja noch einen Schlüssel. Kriegt man den Kofferraum noch anders auf?


    Erst mal vielen Dank für Eure Hilfe...


    Lieben Gruß
    Lars

  • Für einen fahrbereiten 90ger mit TÜV wirst schon noch ein bischen Geld bekommen, abhängig dann natürlich auch noch ob der Lack gut ist und was in nächster Zeit an Reparaturen kommt.
    Den Kofferraum kriegt man entweder über die ZV auf oder halt mal den Schlüssel ins Schloss, drücken und hochheben. Hört man das Kofferraumschloss ver/entriegeln wenn man auf- und zusperrt?
    Notlösung wäre durch den Skisack (falls vorhanden) mit einem geeigneten Gegenstand zu entriegeln. Geht, musste ich auch schon mal machen.

  • Hallo Lars,


    ein Audi 90 mit dem 5-Zylindermotor hat eine Fangemeinde, also auf keinen Fall in die Presse geben!!! Also ich würde ihn nehmen wenn er weg muß :phat: (nicht zum schlachten sondern erhalten und weiterfahren)
    Falls Ihr vom Audi 90 überhaupt keine Ahnung haben solltet: der Kofferraum wird durch drücken des Schlosses (in Richtung Innenraum) geöffnet, nicht durch alleiniges drehen des Schlüssels wie bei manchen anderen Marken.
    Der Audi 90 hat immer eine Zentralverriegelung ab Werk, der Kofferraum wird durch diese je nach "Schlüsselschlitzstand" des Kofferraumschlosses mit aufgeschlossen.
    - wenn der Schlitz waagerecht steht wird zusammen mit der ZV entriegelt
    - wenn der Schlitz senkrecht steht ist der Kofferraum dauerhaft verschlossen (auch wenn die Türen über die ZV geöffnet wurden)
    - zusätzlich kann man den Kofferraum durch drehen des Schlüssels ganz nach rechts und gleichzeitigem drücken des Schlosses entriegeln unabhängig davon ob die Türen über die Zentralverriegelung geöffnet der geschlossen sind.

  • Wobei man dazu sagen muss,


    wenn nur noch der Nebenschlüssel/Werkstattschlüssel vorhanden ist,
    ist mit diesem nur die Türe, der Tankverschluss und das Lenkradschloss zu bedienen.


    Handschuhfach und Kofferraum werden mit diesem Schlüssel nicht geöffnet (ist bei den frühen Typ 89 Limousinen der Schlüssel, ohne schwarzer "Griffkappe" - besteht nur aus Metall).


    Ansonsten:
    Schlüssel ins Schloss des Kofferraums, ganz nach rechts drehen, bis zum Anschlag
    in dieser Stellung halten
    und hinein drücken. Es sollte ein sanfter Widerstand zu spüren sein und die Klappe öffnen.


    Ist das Schloss in waagerechter Stellung, schließt das Schloss übrigens mit der Zentralverriegelung (solange hier kein Defekt vorliegt ODER eben der Werkstattschlüssel verwendet wird).
    Ist das Schloss in senkrechter Stellung ist die Gepäckklappe verriegelt und bleibt über Zentralverriegelung geschlossen - Öffnung hier nur manuell über Schlüssel - solange bis das Schloss wieder in waagerechter Stellung gebracht wird.
    ((Doppelte Ausführung - da war jemand schneller :D))



    Bei Aufbruch etc.-Versuchen würde ich tunlichst ein gut erhaltenes Heckleuchtenband schonen. Mitunter eine der teuersten Einzelteile in einem Standard Audi 90.



    PS: welche Farbe hat der Wagen? Falls er Uni-Mintgrün (eine Art Förster/Bundeswehr-Grün) ist, braucht Ihr nicht mehr nach einen Abnehmer suchen ... und ich zahle üppigst - wenn die Substanz passt ;)
    Auch für Santosbeige könnte ich mich erweichen ...

  • Hallo Jungens,


    danke für die schnellen Antworten. Zu der Schlossproblematik, es ist ein Schlüssel vorhanden, am Kofferraum kriege ich damit nichts gedreht, drücken des Schlosses läuft ins Leere, wenn ich an der Beifahrertüre mit dem Schlüssel arbeite höre ich aus Richtung Heckscheibe Kofferdeckel ein Summen, passieren tut aber nix, denke ich habe hier nur einen Werkstattschlüssel.
    Werde evtl. später mal eine Foto machen, aber Förstergrün ist er nicht, ehr so ein helles bronzemet.

  • Zum Abgleich noch die Schlüssel der frühen Typ 89:


    vom eigentlichen Fahrzeugschlüssel gab es immer zwei dazu (die mit dem schwarzen Griff),
    vom metallenen Werkstattschlüssel gab es einen.


    Mit dem letzteren geht der Kofferraum und das Handschuhfach nicht auf.
    Weder manuell - noch der Kofferraum über die Zentralverriegelung. (M.m.). Egal wie die Schlossstellung ist ...


  • Jetzt mußt Du mal erklären was passiert wenn Du die Fahrer- oder Beifahrertür aufschließt...


    Du hattest ja geschrieben daß Du das Geräusch der ZV-Pumpe hörst... entriegeln sich denn die anderen Türen über die ZV oder hast Du die Türpins von Hand hochgezogen um z.B. die hinteren Türen zu öffnen?


    Sollten sich die Türen nicht mit der ZV entriegeln so ist evtl. ein Schlauch (ZV funktiert mit Luft unter/überdruck) abgerutscht oder undicht.
    Du kannst folgendes versuchen:


    - entferne die beiden großen Kreuzschlitzschrauben die die Rückbank (Unterteil) arretieren, diese sitzen unten/vorne an der Sitzbank, sozusagen im Fußraum der hinteren Passagiere
    - entferne die Rückbank (Unterteil) indem Du die Bank einfach nach oben ziehst
    - unter der Rückbank ist auf der Beifahrerseite ein Dammstoff in welchen die Zentralverriegelungspumpe eingelegt ist. An der Pumpe geht ein Schlauch ab welcher sich kurze Zeit später an einem Verbindungsstück auf mehere Schläuche aufteilt.
    - ziehe den Schlauch ab, welcher auf der Beifahrerseite nach hinten in den Kofferraum geht
    - puste kräftig in den Schlauch welcher nach hinten geht
    - sofern keine Undichtigkeit im Bereich der hinteren Schläuche oder eine andere Fehler am Schloß bzw. dem Stellelement des Heckklappenschlosses vorliegt sollte sich der Kofferraum jetzt durch drücken des Schlosses öffnen lassen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!